RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Apfelbaum - 20.06.2021
Amoxicillin gehört zu den Penicillinen, ist das richtig?
Nun hab ich in der Borreliose-Leitlinie folgendes unter 3.2.1 Monotherapie gefunden:
"Der alleinige Einsatz von Cephalosporinen der 3. Generation oder von Penicillinen bei der
Lyme‐Borreliose wird von einigen Ärzten der Deutschen Borreliose‐Gesellschaft kritisch gesehen,
da hierdurch möglicherweise der intrazelluläre Aufenthalt der Borrelien und deren
Zystenbildung begünstigt werden."
heißt das dass es besser ist, es kombiniert mit einem anderen Mittel einzunehmen?
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
urmel57 - 20.06.2021
Möglicherweise kann alles sein.
Strukturierte Studien dazu gibt es nicht. Man darf dazu nicht alle Penicillne über einen Kamm schweren.
Therapieversagen kann es bei jeder Therapie geben. Alle Kombitherapien sind reine Ermessenssache des Arztes. Es mag sein, dass es Erfahrungen gibt, dass diese besser sind, es ist aber auch möglich, dass man mehr schadet als gut macht.
Sprich, Aussagen zu Therapien sind leider oft Meinungspublikationen und es fehlen die wissenschaftlichen Aufarbeitungen.
Da Borreliose manchmal auch mit weiteren Erregern einhergeht, sind erweiterte Therapien manchmal ratsam. Eigentlich sind das individuelle Erwägungen zwischen Arzt und Patient.
Wichtig wäre mir, die ausreichende Dosierung zu bekommen bevor ich mir über anderes Gedanken machen würde.
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Regi - 20.06.2021
Zitat:Würdest Du die bisherige Einnahme von 2x täglich 1000mg Amoxi bislang insgesamt 15 Tabletten dabei berücksichtigen? Dh die Tage einrechnen und dann einfach auf 3x 1000mg steigern? Und das insgesamt 3 oder 4 Wochen durchziehen?
Wie bereits geschrieben: Die Dauer der Therapie würde ich vom Ansprechen abhängig machen. Es müssen alle Symptome weg sein, die vorher nicht da waren.
Zitat:PS. Heißes Bad kann ich nicht machen, hab nur ne Dusche.
Dann eine heisse Dusche, oder die Stelle sonst irgendwie erwärmen mit z.B. Heizkissen, Sonne etc.
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Apfelbaum - 21.06.2021
(20.06.2021, 22:34)Regi schrieb: Zitat:Würdest Du die bisherige Einnahme von 2x täglich 1000mg Amoxi bislang insgesamt 15 Tabletten dabei berücksichtigen? Dh die Tage einrechnen und dann einfach auf 3x 1000mg steigern? Und das insgesamt 3 oder 4 Wochen durchziehen?
Wie bereits geschrieben: Die Dauer der Therapie würde ich vom Ansprechen abhängig machen. Es müssen alle Symptome weg sein, die vorher nicht da waren.
Heißt das auch der rote Fleck im Zentrum der Wanderröte muss vollkommen verschwunden sein?
Ich hab mittlerweile alles versucht, um ein weiteres Rezept für 1000mg Amoxi , welches ich 3x täglich einnehmen kann, zu bekommen. Ich finde keinen Arzt. Alle, die ich angerufen habe, nehmen neue Patienten gar nicht mehr an. Das kann ich vergessen. Morgen geht die alte Packung zu Ende, und ich muss das ohne Unterbrechung fortsetzen. Mir bleibt nur übrig, mir das Rezept für 3x täglich 500mg zu holen, wenn es noch weitere 13 Tage reichen soll, und somit von 2000mg auf 1500mg täglich zu reduzieren.
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Apfelbaum - 21.06.2021
(20.06.2021, 21:09)urmel57 schrieb: Wichtig wäre mir, die ausreichende Dosierung zu bekommen bevor ich mir über anderes Gedanken machen würde.
ich hab nun die ausreichende Dosis für 20 weitere Tage je 3x täglich 1000mg Amoxi. Danach hab ich 30 Tage zusammen. Das dürfte dann ausreichen, so hoffe ich.
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
urmel57 - 21.06.2021
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Behandlung!
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Regi - 21.06.2021
Zitat:Heißt das auch der rote Fleck im Zentrum der Wanderröte muss vollkommen verschwunden sein?
Ja.
Zitat:ich hab nun die ausreichende Dosis für 20 weitere Tage je 3x täglich 1000mg Amoxi. Danach hab ich 30 Tage zusammen.
Gut gemacht! Achte darauf, dass sich keine Pilze (Candida) als Nebenwirkung breit machen können. AB töten auch die gutartigen Darmbakterien, die Gegenspieler von Candida sind. Meide Zucker und Lebensmittel, die schnell in Zucker umgewandelt werden (hauptsächlich Produkte aus stark ausgemahlenen Getreiden), denn das füttert die Pilze. Iss öfter probiotische Lebensmittel. Evtl. braucht es auch ein Probiotikum. Ist bei jedem anders. Sollten starke Durchfälle auftreten, muss an eine pseudomembranöse Colitis gedacht werden. Du kannst dich gerne melden, wenn irgendwelche Probleme auftreten. Wir versuchen so gut wie möglich zu helfen.
Du hast wirklich alles getan, was du konntest für eine erfolgreiche Therapie. Von Herzen gute Besserung.
LG, Regi
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Apfelbaum - 27.06.2021
(21.06.2021, 22:49)Regi schrieb: Zitat:Heißt das auch der rote Fleck im Zentrum der Wanderröte muss vollkommen verschwunden sein?
Ja.
Zitat:ich hab nun die ausreichende Dosis für 20 weitere Tage je 3x täglich 1000mg Amoxi. Danach hab ich 30 Tage zusammen.
Gut gemacht! Achte darauf, dass sich keine Pilze (Candida) als Nebenwirkung breit machen können. AB töten auch die gutartigen Darmbakterien, die Gegenspieler von Candida sind. Meide Zucker und Lebensmittel, die schnell in Zucker umgewandelt werden (hauptsächlich Produkte aus stark ausgemahlenen Getreiden), denn das füttert die Pilze. Iss öfter probiotische Lebensmittel. Evtl. braucht es auch ein Probiotikum. Ist bei jedem anders. Sollten starke Durchfälle auftreten, muss an eine pseudomembranöse Colitis gedacht werden. Du kannst dich gerne melden, wenn irgendwelche Probleme auftreten. Wir versuchen so gut wie möglich zu helfen.
Du hast wirklich alles getan, was du konntest für eine erfolgreiche Therapie. Von Herzen gute Besserung.
LG, Regi
Vielen Dank. Ich nehm zusätzlich , seit ich mit den AB begonnen habe, täglich Darmbakterien ein (Probiona plus von Nature Love), und bisher kein Durchfall, im Gegenteil, mit dem Stuhlgang funktioniert alles bestens. Ich denke, das bewirken die Probiona.
Ein weiterer Arzt hat mir für Tinidazol ein Rezept gegeben. Das soll ich zusätzlich 10 Tage lang nehmen. Das muss ich aus dem Ausland beordern. Des weiteren habe ich nun auch Artemisia Annua Pulver (schmeckt eklig) und Schwedenkräuter da. Über die Menge der Einnahme dieser Mittel bin ich mir aber noch nicht im Klaren.
Ansonsten überwiegend basenbildende Nahrung.
Übrigens hat mich vor kurzem eine weitere Zecke gebissen, wieder am Bauch. Hab mal gegoogelt - meine Gegend ist Hochrisikogebiet. Hier wimmelts nur so von Zecken. Dieses Jahr besonders extrem. Hab das noch nie so extrem erlebt.
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Ray. - 29.07.2021
Hey,
wie gehts dir mittlerweile? Hat die Therapie was gebracht?
Wohne auch in einer Risikogegend, bzw mein Bundesland ist Risikogebiet (BaWü)
RE: Bin ratlos wegen Borreliose-Behandlung mit Antibiotika -
Filenada - 29.07.2021
(29.07.2021, 13:35)Ray. schrieb: Wohne auch in einer Risikogegend, bzw mein Bundesland ist Risikogebiet (BaWü)
Du denkst jetzt sicherlich an die Karten, die oft in Arztpraxen hängen. Dort sind die Risikogebiete für FSME eingezeichnet. Für Borreliose ist die gesamte Bundesrepublik "Risikogebiet".