Forum Borreliose & Co-Infektionen
Eigentlich . . . - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Eigentlich . . . (/showthread.php?tid=10231)



Eigentlich . . . - anfang - 12.05.2017

. . . .müßte ich es ja nach soviel Jahren besser begriffen haben - aaber....
bitte um interpretation,sprich: auf deutsch übersetzt den eingestellten Befund. Habe heute,den 12.5.17 eine neue Routine angefangen-nachzuforschen,obs bei mir wieder durch gebrochen oder Neuinfekt ist.
Danke....- anfang -    

Nachtr.: Yersinien24 IgG EIA 226 U/ml Norm: Grenzber. 20-
" IgA " 32 " " " 20-

ANA IgG negativ

CD57 NK-Zel 77,13% Norm:35 - 86


RE: Eigentlich . . . - urmel57 - 12.05.2017

Lieber Anfang,

Ich versuche mich mal mit dem Ergebnis:

Dem Borreliosetest kannst du außer der dir bekannten Tatsache, dass du bereits früher mit Borrelien infiziert wurdest, nichts entnehmen. Die Borrelien IgG verhindern aber keine Neuinfektion. IgM-Werte, die auf eine Neuinfektion deuten würden sind aber (noch nicht?) nachweisbar.

Inwieweit die IgA-Werte bei Yersinien tolerabel sind, weiß ich nicht. Da diese wohl über dem Grenzwert liegen, kann man da eine aktive Yersinieninfektion nicht sicher ausschließen. Die IgG auf Yersinien, zeigen, dass du auch damit schon länger Kontakt hattest.

Wichtig wäre es dann auch die Beschwerden mitzubetrachten. Wie du weißt, sind die Borreliosetests gerade auch bei einer frischen Infektion die ersten Wochen nicht zielführend.

Gibts denn einen konkreten Anlass, Zeitpunkt, den du mit neuen (?) Beschwerden in Verbindung bringst? Die Beschwerden bei Yersinien und Borrelien überschneiden sich dazu auch in einigen Punkten.

Liebe Grüße Urmel


RE: Eigentlich . . . - anfang - 12.05.2017

Halöchen,Danke für alle Beiträge + Einlassungen.
Denke, das Thema,dieser Anlass ist eh gegessen-habe ihn bestimmt doch schon auch 2015 schon abgeklärt.
Seit Wochen und Monate verstärken und wiederholen sich die Nachtschweißfälle,immer ein Hemdwechsel angesagt,sie kommen in immer kürzeren intervallen-alle 2Nächte.
Erschöpfungen nehmen zu,kaum Energie-schnell überfordert...Nudelwasser abkochen schon kleine Herausforderung manchmal,einen Eimer Wasser umtreten grenzt schon an Tagesleistungen.
Nuja...bin wieder bei meinem hessischen Spezi-der...mit den gelben Befunden...und seinem Bekanntheitsgrad seiner Medidosierungen-alles klärchen...!? Wenn nicht kommen 5DM ins Schweinderl...von RL.
Ende Mai werde ich mehr wissen-quatsch da mit ihm,komm mit solchalten Haudegen gut zurecht..bin selbst einer. - anfang -


RE: Eigentlich . . . - Luddi - 13.05.2017

Oh je, mein alter Haudegen,

es ist aber auch eine Krux mit den Viechern. Irgendwas scheint da gerade sein Unwesen zu treiben. Dein hessischer Spezi und Du werden denen aber schon Paroli bieten, egal um welches Mistvieh es sich handelt.

alle Gute für dich (ich drück die Daumen)

luddi