Forum Borreliose & Co-Infektionen
Der große Ärztesprüche-Thread - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Der große Ärztesprüche-Thread (/showthread.php?tid=1099)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Iglu83 - 22.09.2014

Ärzte sind einfach nur Menschen.Sie können einfach nicht alles wissen, alles können.Aber wenn dies der Fall ist, dann sollten sie es zumindest ehrlicherweise dem Patienten zugeben, statt ihm Pseudodiagnosen anzuhängen oder so tun, als ob sie eine Ahnung hätten.

LGSunflower
[/quote]


Ja Das finde ich auch. Warum können die Ärzte nicht ganz einfach dazu stehen, wenn sie etwas nicht wissen? Ist doch keine Schande. Aber sie möchten natürlich immer gut da stehen und kompetent wirken. Aber oft ist ein ehrliches "Ich weiß es nicht! ich schicke Sie mal weiter." Viel besser als alles andere. Aber die wenigsten Ärzte tun das. LG


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Iglu83 - 23.09.2014

Ich will jetzt auch mal erzählen, was mir mal bei einem Arzt passiert ist:
Ich ging kurz nach meiner Infektion zu einem Arzt, den mir meine Schwester empfohlen hatte. Der wollte mit mir einen LTT-Test machen. Gut, mir wurde Blut abgenommen und ein paar Tage später kam îch wieder. Da sagte er mir, der Test sei negativ ausgefallen. Daraufhin bat ich um den Zettel, wo das draufstand, also den Laborbericht. Daraufhin wurde er ganz pammpig und erzählte den hätte er weggeworfen. HuhHuh Und wollte sein Personal nicht darum bitten im Papierkorb zu suchen. Was es dann aber doch halbherzig tat, aber nichts fand. Ich bin dann daraufhin etwas verstört und verwundert nach Hause gefahren und bin nie wieder zu diesem Arzt gegangen. Solche Papiere müssen doch eine Weile aufbewahrt werden oder nicht? Und meist ist sowas ja auch im Computer gespeichert.
Meine Vermutung ist, dass er einen solchen Test gar nicht hat machen lassen, da der von den Kassen ja auch nicht bezahlt wird und ich nichts bezahlen musste, auch keine Rechnung bekommen habe. Schon seltsam oder nicht?

Ein anderer Arzt meinte mal zu meinem Mann, als wir mal zusammen beim Arzt waren, er sollte mich mal schwängern, dann würde ich nicht immer auf mich gucken, sondern mehr aufs Kind! Blush Auch witzig oder?

Wieder ein anderer meinte, nachdem das Laborergebnis der gewöhnlichen Borreliose Tests negativ ausgefallen war (in einem anderen Labor waren sie übrigens wieder positiv) und ich daraufhin sagte, dass es auch Menschen gäbe, die gar keine Antikörper bilden, weil ihr Immunsystem zu schwach dafür ist: "Ja wenn sie jetzt hier vor mir sitzen würden mit Bulimie oder Magersucht, dann würde ich sagen ja das kann sein, essen sie mal was. Aber so wie sie hier vor mir sitzen nicht!" (Ich habe eine normale Figur, nicht dick, nicht dünn).

So das fällt mir jetzt dazu ein. Und wollte ich noch hier dazu schreiben. LG Iglu.


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Betty - 23.09.2014

Mein Lieblingsspruch von einen Neurologen: "Chronische Borreliose ist eine Sektentum"


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - anfang - 23.09.2014

(23.09.2014, 19:30)Betty schrieb:  Mein Lieblingsspruch von einen Neurologen: "Chronische Borreliose ist eine Sektentum"

G R Ö Ö Ö Ö L. . . . . . . . dann bin ich einer der Vorstände-dieser Sekte(freiwillig). - anfang -


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Amethyst - 23.09.2014

Zitat:Solche Papiere müssen doch eine Weile aufbewahrt werden oder nicht?

Ja, 10 Jahre.

http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=1.100.1143

§ 10 Dokumentationspflicht

....(3) Ärztliche Aufzeichnungen sind für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren, soweit nicht nach gesetzlichen Vorschriften eine längere Aufbewahrungspflicht besteht.

Was ich dieses Jahr bei meiner jetzt Ex-Hausärztin erlebt habe, dazu habe ich hier etwas geschrieben:

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3743&pid=50349#pid50349

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3743&pid=50396#pid50396

Nun ja, ich habe mir inzwischen einen neuen Hausarzt gesucht, einen neuen Schmerztherapeuten ebenfalls und letzterer hat mich mit dem Verdacht auf Polyneuropathie zum Neurologen geschickt.

Der Neurologe sagte dann wörtlich: "Ich kann die Diagnose nur bestätigen!"...
Ist Polyneuropathie eine psychosomatische Erkrankung? Dodgy [Bild: a015.gif]

Mich hat diese Diagnose absolut nicht überrascht, im Gegenteil.
Mein früherer Schmerztherapeut schrieb in seinem letzten Bericht etwas von "äußerst blanden somatischen Befunden". bland = http://flexikon.doccheck.com/de/Bland (die Borreliose exisitierte für ihn auch nicht). Naja, wonach man nicht sucht, das kann man auch nicht finden, dabei waren ihm die Symptome die für eine Polyneuropathie sprachen und die ich schon seit Jahren habe, bekannt. Angry


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Rosenfan - 24.09.2014

Amethyst

Deine Ärzte hätten sich mal hier informieren sollen. Siehe unter *häufige Ursachen*

Gruß - Rosenfan


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Ehemaliges Mitglied 1 - 01.11.2014

Im Gespräch mit Ärzten kann man die Haltung und das Wissen über Infektionserkrankungen wie Borreliose- und Coinfektionen schnell abtesten.

Mir ist es schon mehrfach passiert, dass ich bei einem Arzt erwähnte, dass der Arzt, der mich gegen Borreliose- und Coinfektionen behandelt hat, ein Mitglied der Deutschen Borreliosegesellschaft ist.Wink

Bislang habe ich 3 verschiedene Reaktionen darauf erlebt.
1. sehr selten: Der Arzt bleibt ruhig, zeigt Interesse an diesem Hinweis und stellt keine weiteren Fragen wie z.B. "ist die Borreliose gesichert". Im weiteren Gespräch wird deutlich, dass die Existenz der Literatur, die über die Erregepersistenz trotz Antibiose und Erfolg einer Langzeitantibiose erkennen lässt, nicht ignoriert wird.
2. oft: Der Arzt tut so, als ob ich gar nichts gesagt habe. Vollkommenes ignorieren. Nach meiner Erfahrung wird die Borrelien-Infektion dann auch nicht mit in die Betrachtung einbezogen und in einem eventuellen Befund auch nicht erwähnt.
Wenn ich nun versuchte Informationsmaterial anzubieten, wurde dies ebenfalls ignoriert - z.B. bei einem Rheumatologen
3. hoffentlich immer seltener: Der Arzt erklärt, dass das nichts zu sagen habe! Im weiteren Verlauf wird dann deutlich, dass die Existenz einer chronischen Borreliose nicht bekannt ist, abgelehnt wird. Der Arzt erklärt, dass Borreliose sehr gut behandelbar sei, die Borrelien gut auf Antibiotikum reagierten und mehrere Antibiosen deshalb auf keinen Fall notwendig seien.
Es wird dann schwierig, von dem Thema wieder wegzukommen. Undecided Der Arzt ist dann meist aufgeregt, will Gutes tun und mich vom Irrweg abbringen.
In einer solchen Situation Informationsmaterial anzubieten, habe ich nur 1 Mal versucht. Das war sehr unangenehm....Sad

Seitdem behalte ich mein Wissen für mich und teste die Ärzte, wenn das Thema Borreliose sich nicht ganz vermeiden lässt oder es sinnvoll wäre, das Thema wegen der Beschwerden die mich zum Arzt geführt haben zu erwähnen, mit dem Hinweis aus, dass mein mich behandelnder Arzt Mitglied der Deutschen Borreliosegesellschaft ist.Rolleyes

Niko


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Rübe - 01.11.2014

Arzt zu mir:

"Gehen Sie halt an die frische Luft und bewegen Sie sich etwas, dann wird es Ihnen wieder
besser gehen!"
Und dies als ehemaliger Sport-LKler, der immer draussen und sportlich unterwegs war.

Und als ich damals nach dieser beschi..... 3-fach "Schutz-"Impfung mehr tot als lebenddig war und
danach u.a. innerhalb 3 Monaten (ohne meine Essgewohnheiten zu ändern) von 93 Kilo auf 70 Kilo
abgenommen habe, der lapidare Arztkommentar:

"Tja, unterernährt sehen Sie ja nicht aus."

Oder dieser hier:
"Vertrauen Sie mir, dann verschreibe ich Ihnen etwas (Psychopharmaka), damit es Ihnen wieder besser geht."
Das nachdem ich ihm innerhalb 5 Minuten meine Symptome geschildert habe und dann nach insgesamt 10 Minuten abgefertigt wurde.

usw. usf.


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Filenada - 01.11.2014

(01.11.2014, 18:05)Rübe schrieb:  Arzt zu mir:

"Gehen Sie halt an die frische Luft und bewegen Sie sich etwas, dann wird es Ihnen wieder
besser gehen!"
Und dies als ehemaliger Sport-LKler, der immer draussen und sportlich unterwegs war.

Erinnert mich an den Rheumatologen, der mir dringend empfahl, meine Finger mehr zu bewegen.
*räusper* Ich bin Tippse im Akkord in Vollzeit. Mehr bewegen geht nun wirklich nicht...


RE: Der große Ärztesprüche-Thread - Brösel - 02.11.2014

Mein absoluter Favorit:

"Meinen sie wirklich, dass sie Schmerzen haben?"

(Nachdem Rheumatiter und Elisa auf Borreliose negativ waren.)