Forum Borreliose & Co-Infektionen
Probiotika bei Antibiose - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Probiotika bei Antibiose (/showthread.php?tid=9928)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Probiotika bei Antibiose - ticks for free - 15.03.2017

Hi Minos

(15.03.2017, 16:04)Minos75 schrieb:  Ich hatte v.a. massive Unruhe, Magenschmerzen und Blähungen.
Bei dem Dr. Wolz-Produkt sind ja aber auch noch eine Reihe andere Sachen mit drin, die eventuell genau für diese Symptome auch verantwortlich sein könnten. Vitamin B1 soll z.B. bei Mitochondriopathie schwierig sein. Folsäure wiederum eben bei Histamin-/Mastzellproblemen eventuell nicht so gut.

Diese Zusätze sind mir auch nicht sympatisch. NW Folsäure sind interessant:

Zitat:Welche Nebenwirkungen hat Folsäure?

Nebenwirkungen sind in der Regel nur nach zu hoher Dosierung der Folsäure-Präparate zu beobachten. Zu viel von dem Vitamin kann zu Erregungszuständen, Übelkeit und Störungen des Magen-Darm-Traktes führen. Generell treten Folsäure-Nebenwirkungen aber sehr selten auf. Sollte eine Folsäure-Überdosierung über einen längeren Zeitraum erfolgt sein, können Depressionen, Albträume und epileptische Anfälle die Folgen sein.

Folsäure

Ich nehme wenn, dann nur noch aktivierte Folsäure.


RE: Probiotika bei Antibiose - Die Ratte - 15.03.2017

Hallo ihr,
es ist hilfreich was ihr so reingestellt habt, denn bei weiterer Antibiotiker gaben und unterstützende probiotische Maßnahmen und dazu noch der Geldbeutel der immer leerer wird, kann ich mich bei euren Beiträgen nicht wirklich entscheiden.
Das Mittel aus der mit den Biliarden Probiotiker scheint echt billlig, im Gegensatz zu den Anderen.
Aber das von Wolz anscheinend ausreichend.
Ich habe keine unverträglichkeiten/Histamin usw.
Was würdet ihr nehmen wenn ihr an meiner Stelle sein würdet?
Ich habe im Moment nicht die geistige kapazität mich da durchzulesen und mich zu entscheiden.
Danke für jede Hilfe
Ratte


RE: Probiotika bei Antibiose - Boembel - 15.03.2017

Hallo liebe Ratte,
es gibt auch noch das Hurondo Präparat "PROBIOTISCHE Joghurt 3 Mrd.Lactobazillen Kapseln" PZN: 134404. Es enthält viele Bakterienkulturen und sieht vom Preis-Leistungsverhältnis (ca. 20 Euro) recht gut aus. Mich persönlich würde stören, dass da schon Zink drin ist (und das Titandioxid muss auch nicht unbedingt sein).

Ich habe hier einen interessanten Link zu Pro- und Pre-Biotika gefunden:
http://www.naturmedinfo.de/html/darmsani.html

Wenn ich mehrere Sachen bestelle dann bemühe ich immer www.medizinfuchs.de

LG, Boembel


RE: Probiotika bei Antibiose - Die Ratte - 15.03.2017

Danke ,liebe Boembel!


RE: Probiotika bei Antibiose - Ehemaliges Mitglied - 16.03.2017

An den Nager, +
http://www.deltastar.nl/tri-dophilusr.html

Fermentiertes Sauerkraut und ... vorsicht bei der Roten Beete Wink
http://www.schnelles-gruenzeug.de/fermentation/

Ab ca. 60 Grad Wärme im Lebensmittel ist es erledigt. Dann kann man auch gleich was essen was besser schmeckt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteurisierung

Lecker, aber mit den ECHTEN Keks,
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalter_Hund
nicht mit dem
http://www.der-postillon.com/2017/02/leibniz-keks.html
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Chronologie-Keks-Klau-bei-Bahlsen-in-Hannover,keks185.html

Allen noch einen schönen "Vitamin" D3 Tanktag Exclamation


RE: Probiotika bei Antibiose - borrärger - 16.03.2017

(15.03.2017, 17:30)Die Ratte schrieb:  Was würdet ihr nehmen wenn ihr an meiner Stelle sein würdet?
Ich habe im Moment nicht die geistige kapazität mich da durchzulesen und mich zu entscheiden.
Danke für jede Hilfe
Ratte
Wüßte auch gerne ob Katie sich jetzt das neue bestellt. Da es auf Englisch ist, kann ich es nicht genau lesen. Aber sieht für mich so aus, als ob nicht die Stämme draufstehen aus denen die Billionen Bakterien sind. Es ist wichtig, dass viele verschiedene Stämme abgedeckt sind, Und die Bakterien nicht nur aus zwei oder drei Stämmen sind, umso mehr Stämme umso besser können sie sich ansiedeln, sagt man. Es sei denn man hat gerade ein defizit. Ich hatte mal ein defizit an einem Stamm. Dann habe ich Diesen natürlich aufgefüllt und zum besseren ansiedeln noch andere Stämme dazugetan.


RE: Probiotika bei Antibiose - ticks for free - 16.03.2017

Hi borrärger,

(16.03.2017, 14:30)borrärger schrieb:  Da es auf Englisch ist, kann ich es nicht genau lesen. Aber sieht für mich so aus, als ob nicht die Stämme draufstehen aus denen die Billionen Bakterien sind. Es ist wichtig, dass viele verschiedene Stämme abgedeckt sind


falls du Valtuilles Empfehlung meinst:


Pro-biotic, 30 Billion CFU's, 150VCaps




Blend of 8 Probiotic Strains...........30 Billion CFU's

Lactobacillus acidophilus (La-14)....12 Billion CFU's
Bifidobacterium lactis (BI-04).........12 Billion CFU's
Lactobacillus casei (Lc-11)...............1 Billion CFU's
Bifidobacterium breve (Bb-03)..........1 Billion CFU's
Lactobacillus salivarius (Ls-33).........1 Billion CFU's
Lactobacillus plantarum (Lp-115)......1 Billion CFU's
Bifidobacterium longum (BI-051)......1 Billion CFU's
Lactobacillus rhamnosus (Lr-32).......1 Billion CFU's


RE: Probiotika bei Antibiose - Katie Alba - 16.03.2017

Ich habe mal schnell eine Tabelle gemacht mit Vergleich von Gesamtzahl Bakterien, Anzahl Stämme und Preis.
And the winner is.....

   

Ich will ja kein Produkt madig machen, aber im Tri-Dophilus ist einfach echt wenig drin und ich habe manchmal den Verdacht, dass es so gerne empfohlen wird, weil manche Spezis noch nicht mitbekommen haben, dass das englische Wort "billions" auf deutsch leider Milliarden heißt, und eben nicht Billionen.

Ich werde es weiter so machen, dass ich im Wechsel meine Dr. Wolz- und OmniBiotic-Vorräte aufbrauche, ich denke es ist auch nicht schlecht, hin und wieder zu wechseln. Ich finde beide Produktlinien jedenfalls sehr hilfreich. Bei Bedarf ergänzt mit Hefe und Mutaflor. Allerdings denke ich, jeder muss für sich rausfinden, welche Stämme hilfreich sind, da lohnt ein Probieren unterschiedlicher Produkte, nicht immer hilft viel viel.

Den Tipp von ticks for free probiere ich glaube ich auch mal aus, danke dafür, das ist ja preislich unschlagbar!


RE: Probiotika bei Antibiose - borrärger - 16.03.2017

Angel Angel Danke ticks for free, ja, ich hab die Empfehlung von Valtuille gemeint. Das ist toll dass Du die Stämme für uns aufgelistet hast. Sollte man es sich später zu anderen Produkten bestellen, kann man gucken, welche Stämme man schon zur genüge einnimmt und was man vielleicht am besten durch dieses ersetzt.

Ach Katie Du bist mal wieder unersetzlich. Das ist Icon_unknownauthor_clap Icon_unknownauthor_clap toll, wie Du das so schnell hinbekommen hast.
Ich mach auch so weiter wie bisher, (OmniBIotic 10AAd, OmniBiotic Stress repair, OmniFlora N und Mutaflor) das Produkt von Healthy schneidet hier wirklich sehr gut ab. Aber wegen mangelndem Englisch verschiebe ich es noch mir das zu bestellen, aber ich behalte es auf jeden fall im Auge.


RE: Probiotika bei Antibiose - Katie Alba - 16.03.2017

Hier habe ich mein persönliches Loblied für Probiotika veröffentlicht:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9935