Persistierende Knieschmerzen nach Antibiose - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Persistierende Knieschmerzen nach Antibiose (
/showthread.php?tid=13118)
RE: Persistierende Knieschmerzen nach Antibiose -
FreeNine - 29.08.2019
(29.08.2019, 10:01)Markus schrieb: Alle Werte sind relevant, auch die normalen. Immer auch Referenzbereich bei allem mit angeben.
@ Maxx
Noch eins speziell zu den Antikörpertests auf Borreliose. Sie sind in Deutschland nicht standardisiert und qualitativ sehr unterschiedlich. Das heist jedes Labor kann ein anderes Testsystem/Testkit verwenden. (nach meinen Erinnerungen an Infos sind zwischen 20-30 verschiedene Testkits auf dem Markt -auch das wissen Ärzte meist nicht) Also ist der Test auch von Labor zu Labor nicht wirklich vergleichbar. Oft sind auch die
Laborvermerke auf dem orginalen Laborausdruck unter dem Ergebniss wichtig und wegweisend!
Zitat:Die Standardisierung der serologischen Tests, insbesondere des Immunblot, stellt noch ein großes Problem dar.
siehe Antikörpernachweis unter
Nationales Referenzzentrum für Borrelien in Bayern. Dort findest du auch noch Aussagen zur Interpretation der Antikörpertests.
Wenn du Auskünfte zum Labor wünschst, soweit das von uns Laien möglich, sollten schon die Referenzwerte dabeistehen. Günstig ist dann ggf. auch mal ein Bild des anonymisierten Laborbefundes .
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei der Orthopädin!
RE: Persistierende Knieschmerzen nach Antibiose -
mari - 29.08.2019
... Tja, und das NRZ verweist z. T. weiter auf die DGHM: "...Ausführliche Richtlinien zur mikrobiologischen Diagnostik der Lyme-Borreliose wurden von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) publiziert.
zur Homepage der DGHM..."
Nur dort kommt das "Patientengut" nicht ran - und so bleibt alles beim Alten?!?