RE: Erhöhte Leberwerte durch Borreliose? -
Oolong - 15.05.2013
"Abtropfgewicht ist gut

, bei mir sind das 93 kg, egal was und wieviel ich esse, es ändert sich nicht und ebenso meine Fettleber im Ultraschall, mindestens seit 15 Jahren immer gleich, die Leberwerte immer etwas erhöht aber nicht dramatisch. Zucker 5,6, super.
Egal, ob ich massive Borreliose, Antibiotika oder GZSZ hatte, alles immer gleich.
Ich denke, auch in unserem Body samt Zahlenkolonnen aus dem Labor gilt "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile". Was da alles miteinander korreliert und sich gegenseitig beeinflußt oder versteckt in uns eine Eigendynamik betreibt, von der wir nichts wissen ist für mich so undurchschaubar, als würde ich darüber nachdenken, was hinter dem Weltall kommt

.
Und ich will auch nicht mehr alles tiefschürfend ergründen und selber alles regeln als wäre mein Wissen über mich das Vaterunser. Wenn meine Gesundheit so im Argen war, daß ich glaubte, es geht gar nichts mehr-das wars, ging doch irgendwo wieder ein hilfreiches Türchen auf.
Ich habe all die Jahre das Vertrauen auf meinen Körper und seine Fähigkeiten nie ganz verloren, auch wenn er mich manchmal ganz schön in Stich lies. Und ich habe meine guten Zeiten genutzt, mich für kommende schlechte Zeiten vorzubereiten, vor allem mit dem Sammeln von Informationen für Krisenzeiten und durch alternative Möglichkeiten, etwas für das Immunsystem und überhaupt für mich zu tun, Musik, im Garten liegen, Natur bestaunen und genießen, an die Ostsee fahren und mich freuen, daß sie immer da ist, wenn ich komme ...
Vielleicht habe ich ein halbes Jahrhundert dazu gebraucht, jetzt kann ich`s
Alles Liebe, die alte Oma Oolong, die sich ganz toll darauf freut, bald auf Usedom Urlaub zu machen!
RE: Erhöhte Leberwerte durch Borreliose? -
nillepud - 15.05.2013
(15.05.2013, 08:20)Leonie Tomate schrieb: Zitat:Seit ich AB nehme, sind meine Leberwerte wieder mittleren Normbereich.
Wieso merkwürdig? Wenn deine Leberwerte aufgrund einer bakteriellen Infektion erhöht waren, macht das sehr viel Sinn. :icon_unknownauthor_zwinker
Ach so, ja klar, so habe ich das noch gar nicht betrachtet.
Ich dachte nur, dass die Leber durch die Medikamente, bei mir momentan Mino und Quensyl, noch stärker belastet wird, und dann die Leberwerte noch schlechter werden würden.
Oolong: Mir ging es über Ostern an der Nordsee so gut wie lange nicht. Wahrscheinlich wirkt das Reizklima positiv auf das Immunsystem...
RE: Erhöhte Leberwerte durch Borreliose? -
Ingeborg - 15.05.2013
Hallo,
zu erhöhten Leberwerten bei einer chr. Borreliose schreibt Frau Dr. Hopf-Seidel im Buch " Krank nach Zeckenstich " .
Da ich im Internet diese Seite nicht fand hier ein kleiner Auszug :
Zitat zur Leber:
Durch die Borrelieninfektion kann es zu einer vorübergehenden oder auch länger anhaltenden Erhöhung der Leberenzyme kommen. Das ist die sogenannte Borrelien-Hepatitis. Besteht gleichzeitig eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus, ist diese Leberwerterhöhung besonders häufig zu beobachten.Durch histologische Untersuchungen wurden in Gewebeproben Leberbiobsien ) Spirochäten gefunden. Der ursächliche Zusammenhang zwischen den Leberwerterhöhungen mit der zuvor erfolgten Borrelieninfektion konnte so eindrucksvoll bestätigt werden.
In meinem Fall wurde sowohl chr.Borreliose, als auch Epstein-Barr-Virus festgestellt doch leider erst nach leidvollen 38 Jahren.
viele Grüße
Ingeborg
RE: Erhöhte Leberwerte durch Borreliose? -
Pia - 15.05.2013
Durch die schwere Borrelie Infektion und EBV, ist bei mir alle Organen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.
lg Pia
RE: Erhöhte Leberwerte durch Borreliose? -
Oolong - 15.05.2013
nillepud schrieb:
Oolong: Mir ging es über Ostern an der Nordsee so gut wie lange nicht. Wahrscheinlich wirkt das Reizklima positiv auf das Immunsystem...
[/quote]
Hallo nillepud, habe heute den ganzen Tag leichte Gartenarbeit gemacht und mich dabei über deinen Nick amüsiert

, lecker!
So richtig weiß ich nicht, woran es liegt, aber mir geht es an der See deutlich besser, unabhängig vom Wetter. Nur im Hochsommer fahre ich nicht mehr, zu viel Leute, zu viel Sonne.
Ich habe das Gefühl, die Luft atmet sich leichter und der Wind pustet einen richtig durch und nimmt dabei gesundheitliches Elend mit. Auch denke ich, daß Jod und Salz in der Luft (und im Fisch) mir gut tun.
Auf Mönchgut/Rügen habe ich mich auch gern auf einen der Hügel in die Sonne gesetzt mit 360 Grad Fernblick und es war, als würde positive Energie von oben in den Körper fließen, ich kanns nur so esotherisch beschreiben, das Gefühl ist aber ganz irdisch und tut unwahrscheinlich gut. So ein kurzer Urlaub wird sich vielleicht nicht meßbar auf die Gesundheit auswirken, es geht ja hier um Leberwerte usw., aber der Körper tankt auf und das kann nur gut sein.
Liebe Grüße von Oolong.
RE: Erhöhte Leberwerte durch Borreliose? -
anfang - 15.05.2013
Klingt vielleicht komisch...aber an der Nordsee geht es mir einfach immer besser.- anfang -
RE: Erhöhte Leberwerte durch Borreliose? -
Amethyst - 16.02.2015
Hallo!
Jetzt ist Leber bei mir auch Thema.
Mein Gamma-GT- ist seit Jahren bei wirklich JEDEM Labortest erhöht, ein paar Mal war auch der GOT erhöht. Bisher wurde das immer auf Medikamenteneinahme geschoben, habe ja lange Antidepressiva und Schmerzmittel bekommen. Aber ich nehme schon seit etwas 5 Monaten gar nichts mehr an Medikamenten.
Ich war im Januar bei einer Internistin, Spezialisierung Endokrinologie. Sie hat alles mögliche getestet und festgestellt, dass bei mir der AMA M2- Wert auffälig ist. Referenzwert laut meines Laborbefunde-Blattes <20, woanders finde ich <10, ich habe 67).
Die Ärztin vermutet eine Autoimmunerkrankung der Leber. Darauf passende Symptome habe ich (deswegen hat sie es vermutlich getestet), aber die habe ich bisher immer der Borreliose und den Co-Infektionen zugeordnet.
Ich soll zum Hepatologen, um das abklären zu lassen.
Ich erinnere mich, als ich im November 2013 manuelle Therapie bekommen habe, dass der Therapeut mir einmal während der Behandlung sagte, meine Leber sei vergrößert.

Ich hatte meiner damaligen Hausärztin davon erzählt, die hat es abgetan.
Außerdem soll mich die Rheumatologin der Gemeinschaftspraxis auf Vaskulitis untersuchen, Termin habe ich am 5.3.
Kann das beides auch eine Folge der Borreliose sein?
Liebe Grüße
Annette