RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
sonne+regen - 08.02.2013
Hallo,
auch ich habe und werde mich weiterhin bemühen, dass viele Unterschriften geleistet werden!
Lg
sonne+regen
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Amrei - 09.02.2013
So, eben habe ich mir die Mühe gemacht und mal alle Unterschriften gezählt.
Kann das sein: wir haben bereits
1.100 Stimmen???
Das wäre ja unglaublich! Und ich denke, es werden noch mehr!
Da hat es sich ja echt gelohnt, daß wir soviel dafür geworben haben!
Liebe Grüße
Amrei
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Ingeborg - 09.02.2013
Hallo Amrei,
gestern früh zählte ein Mitglied 1119 Unterschriften .
Sicher werde noch viele unterzeichnen, denn aus meiner Sicht sind Gesunde ,egal ob Familienangehörige/Bekannte oder Freunde bis Aschermittwoch mit Fasnet und Faschingsveranstaltungen beschäftigt.
Übrigens - den
Offenen Brief leitete ich über Mail, incl. Erklärungen der Selbsthilfe Rems Murr, an den Redaktionsleiter des Waiblinger Zeitungsverlags weiter. Wir werden uns weiter bemühen, denn wir sind
soooo Viele .
viele Grüße
Ingeborg
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Amrei - 09.02.2013
Hallo Ingeborg,
gestern waren es auf jeden Fall noch keine 1119 Unterschriften.
Mein Mann kam heute mithilfe eines Rechenprogramms für Textanalysen ( Zählungen ) auf 1118 Unterschriften. Allerdings kommen ja ständig neue hinzu, so daß sich die Zahl nach oben hin natürlich schnell wieder ändert.
Wenn man "von Hand" zählt, sind Fehler sicher normal. Das Textprogramm zählt dagegen nur die Kommas.

Da hast du ja die gleichen Ideen mit der Weiterverschickung der Mail gehabt wie ich bzw. auch noch viele andere.
Ich denke, fast jeder von uns wird zig Leute, Zeitungen etc. angeschrieben haben. Deshalb ist die Zahl auch so rasant gestiegen.
Hoffen wir, daß es noch mehr werden!
LG
Amrei
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Rosenfan - 09.02.2013
Hoffentlich hat der gute Herr Minister überhaupt Zeit...
in der nächsten Zeit
Und warum muss ein Gesundheitsminister unbedingt an dem Empfang zur Berlinale teilnehmen...
Rosenfan
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
AnjaM - 09.02.2013
Bis wir den Brief überreichen ist die Berlinale Geschichte. :-)
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
PC-Maus2 - 09.02.2013
Hallo,
war heute das erste mal mit auf der Haus-Garten-Freizeit Messe. Haben den Brief ausliegen. aushängen und auch ein paar Unterschriften gesammelt per Liste (ca. 30) für den ersten Tag. Viele haben sich auch den Link zum offenem Brief und Euren Flyer mitgenommen um in Ruhe ggf. zu lesen.
Am Stand waren heute ca. 100 Interessenten und auf Nachfrage sind sie alle in irgend einer Weise betroffen. Es geht weniger um Vorsorge!
LG Die PC-Maus der SHG LE
PS. Eure Flyer sind angekommen. Danke!!!!!
Fahre morgen noch mal ggf. mit auf die Messe. Es macht Spaß und lenkt von dem eigenen Sorgen abb.
Stelle vieleicht auch mal ein Bild ein vom Stand. Oder später.
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
AnjaM - 09.02.2013
Super, super, super. Ein Bild vom Stand wäre super. Schick das doch dann auch an presse@onlyme-aktion.org - dann kann ein Bericht über euren Stand geschrieben werden. :-)
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
edbo - 10.02.2013
Hallo liebe Aktivisten des Onlyme-Aktionsbuendnis,
ich finde eure Bemuehungen wirklich toll! Auch wie der Brief verfasst ist. Die sachliche Argumentation unterstuetzt von Referenzen und das Weglassen von umstrittenen Verschwoerungstheorien finde ich super.
Ich haette noch ein paar Ideen, falls noch nicht geschehen...
-koordinierte Benachrichtigung der DBG und aller deutschen SHG, die wiederum ihre Mitglieder benachrichtigen und um Unterschriften bitten
-Einbeziehung von Risikogruppen wie z.B. Foerster, Wald- und Gartenarbeiter. Vllt. kann man ja deren Berufsverbaende anschreiben und dort um Unterstuetzung werben? Schliesslich sind diese Risikogruppen am haeufigsten betroffen und mit der Kontroverse um die Krankheit sehr gut bekannt.
-Wenn es ein offener Brief wird, faende ich es gut (wie Ingeborg es auch schon macht) die Presse miteinzubeziehen. Vllt. kann man grosse nationale Zeitungen (Spiegel, Stern, Focus etc.) oder Fernsehsender dafuer begeistern? Man koennte diese ja zumindest in derselben sachlichen Weise ueber die Aktion informieren.
-Im Angesicht der Aehnlichkeit zur Lyme Borreliose und im Angesicht von neuen Forschungsergebnissen, die darauf hindeuten, dass die Morgellonsche Krankheit auf eine Infektion mit Spirochaeten zurueckzufuehren ist, waere es vllt. gut, diese Krankheit in die Argumentation miteinzubeziehen? Ich bin selbst damit nicht betroffen, aber ich denke, dass diese Patientengruppe unsere Unterstuetzung gebrauchen koennte. Schliesslich wird nach wie vor damit argumentiert, dass diese Krankheit auf Protozoenwahn oder psychische Probleme zurueckzufuehren ist. Die Suizidrate bei Morgellon ist sehr hoch.
Hier die Forschungsergebnisse zur Morgellonschen Krankheit von Februar 2013:
http://www.prweb.com/releases/2013/2/prweb10402216.htm
-Vllt. koennte man auch andere chronische Bakterieninfektionen erwaehnen (ganz ohne Borreliose), die oft fuer CFS verantwortlich sind (z.B. Chlamydien, Rickettsien etc.)? Auch hier gibt es deutschlandweit nur wenige Aerzte, die die Krankheiten richtig diagnostizieren bzw. behandeln und Betroffene werden oft alleingelassen. Ich denke dabei an die Patienten, die auf Unterstuetzung der Wissenschaft / Politik hoffen und eine noch kleinere "Lobby" als die Borrelioseerkrankten haben. Koennte aber auch verstehen, wenn euch das dann zu weit geht und ihr euch auf die Borreliose konzentrieren wollt. Aber zumindest Chlamydien, Mycoplasma, Yersinien, Ehrlichien und Parasiten koennte man vllt. noch bei den Coinfektionen erwaehnen.
So, ihr habt euch bestimmt schon viele Gedanken gemacht und eure eigenen Plaene, was noch geschehen muss. Wollte halt nur kurz meinen Senf abgeben, fuer den Fall, dass etwas vergessen wurde. Falls ihr noch Unterstuetzung braucht, bin ich gerne bereit, Aufgaben davon zu uebernehmen.
edbo
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
AnjaM - 10.02.2013
Danke für das lange Feedback, edbo. :-)
Ein paar der angesprochenen Sachen laufen allerdings schon.
Zitat:-koordinierte Benachrichtigung der DBG und aller deutschen SHG, die wiederum ihre Mitglieder benachrichtigen und um Unterschriften bitten
Das läuft bereits und es beteiligen sich auch SHGs z.B. in Leipzig auf der Gesundheitsmesse liegt der offene Brief mit einer Unterschriftenliste aus. Auch die DBG ist informiert und es haben ja auch bereits DBG-Ärzte mit unterschrieben. Wer Namen auf der Liste vermisst kann gerne tätig werden und nachfragen, ob unterschrieben werden möchte.
Zitat:-Einbeziehung von Risikogruppen wie z.B. Foerster, Wald- und Gartenarbeiter. Vllt. kann man ja deren Berufsverbaende anschreiben und dort um Unterstuetzung werben? Schliesslich sind diese Risikogruppen am haeufigsten betroffen und mit der Kontroverse um die Krankheit sehr gut bekannt.
Auch hier laufen bereits Aktionen. :-) Und auch hier gilt - wer selbst initiativ werden möchte soll dies tun. Mail schreiben, auf den offenen Brief hinweisen. Wenn die ein oder andere Stelle dann doppelt auf den offenen Brief hingewiesen wird - mei, doppelt gemoppelt hält besser.
Zitat:-Wenn es ein offener Brief wird, faende ich es gut (wie Ingeborg es auch schon macht) die Presse miteinzubeziehen. Vllt. kann man grosse nationale Zeitungen (Spiegel, Stern, Focus etc.) oder Fernsehsender dafuer begeistern? Man koennte diese ja zumindest in derselben sachlichen Weise ueber die Aktion informieren.
Auch dies ist angedacht und in die Wege geleitet. :-) Das Team "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" wächst und wächst und hat im Moment alle Hände voll zu tun.
Zu Morgellons und das Einbeziehen anderer chronischer Erkrankungen: Wir mussten das Themengebiet eingrenzen - der Brief ist eh' schon eine längere Geschichte geworden. Ich glaube, dass wir uns keinen Gefallen tun, wenn wir uns hier weiter "verzetteln".
Toll, dass so viel mitgedacht wird.