Forum Borreliose & Co-Infektionen
Buhner Protokolle (Borreliose, Chlamydien, Mykoplasmen, Bartonellen, ...) - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Buhner Protokolle (Borreliose, Chlamydien, Mykoplasmen, Bartonellen, ...) (/showthread.php?tid=8952)

Seiten: 1 2 3


RE: Buhner Protokolle (Borreliose, Chlamydien, Mykoplasmen, Bartonellen, ...) - Markus - 31.12.2018

5 Tropfen sind für 1:5 Tinkturen sehr wenig, da würde ich recht schnell auf 30 Trp gehen. Eleutherococcus hast du ja 2:1, die musst du deutlich niedriger dosieren. Ich vertrage da nur 2-3 Tropfen, sonst bekomme ich Herzflattern. Also da bist du mit 5 Trp schon gut dabei, das würde ich dann nicht oder nur sehr langsam (um einen Trp) steigern.

Ich hatte auch eine Zeitlang Schmerzen und vermute da Astragalus, weil das stark das IS aktivieren kann. Ich denke es macht Sinn, dass du alles bis auf Resveratrol mal absetzt und dann nach und nach die anderen Sachen dazu nimmst und dich beobachtest. Macht auch Sinn eine Excel-Tabelle anzulegen und da jeden Tag einzutragen, was man in welcher Dosis genommen hat und welche Symptome man hatte.

Das Resveratrol ist auch aus Buschknöterich?


RE: Buhner Protokolle (Borreliose, Chlamydien, Mykoplasmen, Bartonellen, ...) - Klaus - 31.12.2018

Polygonum cuspidatum.

Eleutherococcus ist so anregend ? Da muß ich dann auch aufpassen.

Wie ist die Allergiegefahr bei Andrographis Tincture 1:5 einzuschätzen ?
Es soll ja wichtig sein, wohl gegen die Erreger selbst.


RE: Buhner Protokolle (Borreliose, Chlamydien, Mykoplasmen, Bartonellen, ...) - KeyLymePie - 04.01.2019

(31.12.2018, 12:03)Klaus schrieb:  Eleutherococcus ist so anregend ? Da muß ich dann auch aufpassen.

Wie ist die Allergiegefahr bei Andrographis Tincture 1:5 einzuschätzen ?
Es soll ja wichtig sein, wohl gegen die Erreger selbst.

Das dürfte dann individuell verschieden sein, aber die meisten vertragen Eleuthero auch in höherer Dosierung. Bei mir gab es bei 2x 1/2 Tl keine Probleme. Zeitweise habe ich auch die doppelte Dosis genommen. Für die Langzeitanwendung wird ja dann auch die schwächere 1:5 Tinktur empfohlen, aber für den Anfang bei schwerer Erschöpfung macht die stärkere 2:1 Tinktur schon Sinn.

Zu schweren allergischen Reaktionen kommt es bei Andrographis meines Wissens nicht. Es sind dann wohl hauptsächlich Hautreaktionen die auftreten können.
Gerade wenn du da mit 5 Tropfen anfängst sehe ich da kein Problem. Evtl. könnte man noch Vitamin C dazu nehmen, das empfiehlt Buhner ja sowieso.

Astragalus kann halt zu einer Erhöhung von ifn-y führen, aber das geht nicht so schnell, vor allem nicht in der geringen Dosierung. Meiner Meinung macht das Sinn da mal ein Th1/ Th2/ Th17 Zytokinprofil im IMD zu machen, um einen vorher nachher Vergleich zu haben, wie sich die Kräuter so auswirken. Sollte ifn-y schon zu hoch sein würde man kein Astragalus nehmen. Prinzipiell ist eine kräftige Th1 Antwort (ifn-y) aber wichtig damit das Immunsystem die Erreger bekämpfen kann.
Wichtig für die Immunmodulation ist VitD, da würde ich etwa 5.000 I.E. täglich nehmen. Da muss man dann nach ein paar Monaten halt mal den spiegel kontrollieren.

Bei dir war ja auch ATP erniedrigt, das würde ich noch mitbehandeln.

Astragalus und Eleuthero nicht nach 16:00 Uhr einnehmen.