RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Jonas - 16.06.2013
(27.05.2013, 08:00)Rosenfan schrieb: Fast jeder hat mehr oder weniger Chlamydia-pneu-AK, ohne krank zu sein.
Es kommt sicherlich auch auf den allgemeinen Gesundheitszustand an. Da die Borreliose das Immunsystem nicht unerheblich schwächt, kommt es auch immer wieder zu grippalen Infekten. Das würde ich jetzt aber nicht als Co-Infektion bezeichnen.
Aber das ist sicher Ansichtssache.
Rosenfan
Ne, ne, so einfach ist das leider nicht. Chlamydien stehen im Verdacht auslöser für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu sein.
In Frankreich werden Chlamydieninfektion übrigens flächendeckend behandelt. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern nicht. Wenn man jetzt mal die Schlaganfallraten vergleicht, wird deutlich, dass Frankreich sehr niedrige Werte hat. Ob das jetzt ein Beweis ist?! Wohl eher nicht, könnte jedoch richtungsweisend sein.
http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gastg&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=10404::Schlaganfall
http://www.curado.de/Herzinfarkt-9837/
Ein sehr guter Bericht zu dem Thema wurde übrigens 1997 von "Der Spiegel" veröffentlicht. So wirklich neu ist die Erkenntnis also nicht, jedoch habe ich diesen verharmlosenden Satz leider auch von den meisten Medizinern gehört:"Fast jeder hat Chlamydia Pneum AK, das ist nicht schlimm."
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8701185.html
Bakterielle Infektionen sind alle kein Geschenk wenn sie zu spät bzw gar nicht behandelt werden. Und welche Symptome genau woher kommen, lässt sich eh nicht mehr beweisen. Bagatellisieren würde ich jedoch keine Infektion, denn auch viele haben Borreliose- AK ohne wirklich krank zu sein. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht irgendwann an den Folgen der Infektion erkranken können.
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
FreeNine - 11.07.2013
Hi,
stehe gerade etwas neben mir. Hat einer etwas Erfahrung?
Ist das bei den CO-Infektionen ähnlich wie bei der Borreliose mit den Antikörpertests ect (spez. bei z.B. Chlam. pneu. und tach. oder den Yersinien?)?
Oder anders gefragt, sagen die Antikörpertests auch nur aus, das irgendwann eine Abwehr stattgefunden hat, aber man weis trotzdem nicht, ob noch was aktiv ist oder nicht und könnte dann ggf. mit einem (privaten) LTT deren Aktivität nachprüfen?!
Mein Arzt hat mich etwas irritiert, da er bisher sagte, die Müdigkeit und Gelenkbeschwerden können auch durch Chlamydieninfektionen kommen. Wenn die Infektion nicht behandelt wird, würden sich die Chlam. auch in die Gelenke ect. verziehen.
Bisher wurden mehrmals die EIA-Antikörper getestet und der IGG als positiv erhöht festgestellt (z.B. letztes Jahr Chlam.Pneu. +87,67 RE/ml (Norm > 22=pos.) und z.B. Chlam.Tach. +51,7 RE/ml (Norm > 22=pos.)) Und als Erklärung stand jedesmal: Der Befund spricht für eine frühere Infektion mit Chlamydien. Und nach 2 Monaten wurde das wiederholt und sah ähnlich aus. Warum?
Bei meinem jetzigen Labor nach Infusion wurde es nicht mit getestet.
Jetzt sagte er mir (auf Nachfrage) die Müdigkeit u. geringe körperliche Belastung könne auch vom mittelgradigen Schlafappnoe_Syndrom (sehr leichtgradig laut Befund!!!!) kommen.
(Laut Befund Schlaflabor (DD) könnte es eine psychische Ursache sein. Der Gutachter der R... wiederum ging gar nicht auf die Müdigkeit ein, obwohl er sagte, da kommen wir später drauf. Im Gutachten bin ich psychisch völlig OK. Ich glaube langsam jeder wie er es braucht. Bloß mir hilfts letztendlich nicht wirklich weiter?!
Und wieder neue Gelenkbeschwerden sprich muskulärer Art tauchen auf z.B. im Beckenbereich, da hatte ich noch nie Probleme.
Also manchmal denke ich, ich bin im falschen Film.

Da ist besser ich gehe in den Garten und schalte von allem ab ........ und weis dann woher der zusätzliche Muskelkater ggf. kommt
LG
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Mysmaska - 24.08.2013
(31.08.2012, 07:18)bineroda schrieb: Bei mir sind es folgende Mitbewohner:
Borrelien, Yersinien, Mykoplasma pneum., EBV und Candida albicans letzterer wohl schon vor ABs nunmehr aufblühend aktiv.
Anhand meiner Symptomkonstellation, überwiegend neurologisch und weniger arthritisch pus Fußsohlenschmerzen gehe ich auch von Bartonellen aus, die sind aber bisher nicht getestet.
Hallo Bineroda,
deine Antwort ist ein Jahr alt, aber vielleicht bist du trotzdem noch aktiv oder jemand anders kann auch was dazu sagen.
Die Fußsohlenschmerzen, wie fühlen die sich genau an?
Denn bei mir ist die Sehne die von vorne bis zur Ferse geht, mittig im Fuß, an der Fußsohle teilweise so wie "zu kurz", wenn ich laufe und den Fuß abrolle (also immer wenn der Fuß hinten ist und der andere vorne), dann sind es höllische stechende/ ziehende Schmerzen. Das dauert immer einige Wochen und geht dann genauso plötzlich wieder wie es gekommen ist.
Vielleicht weiß darüber jemand bescheid.
Welche Co-Infektionen ich habe weiß ich nicht, es gibt ja nicht mal einen positiven Borreliose-Test, aber ich habe ein EM und viele weitere Symptome.
Ich gehe davon aus, dass ich einige Co-Infektionen auch noch habe, wie erfährt man die?
Gehen die auch mit Doxycyclin-Therapie mit weg?
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Rosa45 - 25.08.2013
Hallo Borrelia,
anhand dieser Symptome kann man eher nicht auf den Verursacher differenzieren.
Denn so wie Du es beschreibst (und ich kenne diesen Schmerz sehr gut) würde ich von einer Nervenwurzelentzündung (Radikulitis) ausgehen. Die wiederum kann durch alles mögliche verursacht werden.
Die Probleme entstehen nicht unbedingt immer da, wo man die Schmerzen hat.
Und meine ganz persönliche Meinung, wenn es Bakterien sind - egal ob nun Bartonellen, Borrelien o. sonst was - da hilft eh nur Antibiotika und es ist eh ein austesten der am besten wirkenden Therapie.
Mir war das sowas von egal, was das alles verursacht - wichtig war mir immer die Therapie.
LG Rosa
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Red-Road81 - 15.09.2013
ebv
mykoplasma pneumonia
rickettsien
bartonella
(zeckenbiss fiebergruppe positiv bzw laenger zurueck liegende infektion; laut labor)
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Ankareen - 24.09.2013
Klar doch! Neben den Borrelien habe ich reichlich Bartonellen und Yarsinien sind auch da.
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
schnuffels - 26.09.2013
Hallo miteinander............................
Bei mir fingen die schmerzen anfang April an,probleme in den Gelenken, in den fingern,füßen, fußsohlen brennt wie die hölle,halsschmerzen,kopfsschmerzen,juckreiz,hautausschlag,trockener husten,erhöhter schweiß,erhöhte schwäche, mein hausarzt kam nicht weiter, getestet wurde wirklich sehr viel,eine Hno ärztin kam auf die idee nach Mycoplasmen zu suchen,volltreffer, und ich kann sagen die mistviecher ärgern mich gewaltig.....................vor allen die meisten ärzten nehmen sie nicht ernst,echt traurig,viele haben probleme damit...............
Grüße an euch
Schnuffels
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Philipp - 20.10.2013
Hi, bei mir wurden folgende Co Infektionen festgestellt:
-Yersinien im IGG,IGA und LTT
- Bartonella im IGG
-Clamydia Pneu. im IGG und LTT
- Rickettsien im Labor Südafrika
-VZV im IGG und LTT
Grüße Philipp
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Antje 1973 - 22.10.2013
Hallo
ich habe Clamydien Pneu.
und die reichen mir auch .- schnauf
Lg Antje
RE: Hallo an Euch! Bei wem wurden auch Co-Infektionen festgestellt? -
Brösel - 14.10.2014
4 versch. Borrelienstämme von 4 getesteten plus:
Babesien
Ehrlichien
EBV