Forum Borreliose & Co-Infektionen
Normale Röte oder Wanderröte? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Normale Röte oder Wanderröte? (/showthread.php?tid=8958)

Seiten: 1 2 3


RE: Normale Röte oder Wanderröte? - Ehemaliges Mitglied - 27.06.2016

Aus #20
Zitat:Steere
AC
et al, 1983 (5).
106 Patienten mit Erythema migrans. Behandlung mit Penicillin, Tetracyclin oder
Erythromycin. Behandlungsdauer Penicillin 5,4 Tage,

Man beachte das Jahr der Studie. Das Land = USA

Was wissen wir darüber ....
Zitat:Erreger

Die Lyme-Borreliose wird durch verschiedene Spezies des Genus Borrelia verursacht, die zum sogenannten Komplex Borrelia burgdorferi sensu lato (Bbsl) gehören. Vier der insgesamt 12 bisher beschriebenen Spezies des Bbsl-Komplexes Borrelia, (B.) burgdorferi sensu stricto, Borrelia (B.) garinii und Borrelia (B.) afzelii und die erst vor kurzem beschriebene Spezies B. spielmanii, sind humanpathogen. Alle vier Spezies kommen in Europa vor,
während humanpathogene Stämme in den USA ausschließlich der Spezies B. burgdorferi sensu stricto angehören.
Von B. afzelii werden vorwiegend Hautmanifestationen hervorgerufen, während die mit Neuroborreliose und Arthritis assoziierten Stämme deutlich heterogener sind, wobei bei der Neuroborreliose B. garinii überwiegt.
Aus:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_LymeBorreliose.html

Selbst meine stärksten Gegenspieler, raten zu mehr als 10 Tagen.
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-071l_S1_Neuroborreliose_2012_verlaengert.pdf

Alles gute für dich, Borreliose ist leider keine einfache Erkrankung.


RE: Normale Röte oder Wanderröte? - dreath - 27.06.2016

Aber dadurch müssen die andren Spezies aus Europa doch nicht gleich resistent gegen Penicillin sein, oder?

Habe übrigens Penicillin V, nicht Penicillin G, weiß nicht, ob man die direkt miteinander vergleichen kann?

Hab außerdem noch eine Art Therapie-Empfehlung gefunden, die 10 Tage sind bei Penicillin anscheinend wirklich die Untergrenze:
Zitat:Erythema migrans:
Penicillin V (2-3 x 1 bis 1,5 Mio. IE/d p.o. über 10 bis 21 Tage), Amoxicillin (3 x 500 bis 1.000 mg/d p.o. über 14 bis 21 Tage), Cefuroxim/Axetil (2 x 500 mg/d p.o. über 20 Tage), Doxycyclin (2 x 100mg/d p.o. über 14 bis 21 Tage).
http://de.mimi.hu/krankheit/erythema_migrans.html

Ich habe glücklicherweise noch 8 Reservetabletten zu Hause gefunden, dadurch kann ich die Therapie noch 4 weitere Tage (mit einer verringerten Dosis von 2 statt 3 Tabletten) durchziehen, komme also genau auf 14 Tage. Die verringerte Dosis sollte auch kein Problem sein denke ich, in der zitierten Empfehlung steht ja auch etwas von 2-3 Tabletten täglich.