Forum Borreliose & Co-Infektionen
Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? (/showthread.php?tid=61)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - Morbus Bahlsen - 13.12.2012

o.k. danke


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - rippy72 - 17.01.2013

Also ich reihe mich mal bei euch ein was co infectionen angeht
nach gewiesen sind bei mir chlamydien trachomatis und chlamydien pneumonea , zudem der haemophilus influenza erreger, borrelien sowieso zudem habe ich seit 2009 Hashimoto
Ich vermute zusätzlich bartonellen und babiose als untermieter zu haben haben aber keinen Arzt der das testen will


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - judy - 18.01.2013

Hi rippy,

willkommen im Club.

Ich hatte auch niemanden, der bereit war auf Bartonellen zu testen.

Da hab ich einfach einzusätzlches Serumröhrchen abnehmen lassen und es selbst in dieses Labor geschickt
http://www.imd-berlin.de/fuer-einsender/leistungsverzeichnis/untersuchungen-a-z.html?diagnostics%5Baction%5D=list&diagnostics%5Bletter%5D=B&cHash=ee9d6ba62e1ef6d9214f7b7a1c9995f8

Das Labor hat einen guten Ruf und hat schon bei mehreren LeidensgenossInnen positive Test-Ergebnisse gebracht.

Sollte ich jemals aus dieser ganzen Multi-Infetkionsgeschichte wieder heil rauskommen, dann darf ich mir auf jeden Fall ganz stolz selbst auf die Schulter klopfen. Wink

Selbst recherchiert, selbst diagnostiziert und natürlich auch selbst die Kosten getragen, juhuExclamation

obwohl die Bartonellen Serologie Kassenleistung ist!!!


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - Windschlag - 25.05.2013

Bei mir wurde zwei Mal auf alle Co-Infektionen getestet und 4 Mal auf Chlamydia Pn. Resultat:

Chlamydia Pn. war 3x positiv und 1x negativ.
Bartonellen 1x positiv, 1x negativ.
Der Rest beide Male negativ.


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - VitaSa - 26.05.2013

Ich glaube die Frage wäre eher: Wer hat KEINE CO Infektionen.... denke 90% von uns sind mit massiven CO Infektionen belastet.
Lg


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - Rosenfan - 26.05.2013

Ich hatte keine Co-Infektionen.

Chlamydia pneu. zähle ich nicht mit, die Werte steigen bei jeder Erkältung und fallen danach auch wieder ab.

Gruß - Rosenfan


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - -sonnenschein10 - 26.05.2013

At rosenfan, schau mal ins Forum Chlamydia pneumonia, dann weisst du warum...


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - Rosenfan - 27.05.2013

Sonnenschein, ich habe mich informiert, schon vor vielen Jahren. Ich war nämlich schon online, als das Forum gegründet wurde.Lightbulb In einem Forum kann ich mir zwar Anregungen holen, aber keinen ärztlichen Rat.


Meistens verlaufen Infektionen asymptomatisch und unbemerkt oder verursachen leichte Halsschmerzen. Kommt es bei geschwächten Personen zur Lungenentzündung, sind Symptome einer Infektion mit Chlamydophila pneumoniae nicht von denen einer anderen Lungenentzündung zu unterscheiden (Husten, Fieber und Kurzatmigkeit). Chlamydophila pneumoniae verursachen häufiger Halsschmerzen, Heiserkeit und Nebenhöhlenentzündung als andere Arten der Lungenentzündung, jedoch können andere Arten der Lungenentzündung ebenfalls diese Symptome aufweisen. Somit ist eine Unterscheidung nicht möglich. Normalerweise ist ein Arzt auch nicht in der Lage, nur aufgrund der Symptome eine eindeutige Diagnose zu erstellen
.


Fast jeder hat mehr oder weniger Chlamydia-pneu-AK, ohne krank zu sein.
Es kommt sicherlich auch auf den allgemeinen Gesundheitszustand an. Da die Borreliose das Immunsystem nicht unerheblich schwächt, kommt es auch immer wieder zu grippalen Infekten. Das würde ich jetzt aber nicht als Co-Infektion bezeichnen.

Aber das ist sicher Ansichtssache.

Rosenfan


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - Sunflower - 29.05.2013

Bei mir wurden nur Borrelien (LTT) und Ehrlichien (LTT) getestet und positiv diagnostiziert (natürlich auf eigene Faust, denn nach einem negativen Borrelia Elisa hat kein Arzt nach Co-Infektionen gesucht...übrigens auch nicht die Spezi).

Aber die AKs gegen EBV (mit 5 Jahren durchgemacht) und FSME (letzte Impfauffrischung 1 Jahr vor Zeckenstich) waren stark erhöht.

Nach eigenen Recherchen habe ich herausgefunden, daß stark erhöhte FSME AKs nicht unbedingt auf eine durchgemachte Infektion hindeutet, sondern auf eine erfolgreiche Impfung.
FSME trotz Impfung soll sehr selten sein.

Und natürlich werden Viren wie EBV, die ein Leben in unseren Lymphknoten "überwintern", durch die Schwächung des Immunsystems wieder reaktiviert.Das erklärt vielleicht den extrem schlechten Zustand nach Ausbruch der Borreliose.


RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? - Andi2 - 16.06.2013

Hallo
Habe nun erst meine neuen Werte erhalten und kann auch etwas dazu beitragen.

Borrelia hochpositiv alle 3 getesteten Arten
Yersinien pos.
EBV pos.
Chlamydia pneumonae pos.
Mykoplasmen pos.
Bartonella fraglich

Gruß Andi2