Forum Borreliose & Co-Infektionen
Pure Verzweiflung - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Pure Verzweiflung (/showthread.php?tid=10827)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Pure Verzweiflung - Ehemaliges Mitglied - 05.10.2017

Ich denke er
Zitat:SPÄT- UND CHRONISCHE LYME-BORRELIOSE Von Dr. med. Sam T. Donta
Professor der Medizin, Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten und Biomolekular-Medizin Bereich Lyme-Borreliose am Boston University Medical Center
kann helfen, damit hier Fragestellung und Antworten, wirklich hilfreich werden.
http://www.borreliose.de/html/index.php?name=Sections&req=viewarticle&artid=82&page=1


RE: Pure Verzweiflung - Hase67 - 05.10.2017

(05.10.2017, 04:14)Filenada schrieb:  
(04.10.2017, 20:32)Hase67 schrieb:  so ich habe verschiedene AB's genommen azi +quensyl (3 Monate) ohne Erfolg!
Mino doxy i.v Metro i.v. (4 Wochen) ohne Erfolg

Quensyl ist kein AB.
Mino, Doxy, Metro - in welcher Dosierung jeweils? Die drei als Kombi zusammen?

Doxy (200 mg) Metro (800) Mino (200) genau die drei als Kombi zusammen
Das Azi (500 mg) habe ich damals mit Artemisia Annua genommen
Das waren mit Azi jetzt vier AB, also nicht "fast alle AB's" wie letztens erwähnt. Blush Da gibt's noch etliche mehr Möglichkeiten, aber dazu müßten wir eben ein bißchen mehr wissen - siehe nächste Frage.

Zitat:Hab mich auf alle Co. Infektionen testen lassen alles negativ

Welche sind "alle"?

Babesien, chlamydien , Bartonellen, Mycoplasma


Zitat:Und ja ehm hab nen Vitamin D Mangel es wird aber nicht besser

Wie sind die beiden Werte und wie hoch dosiert substituierst Du wie oft Vit D? (Nimmst Du noch was anderes zum Vit D, wie z. B. Vit K oder Calzium?)
Habe mal Vigantolleten(1000) genommen mein Vitamin D Wert lag bei 17 jetzt ist es 25 geworden mein Arzt hat gemeint das es OK sei habs abgesetzt.


RE: Pure Verzweiflung - Hase67 - 05.10.2017

(05.10.2017, 09:11)Markus schrieb:  Wenn du der Meinung bist, dass du HRS hast, brauchst du ein LZ-EKG und kein Ruhe-EKG. Das muss nicht unbedingt ein Kardiologe machen. Und wenn du keine Luft bekommst, musst du einen Lungenfunktionstest machen.
Hab ich schon alles klären lassen. Alles ok


RE: Pure Verzweiflung - Hase67 - 05.10.2017

Kann mir den keiner weiterhelfen ? :(


RE: Pure Verzweiflung - Markus - 05.10.2017

(05.10.2017, 10:33)Hase67 schrieb:  Kann mir den keiner weiterhelfen ? :(

Versuchen wir doch gerade. Du solltest dir vielleicht mal die Befunde besorgen, weil "alles in Ordnung" kann vieles heißen. Hattest du während dem Langzeit-EKG auch subjektive Herzrhythmusstörungen?

Besorge dir auch deine Laborwerte, damit man sieht, was genau untersucht würde und wie die Ergebnisse waren.


RE: Pure Verzweiflung - Hase67 - 05.10.2017

@ Markus danke ich habe meine Ergebnisse vor mir liegen kann aber keine Bilder hochladen deswegen schreibe ich kurz die Werte auf; Chlamydia trach. IgG Ergebniss: 0.9 Ref..09 igA 0.9 Ref. 0.9
Chlamydia pneu. IgG 115 Ref.22
IgA:22 Ref.22 < hinweis auf früher erfolgte infektion mit Chl.pneu
Bartonella henselae igG Neg. IgA neg.
Bartonella henselae igM neg.
Bart. Quintana igG Ergebniss <1:64 Ref. 1:64
IgA 1:20 Ref. 1:20
Mycoplasma pneu. IgG 7.2 Ref. 9.0
IgM 6.4 Ref. 9.0
borr.sensu stricto 4.7
Borr. Afzelii 4.2
Borr. Garinii 4.1
Borr. OspC 5.6
Positivkontrolle 44.1
Mitogenkontrolle 31.8
Leerwert 2711
Normalwert 4000 (Vor AB)
Borr.sensu stricto 2.8
Borr.afzelii 2.3
Borr.garinii 2.7
Borr.OspC 2.9
Positivkontrolle 101.5
Mitogenkontrolle 52.3
Leerwert 1699 ( Im Vergleich zum Vorbild zeigt sich ein signifikanter Rückgang der Borrelien- spezifischen T-Helferzellreaktivität in dem jetzt grenzwertigen Bereich. Bei fortbestehendem Verdacht auf eine aktive infektion wäre eine LTT- Kontrolluntersuchung in ca. Vier bis sechs Wochen zu empfehlen
So was soll ich jetzt bloß machen 6 Wochen warten ? AB nehmen? Zuhause habe ich noch Chlari und Tini oder nen CD57 Test machen lassen ?
Danke schon im Voraus


RE: Pure Verzweiflung - Markus - 05.10.2017

Chlamydia pneumoniae ist grenzwertig und müsste kontrolliert werden. Viren und Mykoplasmen, Bartonellen, Babesien sind nicht untersucht worden?


RE: Pure Verzweiflung - Hase67 - 05.10.2017

@Markus doch habe alles reingestellt
Chlamydia trach. IgG Ergebniss: 0.9 Ref..09 igA 0.9 Ref. 0.9
Chlamydia pneu. IgG 115 Ref.22
IgA:22 Ref.22 < hinweis auf früher erfolgte infektion mit Chl.pneu
Bartonella henselae igG Neg. IgA neg.
Bartonella henselae igM neg. 
Bart. Quintana igG Ergebniss <1:64 Ref. 1:64
IgA 1:20 Ref. 1:20
Mycoplasma pneu. IgG 7.2 Ref. 9.0
IgM 6.4 Ref. 9.0
borr.sensu stricto 4.7
Borr. Afzelii 4.2
Borr. Garinii 4.1
Borr. OspC 5.6 
Positivkontrolle 44.1
Mitogenkontrolle 31.8
Leerwert 2711
Normalwert 4000 (Vor AB)
Borr.sensu stricto 2.8
Borr.afzelii 2.3
Borr.garinii 2.7 
Borr.OspC 2.9 
Positivkontrolle 101.5
Mitogenkontrolle 52.3
Leerwert 1699 ( Im Vergleich zum Vorbild zeigt sich ein signifikanter Rückgang der Borrelien- spezifischen T-Helferzellreaktivität in dem jetzt grenzwertigen Bereich. Bei fortbestehendem Verdacht auf eine aktive infektion wäre eine LTT- Kontrolluntersuchung in ca. Vier bis sechs Wochen zu empfehlen 
So was soll ich jetzt bloß machen 6 Wochen warten ? AB nehmen? Zuhause habe ich noch Chlari und Tini oder nen CD57 Test machen lassen ? 
Danke schon im Voraus


RE: Pure Verzweiflung - Markus - 05.10.2017

(04.10.2017, 16:01)Hase67 schrieb:  Atemnot, Bardykardie, Herzstolpern (nachts) ab und zu Muskel schmerzen , Kopfschmerzen leichten druck in der Nase und Stirn, Lymphknoten sind immer angeschwollen, schleim im Hals, niedriger Blutdruck innere Unruhe, Schwindel, Augendruck..

Hast du einem Arzt die Lymphknoten gezeigt und kann er bestätigen, dass die geschwollen sind?
Wie hoch ist dein Blutdruck und wer hat dir eine Bradykardie attestiert? Ich versuche gerade zu verstehen, welche deiner Symptome ärztlicherseits objektiv nachgewiesen worden sind. Bei einem HNO warst du schon?

Ich würde Ch. pn. nochmal nachtesten lassen (im gleichen Labor) und dann auch mal auf Viren untersuchen lassen. Borrelien LTT kann man zu jeder Zeit machen, so man denn das Geld dafür ausgeben will. Da muss man nicht warten.


RE: Pure Verzweiflung - Hase67 - 05.10.2017

Ja war zwei mal schon beim HNO die sind wirklich auf dauer geschwollen ne chronische Lungenentzündung habe ich auch noch mein Blutdruck ist ziemlich niedrig 100 zu 50 puls immer um die 50 ruhepuls 46 ich mache kein sport und bin noch 26 der Kardiologe hatte keine erklärung dafür ja die herzstolperer hat man bei 24 stunden EKG gesehen :( kann das von Hashimoto kommen ?