RE: Bannwarth Syndrom -
borrärger - 03.11.2017
Hallo sabena
Ich habe mir im link nur das von Berghoff durchgelesen, zu dem Rest aus dem link kann ich somit nichts sagen. Mit Zytokine Markern kenne ich mich nicht aus.
Ich kann Dir nur noch diesen link zu CRP einstellen
Zitat:Zudem erhöht sich das Protein generell bei Entzündungen. Ein Anstieg des CRP-Wertesdeutet daher auf keine spezifische Krankheit hin.
https://www.grossesblutbild.de/crp-wert
Auch hier habe ich mir icht alles durchgelesn und übernehme keine Verabtwortung. aber das aus dem Zitat ist bekannt, CRP erhöht sich bei Entzündungsprozessen.
RE: Bannwarth Syndrom -
johanna cochius - 03.11.2017
CRP erhöht sich aber meist nicht bei chron. Entzündungen, eher bei akuten...
LG Jo
RE: Bannwarth Syndrom -
AnjaM - 03.11.2017
(03.11.2017, 10:23)Sabena schrieb: Stichwort: Bannwarth Nervenwurzelentzündung
Dieses Bannwarthsyndrom kann also auch mit Bandscheibenvorfall 'verwechselt' werden und
somit falsch diagnostiziert werden.
Korrekt. Genau das ist bei mir passiert. Ich wurde vor zig Jahren auf einen Bandscheibenvorfall in der HWS behandelt. Kam mit dieser Diagnose auf die Reha und hab richtig viel Kortison erhalten, das nix genützt hat. Auch mit normalen Schmerzmittel bis hin zu Opiaten waren diese Schmerzen nicht wirklich zu beeindrucken. Erst durch eine zielgerichtete Antibiose wurden die Schmerzen wieder besser.
Das Bannwarth-Syndrom macht vor allem nachts besondere Schmerzen, sodass an erholsamen Schlaf nicht zu denken ist. Für mich waren diese Schmerzen mit das Schlimmste, was mir in meinem bisherigen Leben passiert ist. Bei meinem letzten Rückfall, Schub, Neu-Infektion, war ich nahe daran, dem Ganzen ein Ende zu bereiten - vor allem, weil die neurologische Uniklinik, in die ich eingeliefert wurde, keine Antibiose angeboten hat. Ohne Intervention seitens meines Mannnes und Einlenkens meines Hausarztes wüsste ich nicht, ob ich heute noch da wäre. Das wünsche ich echt niemandem.
------edit------ Und nur zur Beruhigung: Mir geht's längst wieder richtig blendend.
RE: Bannwarth Syndrom -
borrärger - 03.11.2017
@ Sabena
Danke, dass Du mich im link von hier
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=10919&pid=127244#pid127244
auf die Sache mit den Zytokinen aufmerksam gemacht hast. Hab mir das jetzt auch nochmal durchgelesen, und was dazu gelernt, man lernt nie aus. Warscheinlich kennen das die meisten schon, blos mir ist das bisher so konkret entgangen.
RE: Bannwarth Syndrom -
sterny - 03.11.2017
Vielen Dank für Eure Antworten und interessanten Links, die Ihr beigefügt hat!
Nachdem was Ihr schreibt oder ich in den Links gelesen habe bin ich mir sicher, dass es sich bei mir nicht um ein Bannwarth Syndrom handelt. Der Schmerz schränkt zwar ein, ist aber auszuhalten. Und nachts wird er nicht schlimmer, auf der Seite kann ich ganz gut liegen. Ob da trotzdem die Borrelien ihr Unwesen treiben...who knows

....
Was mich verrückt macht, dass ich jeden Tag neue Symptome habe, die ich nicht zuordnen kann. Seit ein paar Tagen z.B. macht mir immer wieder der Kreislauf schlapp. Aber nicht immer muss ja die Borreliose die Ursache sein....das einzige, was konstant bleibt, sind die Schlappheit, die Glieder- und Muskelschmerzen und der Schwindel. Die begleiten mich jetzt seit 10 Jahren, nicht durchgängig aber in regelmäßigen Abständen.
Aber das kennt Ihr ja alle selber zu Genüge....
Ich stecke gerade mitten in einer Therapie mit SANUM-Mitteln, die mir aufgrund von Dunkelfelduntersuchung verschrieben wurden. Vielleicht sind die neuen Symptome auch eine Reaktion darauf.
Lg sterny
RE: Bannwarth Syndrom -
JuicyLucy - 25.07.2018
Ich hatte auch eine ganze Weile lang starke Rückenschmerzen im Bett, bis ich mich mal an einen Spezialisten im Bereich Matratzen gewendet habe und dort hat man mir dann eine Gesundheitsmatratze aus Schaumstoff empfohlen. War nicht ganz billig, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Edit:
Werbung ist in diesem Forum nicht gestattet. Ich habe deshalb den weiterführenden Link entfernt.
Moderator.
RE: Bannwarth Syndrom -
de sperate - 25.07.2018
My 2 Cent: ich hatte vor der Borreliose -Infektion eine Blockade des Kreuzdarmbein-Gelenks. D. h. Bandscheibenvorfall - für mich hat es sich im Eingangsposting auch so angehört, wie der Arzt meinte. Ferndiagnostisch will ich da nicht viel sagen, aber wenn der Arzt Recht hätte, dann würden Lockerungsübungen helfen. Ich bin kürzlich mit irren Schmerzen beidseitig aufgewacht, hab meine Dehnungsübungen gemacht und es ging dann wieder.
Warum ich die Diagnose des Arztes verstehe ist das, dass ein Reiben der Gelenke aneinander diese Schmerzen verursacht und Lockerungsübungen, bzw. durch Bewegung Besserung eintritt. Ein Bandscheibenvorfall ließe ich sich übrigens differentialdiagnostisch durch ein MRT abklären. Hat er das nicht geraten?
LG De SP