RE: CD 57 Wert -
KeyLymePie - 13.11.2018
NK Zellen und CD57 jetzt wieder im Keller.
Hatte gehofft diese Baustelle wäre wenigstens abgearbeitet. Ist doch zum...
NK Zellen absolut: 267 (210 - 740)
CD57+ : 87,5 (60 - 360)
Verhältnis von NK zu CD57: ca 30%
RE: CD 57 Wert - Ehemaliges Mitglied 1 - 14.11.2018
Merkst du das auch an deinem befinden?
RE: CD 57 Wert -
johanna cochius - 14.11.2018
Soooo schlecht finde ich schaut das gar nicht aus...
RE: CD 57 Wert - Ehemaliges Mitglied 1 - 04.12.2018
Inwiefern beeinflusst eine Erkältung die CD 57 Zellen?
RE: CD 57 Wert -
Luddi - 05.12.2018
Mal eine Frage:
in einem aktuellen Befund steht bei mir:
akt. T-Lympho. CD 8/CD 57 rel. 63.52 + % Referenzwert: < 30
akt. T-Lympho. CD8/CD57 abs. 1453 + Zellen/µl 0,0 Referenzwert: - 450,0
Weiss jemand, was das bedeutet?
Die absolute CD57 Zahl finde ich im Befund nicht. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Gesamtzahl CD57 erniedrigt ist, da ja das Verhältnis CD8/CD57 erhöht ist. (Meine CD8 sind im Normbereich, also muss der erhöhte Quotient auf eine erniedrigte CD57 Zahl schließen lassen)
Was ja in die Theorie passt, dass bei chronischen Borreliose-Kranken die CD 57 erniedrigt sind. Frisst da vielleicht irgendein Erreger die CD57 Zellen? So wie HIV die CD4 Zellen zerstört? Vielleicht ein bislang unentdecktes Virus, das mit der Zecke mit übertragen wird?
RE: CD 57 Wert -
Markus - 05.12.2018
Dein Befund sind CD57-T-Zellen, hier geht es um CD57-NK Zellen. Das ist nicht dasselbe.
RE: CD 57 Wert -
Luddi - 05.12.2018
Danke, das wusste ich nicht. Dann bin ich gespannt wie sich der Arzt das erklärt (bzw. mir)
RE: CD 57 Wert -
Markus - 05.12.2018
(05.12.2018, 11:00)Luddi schrieb: akt. T-Lympho. CD 8/CD 57 rel. 63.52 + % Referenzwert: < 30
akt. T-Lympho. CD8/CD57 abs. 1453 + Zellen/µl 0,0 Referenzwert: - 450,0
Es ist ein Marker für T-Zellaktivierung. Du hast also eine Immunaktivierung vorliegen.
RE: CD 57 Wert -
Blazer - 31.07.2023
*Ausgrabungen*
Sind CD57+ Zellen negativ-aussagekräftig? Mein Ergebnis kam wohl zurück und der behandelnde Spezi schrieb mir eben per Mail das Ergebnis sei Normwertig. Die absoluten Zahlen sehe ich erst nächste Woche, aber mich würde prinzipiell schon interessieren wie "unwahrscheinlich" das eine chronische Infektion macht.
Laut Patientenauswertung waren 30% der chron. Borreliose fälle bei ihm cd57 normwertig, aber das könnte ja auch prinzipiell einfach heißen die 30% hatten garkeine Borreliose sondern es wurde per Zufall durch AB etc besser.
In der Studie von Burrascano von 2001 hieß es ja alle chron. Borreliose Fälle seien cd57 vermindert...
RE: CD 57 Wert -
urmel57 - 31.07.2023
Zitat:In der Studie von Burrascano von 2001 hieß es ja alle chron. Borreliose Fälle seien cd57 verminder
Das Problem ist immer die Falldefinition....