RE: Bio-Sauna -
AnjaM - 30.01.2015
Ach ja, ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich durch zig Antibiosen durchgegangen bin. Die Antibiosen waren für mich das A&O meiner Therapie. Erst als die Symptome so gut wie abgeklungen

waren habe ich mich ausschließlich auf die ÄÖ-Mischungen verlassen. Davor habe ich sie parallel zu den Antibiosen genutzt.
RE: Bio-Sauna -
Sunflower - 30.01.2015
Wir haben vor 2 Wochen folgende Infrarotkabine erworben:
http://www.ebay.de/itm/Sauna-Infrarotkabine-Infrarot-Warmekabine-Infrarotsauna-/251811125725?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa11cd9dd
Die hochwertigen Magnesiumstrahler stehen unter einer 25 jaehrigen Garantie, der Verkauefer hat nur positive Bewertungen.
Ich habe oefter eine Infrarotkabine in einem Thermalbad benutzt und war nach 30-60 Min fuer den ganzen Abend vollkommen oder fast schmerzfrei (und energiegeladen!). Das hat mich zum Kauf motiviert, da Waerme die einzinge Moeglichkeit ist, meine Schmerzen zu lindern.
Nachgewiesen ist die Ausscheidung von Schwermetallen wie Quecksilber und Blei durch IR-Waerme.
Wahrscheinlich ist die Ausscheidung von Endotoxinen (bakterielle Toxine) ueber den Schweiss. Mehrere Spezi empfehlen aus diesem Grund Waermeanwendungen zum Schwitzen (Dr.S in Graz, mein Spezi Dr.B, Dr. Cecile Jadin).
Ob die Borrelien dabei ueber die Haut "fluechten" oder tiefer ins Gewebe eindringen, ist m.E. pure Spekulation. Ich denke aber, dass diese Art von Waerme (heisse Baeder, IR-Kabine) den Heilungssprozess im Rahmen einer integrativen Borreliose-Therapie unterstuetzen kann.
Interessant ist ebenfalls die erhoehte Empfindlichkeit von Borrelien auf manche AB bei erhoehten Koerpertemperaturen (38-39 Grade), was einen zusaetzlichen Vorteil waehrend Antibiosen sein kann.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8792482
Zitat:The susceptibility of all strains to penicillin and ceftriaxone was increased up to 16-fold by an elevation of temperature from 36 degrees C to 38 degrees C. These in vitro data suggest that elevated body temperature may be beneficial during antimicrobial treatment of Lyme disease. This may be particularly important in tissues where high concentrations of antibiotics are difficult to achieve.
Ich werde meine IR Kabine deswegen 2 Mal pro Tag waehrend meinen Antibiosen benutzen.
RE: Bio-Sauna -
producer72 - 30.01.2015
na das ist ja ne Party hier....

Danke Anja, für die schnelle Meldung, dank an alle...die ganzen Infos/Mischungen/Rezepte muss ich natürlich erst mal lesen, verarbeiten usw...ich werd noch zur Kräuterhexe
@Katie:
ich stell hier mal nen Bild rein-soll ich dir die genaue Bezeichnung (oder link) per PN schicken oder erlaubt der Moderator das (=Werbung?), dass ich es hier in den Fred reinstelle?!
Wichtig ist, nach MEINEN Informationen, dass man sogenannte FullSpectrum Strahler einsetzt, da diese alle (A,B und C-IR Strahlen haben, die meisten im Bereich IR-A (kurze Wellen),also für therapeutische Zwecke hierauf achten!
Gut und entspannend sind natürlich alle Kabinen, ob nun Flächenstrahler, Carbon, Keramik etc., aber die kurzen Wellen sind bei den meisten Strahlern NICHT vorhanden (meist nur B und C-IR) -ist also eine therapeutische Anwendung gefragt, dann sollten es schon solche mit A-IR sein.
Die sind etwas teurer, aber auch nicht die Welt. Ich habe für eine 2-Mann-Kabine jetzt 749,- bezahlt (inkl. Spedition/Lieferung). Größe 120x100 cm (BxT), aber Platz ist nicht mein Problem...passt bei der Größe aber sicher auch dorthin wo es etwas enger ist.
@Anja: Genau das ist auch meine Philosophie: Basis ist die AB, nebenher natürlich alles was noch gut für mich (Immunsystem) ist und schlecht für die Borres...

nach der AB mit den guten Dingen weitermachen


Heftiges Schwitzen an alle...
RE: Bio-Sauna -
producer72 - 30.01.2015
PS: empf VK für die Kabine liegt bei 1.395, auf der Homepage (wenn ich den link einstellen darf???) ist sie für 999 Euro zu finden - und verhandelt bekommt man 749 Euro. Also nicht immer gleich den Button "dem Warenkorb" hinzufügen klicken:) Es fehlt bei dieser Kabine leider eine Lichttherapie, diese kann man dort aber für 79 Euronen dazubestellen wenn man diese braucht (auch Verhandlungssache-ursprünglich: 149:)
RE: Bio-Sauna -
Sunflower - 30.01.2015
Eine interessante Studie:
http://www.altmedrev.com/publications/16/3/215.pdf
Zitat:Pain Relief
Forty-six patients who were hospitalized for chronic pain (of at least six-month duration) were divided into two groups. Twenty-four subjects participated in a multidisciplinary protocol (cognitive behavioral therapy, rehabilitation, and exercise therapy) without additional saunas, while 22 subjects were enrolled in the same program but also had 15 minutes of 60°C FIR sauna therapy five
days weekly for four weeks. At the end of the treatment program on discharge, the sauna group exhibited diminished pain behaviors and had statistically lower anger scores. A two-year follow-up revealed
that 77 percent of the sauna group had been able to return
to work, compared to only 50 percent of the non-sauna group.
46 Patienten wurden wegen chronischen Schmerzen hospitalisiert. Davon bekamen 22 Patienten eine FIR Sauna Therapie (60 Grad) mit Sitzungen von 15 Min 5 Tage pro Woche fuer 4 Wochen. Diese Gruppe hatte am Ende weniger Schmerzen als die Kontrollgruppe ohne FIR Therapie. 2 Jahre spaeter konnten 77 % der FIR Patienten wieder arbeiten gegen 50 % fuer die anderen Patienten ohne FIR Therapie.
Merke: die 15 Min. finde ich etwas kurz.Ich merke persoenlich eine deutliche Schmerzlinderung erst ab 30 Min.
Zitat:Chronic Fatigue
A single case report describes the response to FIR saunas of two women with severe chronic fatigue. Both had been treated with prednisolone, which only seemed to maintain the status quo. Both
participated in 30 FIR sauna sessions lasting for 15 minutes at 60°C followed by 30-minute sessions of resting under a blanket. This protocol was followed five days per week for the first six weeks; subsequent once or twice weekly sessions continued over the next 11 months.
Both women reported “dramatic improvements” in fatigue, pain, sleep
disturbances, and low-grade fevers.
Dramatische Verbesserung von Muedigkeit, Schmerzen, Schlafstoerungen und niedrigschwelliger Temperatur bei 2 Frauen mit chronischem Fatigue Syndrom nach 30 FIR Sitzungen von jeweils 15 Min bei 60 Grad, gefolgt von einer Ruhephase von 30 Min unter einer Decke. Dieses Protokoll wurde 5 Tages/Woche in den ersten 6 Wochen angewendet. Dann folgten fuer die naechsten 11 Monate 1 bis 2 Sitzungen pro Woche.
RE: Bio-Sauna -
producer72 - 30.01.2015
na das klingt doch ganz vielversprechend...ich habe mich jedenfalls nach Saunagängen immer wohl gefühlt-auch (oder gerade???) als ich noch gesund war
mit Bio(Infrarot)saunen hab ich noch keine Erfahrungen-die werde ich ja bald machen wenn die Kleine angekommen und aufgebaut ist.
Dir, Sunflower, auch viel Spaß mit deiner Kabine!
RE: Bio-Sauna -
Katie Alba - 30.01.2015
Vielen Dank für die Studie, Sunflower! Finde ich sehr spannend, zumal ich keine Schmerzen durch die Borre habe, sondern heftige Herzprobleme, Erschöpfung, kognitive Probleme, Sehstörungen. Mein abendliches Basenbad liebe ich sehr.
Producer, mich würde der Name deiner Kabine sehr interessieren, bzw. wo du sie gekauft hast. Ich glaube die Namensnennung wäre in Ordnung (es soll halt nur nicht exzessiv Werbung hier betrieben werden), ansonsten auch gern als PN.
Vielen Dank für die vielen informativen Beiträge!
Katie
RE: Bio-Sauna -
judy - 30.01.2015
mich würde das auch interessieren.
RE: Bio-Sauna -
Marion - 30.01.2015

Immer wieder erstaunlich!!! Ist es selektive Wahrnehmung, Zufall oder ???? In etwa einer Woche kommt auch unsere Infarotkabine an

Wir werden also hier gemeinsam unsere Erfahrungen austauschen! Den Kräutern werd ich mich jetzt wohl auch mal zuwenden, spannender Ansatz! Allen gemeinsam viel Erfolg - übrigens freut sich bei uns auch die ganze Familie über die Anschaffung!
RE: Bio-Sauna -
Sunflower - 30.01.2015
@Producer: deine Meinung ueber IR-A Wellen teile ich nicht. Sie wird deswegen dem medizinischen Bereich vorenthalten, weil diese Wellen eben viel tiefer in die Haut eindringen als IR-B und IR-C Wellen und dort Schaeden anrichten koennen, u.a. an den Mitochondrien durch Bildung von freien Radikalen (ROS).Siehe hier:
https://www.armstark.de/infrarotkabine/wissenswertes/infrarotkabinen-wissen-was-ist-infrarot/
Zitat:Infrarot A
Kurzwelle (780 bis 1400 nm)
Infrarot-A Strahlung wird für medizinische Therapien eingesetzt - nicht im privaten Bereich. Mediziner können damit unter anderem entzündliche bzw. kranke Gewebestrukturen direkt und effektiv behandeln. Infrarot-A Bestrahlungen gehören jedoch ausschließlich in die Hände von Fachärzten und medizinisch ausgebildetem Personal
http://www.dermotopics.de/german/ausgabe1_09_d/InfrarotAstrahlung1_09_d.htm
Ich habe mich fuer eine Kabine entschieden, deren Strahler im B (1,4-3 µm = 1400 bis 3000 Nanometer)-und C-Infrarotbereich (ab 3 µm = 3000 Nanometer bis 1 mm) emittieren, weil der Far-IR-Bereich (8-10 µm = 8000-10.000 Nanometer) sich in wissenschaftlichen Studien als gesundheitsfoerderlich erwiesen hat und weil ich mit Magnesiumstrahlern sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Hier dazu den Artikel von Dr.Peter Jennrich:
http://www.energeticmedizin.com/downloads/fir20jennrich20arzt.pdf
Merke: die Carbonstrahler (Flaechestrahler) emittieren ausschliesslich im C-IR-Bereich, so um die 6-14 µm (6000-14.000 Nanometer).Ohne Gewaehr.