Forum Borreliose & Co-Infektionen
Wilde Karde/Stevia - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Wilde Karde/Stevia (/showthread.php?tid=11062)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Wilde Karde/Stevia - Donald - 12.12.2017

@Waldgeist: Es gibt unzählige Symptome die bei Borreliose auftreten können.
Demzufolge genausoviele Krankheiten die "ähnliche" Symptome zeigen.
Ein Mittel welches gegen Gelenkbeschwerden oder Kopfweh hilft, ist deswegen noch lange kein Borrelioseheilmittel. Das ist eine unverantwortliche Behauptung.


RE: Wilde Karde/Stevia - Sabena - 12.12.2017

Jetzt verstehe ich dich, Donald.

Wollte mit dem letzten mail auf dein - verstoffwechseln - eingehen,
mir fiel dazu eben der Magen mit seiner Magensäure ein, der evtl.
die Karde unwirksam machen lässt.
Du kreidest Herrn Storl also die Karde als DAS Heilmittel gegen Borre an,
(u. seine Schlussfolgerung/Wanderröte)
obwohl die Inhaltsstoffe wohl gegen mache allg. Krankheitssymptome
beim Einzelnen helfen können ?!
Die Kardenwurzel kann ja durchaus harn,- galle oder schweißtreibend etc. wirken.

Ich nehm meine paar Tröpfen ein.

Liebe Grüsse


RE: Wilde Karde/Stevia - Donald - 12.12.2017

(12.12.2017, 15:37)Sabena schrieb:  Du kreidest Herrn Storl also die Karde als DAS Heilmittel gegen Borre an,
Dass er sie überhaupt als EIN Heilmittel gegen Borreliose anpreist. Ohne eine nur halbwegs ernstzunehmende Grundlage.
Irgendwelche Symptome kurzzeitig zu lindern hätte nicht das geringste zu tun mit "Heilung".
Er übertitelt sein Buch: "Borreliose natürlich heilen".
Gleichzeitig lässt er anklingen, dass er den Antibiotika nicht vertraut.
Solche Thesen sind hochgefährlich und verantwortungslos.


RE: Wilde Karde/Stevia - Sabena - 12.12.2017

N' Abend,

habe das Buch zur Hand von Herrn Storl (Kulturantrpologe und Ethnobotaniker)
Seite 34 ..Symptome mit näherer Beschreibung:
1. Die wandernde Röte
. ua. steht da,(.der Ring gilt als Zeichen eines funktionierenden Immunsystems) v'leicht hat dich dieser Ausdruck gestört ? S.60
...
Er geht aber auf viele Mittel 'zur Heilung' ein. Erwähnt viele Kräuter, auch ausleitende lyphreinigende.
Herr Storl erwähnt u.a. Leberpräparat, Fenchel, Kamillenblüten, Pfefferminze, Kalmus
Mineralsalze Seite108 f.
- Klinghardt Methode (S. 180), Katzenkralle, Morinda, Clark-therapie, Salz und Vitamin C
- S.184 Phythotherapeutische Borreliosetherapie nach Stephen H. Buhner und dessen Kräuter und Kollagene.
Neutral beschrieben. Buhners Ansatz mit 4 Schwerpunkten.
Bis zu Punkt 4 - Ausleitung der Neurotoxine und weiteres, detailliert aufgeführt.
Herxheimer Reaktion und Abhilfe S 174

Auf Seite 190 beschreibt er sehr! ausführlich den Jap. Staudenknöterich.
S 192 , zitiere : Für buhner ist der Jap. Staudenknöterich eines der wichtigsten Heilmittel bei Borreliose.

weitere Therapeutika:
u.a. kolloidales Silber, Artemisin, Ölbaumblattextrakt, Misteltropfen, Rizoltherapie, Zistrose.
alles in allem bekannte Mittel.

Wenn er im Buchtitel - Borreliose natürlich heilen - die Karde erwähnen würde, würde ich deinen
Unmut verstehen, so aber finde ich das Buch durchaus umfangreich und gut. Bezieht sich nicht nur auf Karde!

Inhaltsstoffe der chinesichen Karde in chem. Form - damit kann ich nicht viel anfangen.
Gibt es eine deutsche und eine chinesische Karde ?
Und ich glaub mich zu erinnern, dass er sehr wohl AB im Anfangsstadium für gut hält.
Bin grad noch am Suchen ...
Auch die Lymphe ist gut erklärt, mit B und T-Lymphozyten.

''Warum Tests wenig aussagen'' --hört sich auch fundiert an und nicht abwegig. (S.57)
Gleiche oder ähnliche Meinung habe ich auch schon gehört.

Man bringt halt die Karde mit ihm in Verbindung.
Musst ja mit ihm nicht einer Meinung sein.

Jetzt habe ich aber das Buch verteidigt und nochmal darin gelesen.
Gut, das mit der Schwitzhütte ist wohl sein 'Ding', die Hyperhermie ist aber auch bekannt - und davon schreibt er auch.
Energetischer und Seelischer Eindruck, selbst dies konnte ich nachvollziehen, unter dem Gesichtspunkt, 'Pflanzen als Lebewesen'.

Sabena

will und wollte jetzt aber keinen Ärger auslösen


RE: Wilde Karde/Stevia - Donald - 12.12.2017

(12.12.2017, 22:56)Sabena schrieb:  Wenn er im Buchtitel - Borreliose natürlich heilen - die Karde erwähnen würde, würde ich deinen
Unmut verstehen, so aber finde ich das Buch durchaus umfangreich und gut. Bezieht sich nicht nur auf Karde!
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, dass er, außer der Karde, noch viele andere Kräuter erwähnt. Für die gibts genausowenig eine ernstzunehmende Basis.
Er behauptet man könne Borreliose "natürlich heilen".
Wer ihm das glaubt, kann in ganz ernsthafte gesundheitliche Schwierigkeiten kommen.
Gruß
Donald


RE: Wilde Karde/Stevia - Sabena - 13.12.2017

Dann kann man deiner Meinung nach B. nicht mit pflanzlichen Mitteln bessern, Donald.
Find aber auch, dass der Titel irreführend sein kann. Heilung bedeutet für mich 'Gesund machen',
und das ist bei (schweren) Schädigungen schwer möglich.
Gleichzeitig glaube ich an die vielen Besserungen durch buhner und Co.
Immerhin wurde das Buch veröffentlicht.
AB hilft auch nicht (immer) im Stadium II oder III (fortgeschrittenen Stadium).
Und auch nicht bei jedem.
Da gibt es auch hier viele Beispiele.

Lies es mal unter dem Gesichtspunkt der allg. Hilfe und Darstellung, Donald.
Nicht nur (auf) den Titel auf dem Buchrücken (versteifen).
Ansonsten hast du deine Meinung und ich hab mich sowohl damit als auch mit Herrn Storls Buch auseinandergesetzt.

Mir einen Überblick geschaffen, was möglich sein kann um eine Besserung der Symptome herbeizuführen.
Ist doch jedem überlassen, was er für sich dann einnimmt.
Karde als Mittel allein genommen heil wohl nicht' die Borreliose', mit den unterschiedlichsten Symptomen und Krankheitsbildern.
Sorry, Partykirsche, das wollte ich jetzt noch loswerden.
Ist dein thread.

Grüsse


RE: Wilde Karde/Stevia - Partykirsche - 15.12.2017

Alles gut :) Ist ja trotzdem interessant!


RE: Wilde Karde/Stevia - Die Ratte - 16.12.2017

Hallo,
hier gehen die Meinungen wohl weit auseinander.

Ich finde es gibt da kein richtig oder falsch.

Einer schafft es mit einer Sauerstofftherapie, der Nächste mit Pflanzen.
Mit AB Mono, AB Kombi........!
Es ist so ein komplexes Thema, wo So viele Faktoren eine Rolle spielen.

Ich würde mich freuen wenn das Forum etwas wertfreier wird.

Und es dem Austausch dient, auch wenn einige Themen hier schon mal durchgelaufen sind, können Andere durchaus positive Erfahrungen mit den Therapien machen.

Ich habe zur Zeit der Rizoltherapie,mit Kardentinktur unterstützt und mir ging es super gut damit.

L.G.Ratte


RE: Wilde Karde/Stevia - Markus - 16.12.2017

(16.12.2017, 11:28)Die Ratte schrieb:  Einer schafft es mit einer Sauerstofftherapie, der Nächste mit Pflanzen.

Ist dir da wirklich jemand bekannt? Mir nämlich nicht.


RE: Wilde Karde/Stevia - Waldgeist - 16.12.2017

Zitat:Ich finde es gibt da kein richtig oder falsch.

Ja, der Meinung bin ich auch; Es gibt ja auch nicht "die Borreliosebehandlung" die bei allen und jedem wirkt - auch bei der Antibiose gibt es Menschen die trotzdem weiterhin krank bleiben!

LG,