Forum Borreliose & Co-Infektionen
Probiotika bei Antibiose - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Probiotika bei Antibiose (/showthread.php?tid=9928)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Probiotika bei Antibiose - Minos75 - 01.06.2017

Kurzes Update: Ich nehme jetzt seit knapp 2 Monaten die o.g. Probiotika (http://www.lactopia.de/produkt/probiotika-histamin-intoleranz/) und habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Also in der Hinsicht, dass ich es bis dato vertrage und keine Magen-/Darmbeschwerden, Unruhe, usw. bekomme.

Die spezielle Abstimmung der enthaltenen sechs probiotischen Stämme (B. breve, B. Lactis, B. infantis, B. longum, L. gasserie und L. rhamnosus) und des Präbiotikums (Nutriose) auf Histaminintoleranz scheint also zumindest bei mir zu funktionieren.

Insgesamt soll man von knapp 2 Mrd. auf 6 Mrd. steigern. Ich nehme zwar weiterhin nur 2 Mrd., aber es ist nach den fünf vorherigen fehlgeschlagenen Versuchen mit anderen Probiotika das erste, das ich wirklich nehmen kann.

Als nächstes werde ich dann mal langsam steigern.

Minos75


RE: Probiotika bei Antibiose - krudan - 24.04.2019

Ein Teufelskreis tut sich auf > Medikamente vs. Darmflora:
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/forschung-nicht-bloss-antibiotika-auch-jedes-vierte-arzneimittel-zerstoert-unsere-darmflora-20190329447713

Demnach sind jegliche Dauermedikationen immer kritisch zu betrachten.

Und der Weg Richtung innovativer Ernähungsmedizin in Kombination mit kurzen oder langen Heilfastenkuren sollte noch viel stärker und beherzter beschritten werden.


RE: Probiotika bei Antibiose - krudan - 15.05.2019

Wie stehts mit:

- Propionibacterium freudenreichii
- Propionibacterium shermanii
- Pseudomonas denitrificans

Diese sind auch für Veganer interessant, weil sie B12 produzieren können.

Bacillus coagulans gilt zudem als sehr stabil > Magen-Darm-Passage.

Insgesamt ist es nat. auch möglich, sich über fermentierte Lebensmittel günstig mit einem Komplex an verschiedenen Stämmen einfach über die regelm. Nahrungsaufnahme zu "impfen". Wie viele und welche Bakterienstämme darin enthalten sind, bleibt dann allerdings dem Zufall überlassen.

Wichtig ist hierbei, die Stämme zu pflegen und präbiotisch zu füttern, damit sie im Darmmikrobiom lange erhalten bleiben, pro Eubakterie.


RE: Probiotika bei Antibiose - Marvolo - 12.07.2020

Hallo,

ich nehme vorsorglich während meiner 20-tägigen Doxycyclin-AB OmniBiotic 10 und hin und wieder eine Kapsel Perenterol (Hefepilz) ein. Zwar hatte ich bisher noch keine Verdauungsbeschwerden seit Beginn der AB, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.

Ist diese vorsorgliche Vorgehensweise mit OmniBiotic 10 und Perenterol in Ordnung, oder würdet ihr etwas anders machen?


RE: Probiotika bei Antibiose - micci - 12.07.2020

Das ist so in Ordnung und mehr kannst Du erst mal nicht machen. Zucker weg lassen und wenig Kohlenhydrate, dafür mehr ballaststoffreiches Gemüse essen.

Gruß, micci