Umfrage seronegative Borreliose - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Umfrage seronegative Borreliose (
/showthread.php?tid=12484)
RE: Umfrage seronegative Borreliose -
simone50 - 13.02.2019
P.S.
Der Rickettsien-Test ist ein Antikörpertest gewesen, kein Direktnachweis, nochmal nachgeschaut:
Rickettsia Prowazeki, Rickettsia Mooseri
RE: Umfrage seronegative Borreliose -
simone50 - 22.02.2019
(12.02.2019, 14:40)simone50 schrieb: 4. Wurde eine Antibiose eingeleitet, und wie war der Verlauf ?
nach mehreren Versuchen stellte sich v.a. die Kombination aus Minocyclin, Artemisia Annuae, und zeitweise zusätzlich Azithromycin als erfolgreich v.a. gegen die starken Schmerzen heraus sowie zur Reduzierung des CFS
Könnte evtl. missverstanden werden:
Die AB-Kombination hat gegen alle Symptome meiner Borreliose/Neuroborreliose geholfen und auch das CFS reduziert.
Die Schmerzbefreiung war die größte Erleichterung.
Das restliche CFS kam von der Babesiose, die auch behandelt wurde,
aber unzureichend in Dosierung und Behandlungsdauer, nach neuestem Kenntnisstand zur Behandlung chronischer Babesiose (Dr. Horowitz 2018)
Meine neue Hoffnung gegen wiederkehrende Borreliose-Schübe (nach meist mehreren Jahren) ist momentan das Tinidazol, welches ich früher noch nicht einnahm.