Temperaturempfindlichkeit der Co-Erreger ? - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Temperaturempfindlichkeit der Co-Erreger ? (
/showthread.php?tid=13557)
RE: Temperaturempfindlichkeit der Co-Erreger ? -
ticks for free - 31.01.2020
(30.01.2020, 17:33)Markus schrieb: (29.01.2020, 18:19)ticks for free schrieb: Ich denke mal, da z.B. Rickettsienkrankheiten oft als Zeckenbissfieber bezeichnet werden, dass diese, da Fieber auslösend, auf erhöhte Erwärmung empfindlich sind.
Verstehe nicht, wie du zu dem Schluß kommst?

Wenn eine Infektion Fieber auslöst, dann kann man doch davon ausgehen, dass der Körper diese Mittel versucht einzusetzen, die auf den Errreger "abgestimmt" sind.
Bei Borreliose z.B. gibt es m.W. normalerweise kein Fieber, ich hatte jedenfalls hatte nie eines, bei Rickettsien jedoch.
RE: Temperaturempfindlichkeit der Co-Erreger ? -
Markus - 31.01.2020
(31.01.2020, 10:23)ticks for free schrieb: Wenn eine Infektion Fieber auslöst, dann kann man doch davon ausgehen, dass der Körper diese Mittel versucht einzusetzen, die auf den Errreger "abgestimmt" sind.
Weiß ich nicht, ob man den Schluss so ziehen kann. Untersuchungen wären mir lieber, aber scheint es ja kaum zu geben. Für mich eigentlich auch nicht so wichtig, ich werde die PAMP-Fiebertherapie unabhängig davon ausprobieren.