RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Rosenfan - 13.09.2012
Zitat:Borreliose-Spezis sagen, dass Co-Infekte bei den chronischen Borreliosekranken die Regel sind, nicht die Ausnahme.
Das kann man so aber nicht sagen. Bei mir wurden im Anfang alle Co-Infektionen vorsichtshalber getestet - keine Co-Erreger, *nur* Borrelien.
Gruß - Rosenfan
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
leonie tomate - 13.09.2012
Hallo Gummibärchen,
das sind ja erstmal richtig gute Nachrichten. Das freut mich!
Ein wenig "Wasser möchte ich dennoch in den Wein gießen"....Ich hoffe, dass das Labor mit dem dein Spezi zusammenarbeitet, zuverlässig arbeitet.
Gerade Bartonellen und Babesien sind gar nicht so leicht aufzuspüren. Es gibt wohl nur eine sehr überschaubare Anzahl von Laboren, die das hinkriegen.
Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass deine Testergebnisse stimmen!
Liebe Grüße
Leonie
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
nüx - 13.09.2012
(13.09.2012, 18:45)Leonie Tomate schrieb: Gerade Bartonellen und Babesien sind gar nicht so leicht aufzuspüren. Es gibt wohl nur eine sehr überschaubare Anzahl von Laboren, die das hinkriegen.
Welches Labor ist denn da empfehlenswert? Bei mir steht in drei Wochen beim nächsten Blutbild nämlich weitere Suche an.
Bisher dachten wir an das Kölner Labor
Bisher waren bei mir neben B. "nur" Chlamydien pneu., Yersinien und Herpes zoster positiv (Bartonellen, EBV, Coxiellen waren negativ).
Ich möchte aber auch Ehrlichien, Rickettsien und Babesien noch mal abgeklärt haben.
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
gummibärchen - 13.09.2012
(13.09.2012, 18:45)Leonie Tomate schrieb: Ein wenig "Wasser möchte ich dennoch in den Wein gießen"....Ich hoffe, dass das Labor mit dem dein Spezi zusammenarbeitet, zuverlässig arbeitet.
Gerade Bartonellen und Babesien sind gar nicht so leicht aufzuspüren. Es gibt wohl nur eine sehr überschaubare Anzahl von Laboren, die das hinkriegen.
Hallo Leonie,
ich verlass mich darauf, dass das hinkommt, er kämpft doch selbst mit Borrelien, legt sich Infusionen und leidet mit. Er meinte auch, dass das sehr selten vorkäme.
LG Gummibärchen
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Rosenfan - 13.09.2012
Zitat:Bisher waren bei mir neben B. "nur" Chlamydien pneu., Yersinien und Herpes zoster positiv (Bartonellen, EBV, Coxiellen waren negativ).
Hallo nüx,
Herpes zoster sind aber Viren, die Antikörper hat fast jeder. Hat nicht wirklich etwas mit Co-Infektionen zu tun.
Und jedes Labor testet nur das, was vom Arzt angeordnet wurde. Bei mir wurde auch im Kölner Labor getestet und zwar auf alles.
Gruß - Rosenfan
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
leonie tomate - 14.09.2012
Hall nüx,
zu dem Kölner Labor kann ich überhaupt keine Aussage treffen. Vielleicht weiß jemand anderes da mehr?
Es gibt ein Berliner Labor, von dem ich weiß, dass da einige Betroffene ihr Blut hingeschickt haben, um auf Bartonellen + Babesien testen zu lassen.
Dort konnten dann auch endlich Antikörper nachgewiesen werden, was in anderen Laboren zuvor gescheitert war.
Bei mir selber, haben sie Babesien, Bartonellen, Rickettsien, Chlamydien und Mycoplasmen nachgewiesen, um nur die bakteriellen Infektionen mal aufzuzählen. Alle im IgM positiv.
Übrigens ist mein Bartonellen-Titer, jetzt nach 12 Wochen Kombi-Therapie (u.a. mit Cotrim), langsam rückläufig.
In dem Fall, hoffe ich jetzt einfach mal, dass das eine gewisse Aussagekraft hat.
Laut meiner Spezi, meint der leitende Laborarzt dort, dass die Babesien- und Bartonellen-Serologie eine besondere Herausforderung darstellen würde.
Er zweifelt selber an der Aussagekraft der IgM- und IgG-Titer. Die Gleichung: IgG-Titer = abgelaufene Infektion ist wohl sehr fragwürdig.
Ich schreib dir eine PN mit dem Link zu der HP des Labors.
Und wie gesagt: Zu der Qualität des Kölner Labors, kann ich definitiv nischt sagen!
Liebe Grüße
Leonie
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Extremcouching - 14.09.2012
@ Gummibärchen: Na das sind mal gute Nachrichten. Reicht ja auch schon...
LG Couch
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
nüx - 14.09.2012
(13.09.2012, 19:34)Rosenfan schrieb: Herpes zoster sind aber Viren, die Antikörper hat fast jeder. Hat nicht wirklich etwas mit Co-Infektionen zu tun.
Weiß ich doch, bei mir steht aber eine frische Zoster Infektion mit dem heftigen "Borreausbruch" letzten Sommer in Zusammenhang ;-)
Aber du hast Recht, Herpes ist keine bakterielle Co-Infektion!
Zitat:Und jedes Labor testet nur das, was vom Arzt angeordnet wurde. Bei mir wurde auch im Kölner Labor getestet und zwar auf alles.
Auch klar! Wir wollten damals die KK nur nicht gleich völlig verschrecken und es soll ja Labore geben, die sich auf manche Sachen mehr spezialisiert haben, als andere, daher meine Frage.
(14.09.2012, 04:58)Leonie Tomate schrieb: Ich schreib dir eine PN mit dem Link zu der HP des Labors.
Danke schönn!
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Morbus Bahlsen - 18.09.2012
ich reihe mich dann auch mal hier ein
Chlamydien trachomatis+ pneumoniae + das böse B......... Wort
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Extremcouching - 09.10.2012
Ich hab nix anderes, Borrelien ganz exklusiv

...weiß ich seit gestern, also 13 Monate nach Auftreten der Wanderröte...
LG Couch