Forum Borreliose & Co-Infektionen
chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? (/showthread.php?tid=11888)

Seiten: 1 2 3


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - Markus - 04.08.2018

Lass auch Chlamydia pneumoniae testen, wenn es geht mittels PCR aus Liquor und Blut, in jedem Fall aber Antikörper im Blut.

Ich kann dir nur dringend empfehlen, die Seite von David Wheldon aufmerksam durchzuarbeiten, bevor du irgendwas in Richtung Immunsuppression unternimmst. Falls keine PCR mehr laufen soll, würde ich auch mit Minocyclin starten.

Ok, sehe grade, dass du IgA positiv auf Cpn bist. Dann hast du da auch eine chronische Infektion. Bei Herpesviren scheinst du eine intrathekale Ak-Synthese zu haben. Weiß nicht, ob das normal ist. Jedenfalls wären VZV und HSV gut mit Valaciclovir angehbar.

Für mich scheint es so, dass du ein Multiinfektionssyndrom hast. Wie alt bist du und welches Geschlecht?

Wegen den niedrigen IgG im Serum sollte man die Subklassen unbedingt testen. Evtl. ergibt sich da eine Indikation für IVIG, die auch bei MS hilfreich wären.


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - nt_grizzly - 04.08.2018

Kurz noch dazu, was sich schon verbessert hat:
1. chronische Müdigkeit/Abgeschlagenheit (habe das Gefühl, ich könnte wieder Sport machen, aber dann verstärken sich sofort meine Kopf- und ZNS Schmerzen auf ein extremes Maß)
2. Muskelschmerzen (diese treten meist nur noch im Rahmen des Überhangs von meiner Schlafmedikation auf; allerdings nach meinem Magendarminfekt zeitweise auch wieder dauerhaft, bevor dann dieses extreme Taubheitsgefühl im ganzen Körper losging, gefolgt von Gelenkschmerzen in den Fingern/Füßen, ist jetzt aber wieder besser)
3. Sehstörungen (treten auch nur noch im Rahmen der Kopf-/ZNS Schmerzen auf und das vorallem beim Sport)
4. Konzentrationsstörungen (habe vorher ja ein 3/4 Jahr Medikinet gegen ADHS genommen, aktuell geht es wieder ohne)
5. Grippeschübe (diese sind die letzten Monate quasi nicht mehr aufgetreten, höchstens noch in sehr abgeschwächter Form)

Was noch geblieben ist, sind vorallem die starken Kopf-/ZNS Schmerzen, die sich bei Bewegung (Radfahren, medizinisches Krafttraining), Stress, aber auch z.B. in der sauna extrem verstärken. Und ich habe noch Missempfindungen/Taubheit an meinem kleinen Finger/Ringfinger der rechten Hand und hin und wieder dem rechten Fuß.

Außerdem muss ich noch abklären ob die Hautveränderungen, die wie blaue Flecke aussehen, aber seit 2 Monaten nicht verschwinden, doch eine Acrodermatitis chronica atropicans sind. Diese machen aber bisher keine Beschwerden, sehen halt nur seltsam aus.


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - nt_grizzly - 04.08.2018

(04.08.2018, 10:27)Markus schrieb:  Falls keine PCR mehr laufen soll, würde ich auch mit Minocyclin starten.

Für mich scheint es so, dass du ein Multiinfektionssyndrom hast. Wie alt bist du und welches Geschlecht?

Wegen den niedrigen IgG im Serum sollte man die Subklassen unbedingt testen. Evtl. ergibt sich da eine Indikation für IVIG, die auch bei MS hilfreich wären.

Habe mit Minocyclin gestartet (bin bei 250mg/Tag, muss aber 300mg/Tage erreichen wegen meinem Stoffwechsel; Serumspiegel wurde getestet) und es wird jetzt gerade, meine ich, noch eine PCR im Liquor auf Chlam. Pneu. gemacht. Die Antikörper darauf waren aber im vorherigen Test negativ. Weisen IgA Antikörper auf eine chronische Entzündung hin?

Ich bin 32 und männlich. Habe aber mein Immunsystem durch extrem viel Sport (teils > 25h pro Woche, bei sehr hoher Intensität (3h Indoor-Cycling bei 320 Watt, HIT-Krafttraining)) und extremen Stress auf der Arbeit allerdings vermutlich die Jahre 2014-2016 extrem geschwächt... :(

Welche IgG Subklassen meinst du denn? und was ist eine IVIG?

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - Markus - 04.08.2018

Nach wie vielen Tagen Einnahme hast du den Spiegel bestimmen lassen und wie lange nach der letzten Einnahme? Wie hoch war der Wert und welches Labor hat den getestet?

IgA-Ak sprechen für aktive Infektion. Scheinen aber nicht so hoch. PCR-Untersuchungen sind zu insensitiv, als dass man damit was ausschließen könnte.

(04.08.2018, 10:33)nt_grizzly schrieb:  Welche IgG Subklassen meinst du denn? und was ist eine IVIG?

IgG hat 4 Unterklassen, diese müssen getestet werden, um zu sehen, welche da im Mangel vorliegen. Substitution dann ggfs. mit IVIG.

IVIG: intravenöse Immunglobuline


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - nt_grizzly - 05.08.2018

(04.08.2018, 10:43)Markus schrieb:  Nach wie vielen Tagen Einnahme hast du den Spiegel bestimmen lassen und wie lange nach der letzten Einnahme? Wie hoch war der Wert und welches Labor hat den getestet?

Nach 3 1/2 Tagen Einnahme, da ich es damals nur intermittierend zwischen den Ceftriaxoninfusionen genommen habe (wie in den DBG Leitlinien empfohlen).
Der Wert war bei 200mg 1,9 und bei 250mg dann komischerweise 1,4. Alles wurde in Ettlingen getestet.

(04.08.2018, 10:43)Markus schrieb:  IgG hat 4 Unterklassen, diese müssen getestet werden, um zu sehen, welche da im Mangel vorliegen. Substitution dann ggfs. mit IVIG.
IVIG: intravenöse Immunglobuline
Was sagen mir die IgG Subklassen denn und ist es einfach, zu erreichen, IG zu bekommen? Habe mal gehört, da müsste man Anträge schreiben, etc, da es sehr teuer sei.

Hat sonst noch jemand einen Tipp, was ich zur Differentialdiagnose machen könnte?
Welche Läsionen sind denn typisch für eine Neuroborreliose und welche für eine MS?
Sollte ich das Thema vielleicht in einen anderen Bereich verschieben, da es ja doch eher nicht um Co-Infektionen, sondern allgemein MS oder Neuroborreliose geht?

Was sagt eigentlich ein vermindertes C3c Wert aus? Und Welche Tests bei den Co-Erregern würdet ihr mir noch empfehlen?


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - Markus - 05.08.2018

(05.08.2018, 13:33)nt_grizzly schrieb:  Nach 3 1/2 Tagen Einnahme, da ich es damals nur intermittierend zwischen den Ceftriaxoninfusionen genommen habe (wie in den DBG Leitlinien empfohlen).
Der Wert war bei 200mg 1,9 und bei 250mg dann komischerweise 1,4. Alles wurde in Ettlingen getestet.
Minocyclin intermittierend zu nehmen scheint mir nicht sinnvoll. Sind das Talspiegel die gemessen wurden, also die niedrigsten des Tages? War die Blutentnahme im Labor? Weil das eigentlich gekühlt werden muss.


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - Markus - 06.08.2018

(05.08.2018, 13:33)nt_grizzly schrieb:  Was sagen mir die IgG Subklassen denn und ist es einfach, zu erreichen, IG zu bekommen?
Wir bei V.a. Immundefekt bestimmt. Wenn sie deutlich erniedrigt sind und erhöhte Infektanfälligkeit vorliegt, kann man es auf Kasse bekommen (siehe CVID), sonst wird es schwierig.

(05.08.2018, 13:33)nt_grizzly schrieb:  Hat sonst noch jemand einen Tipp, was ich zur Differentialdiagnose machen könnte?
Ich wüsste nicht was. Du hast ja klar einen entzündlichen Prozess im ZNS. Abhängig von der Ursache (die sich nicht sicher dingfest machen lässt) sieht dann die Therapie aus. Hattest du einen Borrelien LTT im IMD?

Ich hatte bei 2 x 100 mg Minocyclin einen Talspiegel von ca. 1,8 mg/l.


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - urmel57 - 06.08.2018

Zitat:Hat sonst noch jemand einen Tipp, was ich zur Differentialdiagnose machen könnte?
Welche Läsionen sind denn typisch für eine Neuroborreliose und welche für eine MS?
Sollte ich das Thema vielleicht in einen anderen Bereich verschieben, da es ja doch eher nicht um Co-Infektionen, sondern allgemein MS oder Neuroborreliose geht?


Die Sache mit den Läsionen ist leider nicht so eindeutig zu beantworten, da die Symptomatik und die diagnostischen Befunde teils stark ineinander übergehen.

Letztlich ist MS und Lymeneuroborreliose in späteren Stadie fast nicht oder nur sehr schwer auseinanderzuhalten.

Du kannst dich hier einlesen, ist aber nicht leicht verdaulich:
https://www.praxis-berghoff.de/lehrbuch-lb/inhalt/kapitel-14/

Zitat:Was sagt eigentlich ein vermindertes C3c Wert aus? Und Welche Tests bei den Co-Erregern würdet ihr mir noch empfehlen?
Zum C3c, hier gibt es noch mehr zum Nachlesen, was zu viel zu wenig zu sagen hat : https://www.gesundheit.gv.at/labor/laborwerte/immunsystem/c3c-komplement
Zitat:Das Komplementsystem ist ein besonderer Teil des Immunsystems des Körpers. Zusammen mit speziellen Abwehrzellen (Fresszellen, Killerzellen etc.), den weißen Blutkörperchen sowie den von diesen gebildeten Antikörpern dient das Immunsystem dazu, den Körper vor allem zu schützen, was ihm fremd ist:

Mikroorganismen (Bakterien, Pilzen, Parasiten etc.),
Viren,
Tumorzellen und Fremdgewebe,
Blütenpollen, Tiergiften sowie
vielen anderen natürlichen und künstlichen Stoffen und Substanzen.

Liebe Grüße Urmel


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - nt_grizzly - 06.08.2018

(05.08.2018, 17:50)Markus schrieb:  
(05.08.2018, 13:33)nt_grizzly schrieb:  Nach 3 1/2 Tagen Einnahme, da ich es damals nur intermittierend zwischen den Ceftriaxoninfusionen genommen habe (wie in den DBG Leitlinien empfohlen).
Der Wert war bei 200mg 1,9 und bei 250mg dann komischerweise 1,4. Alles wurde in Ettlingen getestet.
Minocyclin intermittierend zu nehmen scheint mir nicht sinnvoll. Sind das Talspiegel die gemessen wurden, also die niedrigsten des Tages? War die Blutentnahme im Labor? Weil das eigentlich gekühlt werden muss.

Die Spiegel würden nach 12h Einnahme gemessen. Ich habe das Blut vor Ort abnehmen und in das Labor schicken lassen.


RE: chronische Entzündung im ZNS neben oder durch Borreliose? - Markus - 06.08.2018

(06.08.2018, 10:29)nt_grizzly schrieb:  Ich habe das Blut vor Ort abnehmen und in das Labor schicken lassen.
Wurde das Blut auch gekühlt? Sonst hast du ggfs. falsche Werte gemessen.