RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Andrea22 - 09.10.2012
Hallo,
habe eine ganze Ansammlung an Co-Erregern - diese scheinen sich sehr wohl zu fühlen bei mir


Von Mieterhöhung wollen sie leider nix wissen.
Borrelien sind seit 07 meine treuesten Begleiter, stets nachweisbare IgG u IgM -
im kürzlich durchgeführten SPIRO-FIND ( hoffe ich darf den Test hier nennen

) ein positives Testergebnis ( welches mir der Laborarzt nochmals bestätigte )
Yersinien
EBV
Chlamydia pneumonia
Mykoplasmen
Ehrlichien
Leptospiren
Bartonella ( seit 2012 negativ)
Viren :
Enteroviren IgG u IgM
Borna Virus
HHV-6- IgG AK positiv
HSV - IgG- AK positiv
VZV - IgG-AK positiv
das dürften die meisten Erreger gewesen sein !
Lg Andrea22
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Rosa45 - 10.10.2012
Hallöchen,
dann reihe ich auch mal auf was labortechisch als reaktiv festgestellt wurde:
neben chronischer Borreliose -
latante Tuberkulose, reaktive Yersinien, reaktive Pavovirus B19, aktive HHV 6 Clamydia pn., Candida alb., latente Gastritis auch infektiös bedingt - wusste ich vorher nicht einmal, ein zwei hamlosere Dinge warens noch... Aber ich denke das reicht auch
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
judy - 11.10.2012
Hallo zusammen,
und ein Extra-Hallo an Rosa!
schön, dass du auch hier bist
ich hab lt. meinem neuesten Labor vom August:
Borrelien (IgM und IgA immer noch sehr hohe Titer und 8 Banden im Blot)
Bartonellen (nur IgG, doch wohl noch aktiv)
Chlamydia pneumoniae (IgG und IgA)
HHV6- Humanes Herpes Virus 6 (IgG und IgM) reaktiviert
und dann noch:
Campylobacter (IgG) zurückliegend
HSV- Herpes Simplex Virus (IgG) zurückliegend
EbV- Epstein-Barr Virus (IgG) zurückliegend
VZV Varizella zoster Virus (IgG) zurückliegend
Ich konzentrier mich mal auf die Ersteren. Das reicht ja schon.
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
oliver667 - 30.10.2012
Hallo,
bisher wurde bei mir aufgrund meiner vielfältigen Beschwerden lediglich der Elisa (jedesmal negativ) und Westernblot (grenzwertig positiv mit VlsE-Bande) durchgeführt.
Nach einer knapp 4-Monatigen Antibiose mit Minocyclin und Quensyl ging es mir auch eine Zeit lang besser. Nun habe ich aber seit ca. 2 Wochen am ganzen Körper Gelenkschmerzen und abends Nervenschmerzen im linken Bein/Fuss.
Beim Hausarzt habe ich heute erstmal wieder Blut für den Westernblot abgenommen bekommen.
Nun möchte ich sicherheitshalber auch auf Co-Infekte testen lassen.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich das guten Gewissens machen lassen kann und was mich das ca. kosten würde?
Mein Hausarzt möche diese Untersuchungen nicht wirklich durchführen...
Danke und LG
Oliver
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
leonie tomate - 31.10.2012
Hallo Oliver,
zunächst einmal: Herzlich willkommen in diesem Forum!

Schön, dass du zu uns gefunden hast.
Ich versuch mal nach bestem Wissen, auf deinen Beitrag einzugehen.
Zitat:Nun habe ich aber seit ca. 2 Wochen am ganzen Körper Gelenkschmerzen und abends Nervenschmerzen im linken Bein/Fuss.
Ich gehe davon aus, dass mit großer Wahrscheinlichkeit, deine Borreliose weiter besteht und die Antibiose nicht ausgereicht hat.
Zitat:Beim Hausarzt habe ich heute erstmal wieder Blut für den Westernblot abgenommen bekommen.
Was soll das bringen? Klarheit ob deine Borreliose noch aktiv ist?
Das kannst du vergessen, das kann der WB nicht leisten. Keiner der mir bekannten Tests, kann das. Das ist das riesige Dilemma in der Borreliose-Diagnostik.
Deshalb behandeln erfahrene Ärzte nach Symptomen und nicht nach der Serologie.
Zitat:Nun möchte ich sicherheitshalber auch auf Co-Infekte testen lassen.
Das ist eine gute Idee, weil in vielen (den meisten?) Fällen die Borreliose nicht alleine kommt.
Co-Infektionen beeinflussen den Verlauf und die Behandelbarkeit einer Borrelieninfektion ganz erheblich. Leider nicht zum Positiven.
Zitat:Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich das guten Gewissens machen lassen kann und was mich das ca. kosten würde?
Ich schick dir eine PN.
Zitat:und was mich das ca. kosten würde?
Die allermeisten Tests auf Co-Infektionen, können als Kassenleistung abgerechnet werden. In der Praxis sieht das oft leider anders aus, weil Ärzte ihr Budget nicht belasten möchten, oder die Sinnhaftigkeit der Tests nicht erkennen.
Hast du eigentlich die Möglichkeit, dich bei einen Spezi in Behandlung zu begeben? Keiner in der Nähe?
Magst du noch ein bisschen was über deine Krankengeschichte berichten? Wann erste Symptome, Wanderröte, Fehldiagnosen etc.?
Liebe Grüße
Leonie
PS: Ich befürchte, dein Beitrag geht hier ein wenig unter...
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Tina - 31.10.2012
Ein Teil der Test kann dein Arzt auch machen ohne das sie sein Budget belasten. Soweit ich weiss ist das immer der Fall wenn der Verdacht auf eine meldepflichtige Erkrankung besteht.
Liebe Grüße
Tina
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Philipp - 22.11.2012
Hallo Leute,
es wäre für mich super interessant in welchen Laboren Ihr jeweils auf
die Co-Erreger positiv getestet worden seit.
Bei mir gab es von Labor zu Labor deutliche Unterschiede.
Zum Beispiel Bartonellen in einem Labor ein positiver IGG Wert.
Allerdings in 3 weiteren Laboren alles negativ.
Wer ist positiv auf Rickettsien getestet worden und in welchem
Labor.Ich habe neulich beim Verein Chronischer Infektionen angerufen.
Die Dame am Telefon sagte mir eine chronische Rickettsiose kann nur ein
Labor in Südafrika herauskriegen. Wenn dem wirklich so, ist ein Armutszeugnis
für alle Deutschen Labore. Der Labortest in Südafrika kostet näturlich
einige hundert Euro mit Frachtkosten.
Ich freue mich auf Eure Antworten . Falls man hier im Forum keine
Labornamen öffentlich nennen darf,so schickt mir einfach eine PN.
Grüsse Philipp
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
leonie tomate - 22.11.2012
Hallo Phillip,
du hast eine PN.
L.G.
Leonie
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Jonas - 22.11.2012
(30.10.2012, 23:21)oliver667 schrieb: Nach einer knapp 4-Monatigen Antibiose mit Minocyclin und Quensyl ging es mir auch eine Zeit lang besser. Nun habe ich aber seit ca. 2 Wochen am ganzen Körper Gelenkschmerzen und abends Nervenschmerzen im linken Bein/Fuss.
Ich habe die Kombi auch für den Zeitraum genommen und mir ging es auch eine Zeit weitaus besser. Ich denke, dass es mir ungefähr 3 Monate besser ging. Dann kamen nach und nach die Dinge zurück.
War also anscheinend nicht lange genug... (mein Spezi lt. H.-S. Liste meinte, dass nach 4Monaten die Borreliose auskuriert ist und nicht merh für meine Symptome verantwortlich sein kann. Ein Kontroll-LTT war zwar rückläufig, aber immer noch positiv)
Scheint also nicht ungewöhnlich zu sein. Die Viecher kriegt man einfach nicht von heute auf morgen aus dem Körper...
Ich weiß allerdings auch nicht, ob ich nicht auch Co-Infektionen habe. Als ich mir aber damals die Packungsbeilage von Mino durchgelesen habe, konnte ich feststellen, dass viele der Coinfekte durch Mino abgedeckt werden. Deswegen habe ich mich nicht weiter untersuchen lassen(ist ja auch ein Kostenfaktor)
Habe nächste Woche aber auch einen Termin bei einem Spezi. Vielleicht hält er es ja für erforderlich auf Co-Infektionen zu testen...
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
ticks for free - 22.11.2012
(22.11.2012, 08:21)Philipp schrieb: Wer ist positiv auf Rickettsien getestet worden und in welchem
Labor.
Hallo Phillipp,
bei mir wurden im Berliner Labor eine generelle Rickettsienserologie durchgeführt und eine detaillierte - da erstere positiv ausfiel. Dadurch wurden zwei verschiedene Rickettsienspezies detektiert.
Zitat:Ich habe neulich beim Verein Chronischer Infektionen angerufen.
Die Dame am Telefon sagte mir eine chronische Rickettsiose kann nur ein
Labor in Südafrika herauskriegen.
Es stimmt, der Test in Südafrika ist wohl ein besonders guter. Er wurde von Frau Dr. Jadin, DER Rickettsienexpertin, initiiert. Diese arbeitet aber nicht mehr mit dem o.g. Verein zusammen!!
Mein letzter Wissensstand ist, dass sie auch zeitweise in DE praktiziert, d.h. auch außerhalb Südafrikas.
LG, ticks