RE: ZDF, So 1.6.2014, 14.45 Uhr: Zecken - Gefahr aus dem Wald - Ehemaliges Mitglied - 03.06.2014
Zu TomTom #10,
wenn es dann zu einer
Nachfrage kommt. Oder wie ich heute schon las - Borreliose in einer Dr. Arbeit einen Raum einräumen - Dann empfehle ich nicht gleich, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, sonder schauen Sie
ersteinmal Hier.
http://www.waldbildung-rlp.de/index.php?id=8991
RE: ZDF, So 1.6.2014, 14.45 Uhr: Zecken - Gefahr aus dem Wald -
urmel57 - 03.06.2014
Zitat: Doch wenn ich, noch etwas objektiv im Hinterkopf habe, wurde im Beitrag auch von 90 Prozent Wanderröte gesprochen.
Quoten jeglicher Art sehe ich eigentlich völlig aus der Luft gegriffen, solange die Kriterien für eine Borreliose Wanderröte oder für eine Neuroborreliose ein positiver Liquortest ist.
Ohne Wanderröte oder ohne positiven Liquor in der Frühphase oder eindeutiger Lymearthritis in der Spätmanifestation wird viel zu oft eine Anerkennung einer Borreliose schlicht und einfach verweigert
Hier z.B. die
Informationen des Gesundheitsamtes in Bayern unter Falldefinitionen
Zitat:...An die zuständige Landesbehörde zu übermittelnder Fall
A. Klinisch bestätigte Erkrankung:
Erythema migrans (Anmerkung: Für das Erythema migrans sind die Kriterien für die Übermittlung bei Vorliegen des klinischen Bildes erfüllt, bei Neuroborreliose und Lyme-Arthritis müssen dagegen klinisches Bild UND labordiagnostische Bestätigung vorliegen).
B. Klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung:
Entfällt.
C. Klinisch-labordiagnostisch bestätigte Erkrankung:
Klinisches Bild einer akuten Lyme-Borreliose (Erythema migrans, Neuroborreliose oder Lyme Arthritis) UND labordiagnostischer Nachweis. (Anmerkung: Bei Neuroborreliose und Lyme-Arthritis ist für eine Meldung das Vorliegen eines labordiagnostischen Nachweises zwingend erforderlich).
D. Labordiagnostisch nachgewiesene Infektion bei nicht erfülltem klinischem Bild:
Entfällt.
E. Labordiagnostisch nachgewiesene Infektion bei unbekanntem klinischem Bild:
Entfällt.
Grüße vom Urmel
RE: ZDF, So 1.6.2014, 14.45 Uhr: Zecken - Gefahr aus dem Wald - Ehemaliges Mitglied - 04.06.2014
Hallo Urmel, #12
mit dem Hinweis, auf die Aussage zu 90 % Auftauchen der Wanderröte, wollte ich aufzeigen - so toll, ohne zusätzlichen Kommentar, ist der TV-Beitrag nicht, aus meiner Sicht. Da schaut/merkt sich ein unwissender Bürger diese Aussage. Wie geht er mit einem Zeckenstich um, wenn keine Wanderröte erscheint ?
Gruß fischera
RE: ZDF, So 1.6.2014, 14.45 Uhr: Zecken - Gefahr aus dem Wald -
Petronella - 05.06.2014
Mein Mann hat Kontakt zum ZDF aufgenommen
Dieser Bericht wurde nicht vom ZDF hergestellt, sondern gekauft.
Es werden im Laufe der nächsten Monate noch mehr Beiträge über Zecken und den durch sie krankmachenden Erreger folgen.
Wir wollen hoffen, dass diese auch so gut werden. Von manch inhaltlichen Fehlern mal abgesehen, war er doch um Welten besser als wir das sonst gewohnt sind.
RE: ZDF, So 1.6.2014, 14.45 Uhr: Zecken - Gefahr aus dem Wald -
TomTom - 05.06.2014
Liebe Petronella, herzlichen Danke bei deinem Mann für die Anfrage beim ZDF. Ob das ZDF selbst produziert oder aufgekauft hat, ist nichts so entscheidend. Das der Filmbeitrag vom ZDF gesendet wurde, ifinde ich lobenswert. Und viel versprechender ist noch die Absichtserklärung, dass über dieses Thema noch mehr zu erwarten ist.
Viele meiner Bekannten und ich haben diesen Filmbeitrag als sehr gut beurteilt. Um alles richtig einzusortieren, sollte man sich so etwas immer noch ein zweites Mal anschauen.
RE: ZDF, So 1.6.2014, 14.45 Uhr: Zecken - Gefahr aus dem Wald -
Filenada - 10.06.2014
(05.06.2014, 10:31)Petronella schrieb: Wir wollen hoffen, dass diese auch so gut werden. Von manch inhaltlichen Fehlern mal abgesehen, war er doch um Welten besser als wir das sonst gewohnt sind.
Man wird mit der Zeit eben bescheiden. ;-))