Borreliose AK -
micha99 - 19.10.2017
nach 6 Jahren Ärztemarathon wurde die Diagnose Borreliose gestellt.
Ich hatte 2 Wochen Antibiotika.
Leider weiß ich immer noch wenig
Die aktuellen Blutwerte sind
B.burgdorfen IgG (s) 8160 (Norm >25)
B. burgdorferi IgM (S) 63 (Norm <25)
B. burgdorferi IgG WB Postiv
94-kd Protein : positiv
60-kD Common antigen positiv
41-kd Flagelin positiv
39-kD Protein postiv
31/34-kD OspA/B Positiv
VLSE positiv
B.burgdorfei IgM WB fraglich positiv
41-kd Flagelin positiv
22+-kD pC Protein positiv
Leider verstehe ich nur Bahnhof und ein Borreliosefacharzttermin habe ich erst in 6 Wochen. Sollte ich auf weitere Antibiotika drängen? Bisher 2 Wochen?
Welche Empfehlungen Tipps gibt es!?
RE: Borreliose AK -
johanna cochius - 19.10.2017
Hallo Micha, herzlich Willkommen!
Lies dir doch evtl. erstmal in Ruhe diese Erstinfo durch. Am Ende findest du den Link zu den Leitlinien.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
Einen Borreliosefacharzt gibt es leider nicht... Du meinst wahrscheinlich einen sogenannten Spezi?
Magst du ein bisschen schreiben was für Symptome du hast?
Wenn die Borreliose seit 6 Jahren bestehen sollte, dann sind 2 Wochen definitiv zu kurz an Therapie.
Sogar in der Frühphase ist dies zu kurz.
Hat sich denn in den 2 Wochen etwas verändert, besser, oder schlechter geworden?
LG Jo
RE: Borreliose AK -
Regi - 19.10.2017
Zitat:B.burgdorfen IgG (s) 8160 (Norm >25)
Erster Suchtest IgG. IgG-Antikörper werden in der Regel erst später im Verlauf gebildet. Ein derart hoher Titer finde ich bemerkenswert.
Zitat:B. burgdorferi IgM (S) 63 (Norm <25)
Erster Suchtest IgM. IgM-Antikörper werden in der Regel früh im Verlauf gebildet und später, wenn die IgG an der Arbeit sind, abgebaut. Warum der IgM-Titer bei dir nach so langer Krankheitsdauer immer noch so hoch ist, weiss ich nicht und kann auch von der Wissenschaft nicht abschliessend beantwortet werden.
Zitat:B. burgdorferi IgG WB Postiv
94-kd Protein : positiv
60-kD Common antigen positiv
41-kd Flagelin positiv
39-kD Protein postiv
31/34-kD OspA/B Positiv
VLSE positiv
IgG weisst du nun ja schon. WB steht für Western Blot. Der Blot ist der Bestätigungstest, weil der erste Suchtest auch bei anderen Krankheiten positiv ausfallen kann (Kreuzreaktion). Die Zahlen mit den Abkürzungen bezeichnen die Banden. Es gibt hochspezifische, spezifische und unspezifische Banden. Hochspezifische Banden beweisen den Kontakt des Immunsystems mit Borrelien. Unspezifische Banden können bei Borrelien aber auch bei anderen Erregern nachweisbar sein. Das Bandenmuster wird schlussendlich als positiv oder negativ interpretiert. Für eine positive Interpretation des Blots braucht es eine bestimmte Anzahl Banden, wo immer Hochspezifische dabei sein müssen. Zur Bedeutung der einzelnen Banden im Blot findest du hier weitere Informationen:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabellen/21-Banden_Borrelien-Blot.htm
94 kD ist auf der Tabelle nicht aufgeführt. Diese Bande ist ebenfalls hochspezifisch.
Zitat:B.burgdorfei IgM WB fraglich positiv
41-kd Flagelin positiv
22+-kD pC Protein positiv
Bestätigungstest IgM. Wenn der IgM im Spätstadium nicht eindeutig positiv oder gar negativ ist, darf eine Borreliose keinesfalls ausgeschlossen werden. Merkwürdig finde ich, dass du trotz fraglich positivem Blot einen hohen IgM-Titer hast. Na ja, die Immunreaktionen auf Borrelien sind noch nicht vollständig geklärt.
Die Tests können nicht zwischen aktiver und früher durchgemachter Infektion unterscheiden. Allerdings darf man meiner Meinung bei derart hohen IgG-Titern von einer aktiven Infektion ausgehen. Testergebnisse müssen immer zusammen mit den Symptomen interpretiert werden. Welche Symptome einer späten Borreliose zuzuordnen sind, unterliegt dem Expertenstreit. Dass sämtliche Symptome der späteren Stadien ihre Ursache auch in anderen Krankheiten haben können, macht die Sache nicht einfacher.
Mehr Infos zum Diagnose-Desaster findest du hier:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
Zitat:Sollte ich auf weitere Antibiotika drängen? Bisher 2 Wochen?
Welche Empfehlungen Tipps gibt es!?
Diese Fragen können nur halbwegs beantwortet werden, wenn du etwas mehr zu Vorgeschichte, Symptomen und Verlauf schreibst.
LG, Regi
RE: Borreliose AK -
borrärger - 20.10.2017
Ich würde
^^hier^^ sicherheitshalber schonmal nach einem persönlichen Spezietip fragen. Die Wartezeiten sind oft lang und leider muss man meist privat bezahlen. Wenn Du es dann nicht brauchst, kannst Du wieder absagen.
Oder vielleicht möchtest Du schauen ob eine
^^Selbsthilfegruppe^^ in Deiner Nähe ist.
RE: Borreliose AK -
Sabena - 21.10.2017
Hallo micha99,
habe jetzt für mich in diesem Laborlexikon nachgeschaut und bei dir eben gesehen, dass du
VLsE positiv hast, Bande
also, falls gesicherter IgG bei VLsE nachgewiesen,
dann ist von einer Borreliose auszugehen (lt. Lexikon).
Ist ein hochsensitiver, hochspezifischer Marker
Je spezifischer ein Marker ist, desto eher ist von einem Borrelienkontakt auszugehen
Die anderen Banden wirst du sicher schon gefunden haben und auch einen ersten
Anhaltspunkt im Laborbericht gelesen.
Jedes Labor testet (findet?) unterschiedliche Banden, habe ich soeben nochmal bei mir
festgestellt, da 2 verschiedene Labore zu unterschiedlichen Banden Auskunft gaben
im gleichen Jahr meiner Untersuchung.
Immer auch wichtig, ob abgelaufene oder noch aktive Infektion
Ist auch für mich immer noch aufregend, wenn ich was erfahre über Borreliose
manchmal schaut man/ich einfach nicht so genau hin.
Kann mir gut vorstellen, wie es dir geht.
Mit geht es meist besser, wenn ich genaue infos habe, das beruhigt mich etwas.
Dir alle guten Wünsche und Kraft
RE: Borreliose AK - Ehemaliges Mitglied - 21.10.2017
Aus #1
Zitat:Ich hatte 2 Wochen Antibiotika.
Welche, Höhe ...
Es braucht eine gewisse Vorkenntnis über die Erkrankung um FRAGE und ANTWORTEN hier sinnvoll zu gestalten.
(Erstinfos nannte man Dir ja schon)
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-content/uploads/2011/02/Burrascano_Diagnostische-Hinweise-und-Richtlinien-Therapie-Lyme-Borreliose1.pdf
Aber, das könnte passieren
http://www.borreliose-nachrichten.de/Schweiz_med_RID-Foundation.pdf
RE: Borreliose AK - Ehemaliges Mitglied - 21.10.2017
Aus #5
Zitat:Ist auch für mich immer noch aufregend, wenn ich was erfahre über Borreliose
Hallo Sabena,
da möchte ich doch helfen, 1000 sende Fragen sind noch zu klären.
Es geht sehr an die Grenze was ein User so über diese Krankheit verkraften kann, finde ich.
Doch einige Links sah ich schon einige Zeit nicht mehr hier im Forum, darum so und nicht als PN.
Es ist klar, heute sind wir ein STÜCKCHEN weiter als manche Studien vor X Jahren. Wir wissen USA nicht unbedingt übertragbar auf Europa. Labore sind sensiblier geworden, einige Ärzte auch ...
http://www.praxis-berghoff.de/wissenschaftliches.html
http://www.erlebnishaft.de/
#3/5
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7996
Zu Deiner Western Blot Test Erfahrung. Es wurden mal 40 (60?) Proben an verschiedene Labore gegeben zur Untersuchung.
Ein Lotteriespiel könnte man sagen, mit gesicherter Wissenschaft hatte das Ergebnis des Tests nicht zu tun. Ich finde den Link leider z.Z. nicht.
Selbst wenn es etwas besser geworden sein sollte, das ist heute noch so wie hier
beschrieben
https://www.allgemeinarzt-online.de/a/diagnostische-fallstricke-1563450
Teil 2 gibt es auch- „Emergence“ - Beide auch mit Untertiteln.
http://underourskin.com/film/
Etwas Hintergrund:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8812
Dann ist aber Schluss
https://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/hier-geht-s-zum-alten-blog/
RE: Borreliose AK -
Sabena - 21.10.2017
Tag filenada und Co.,
spannend war für mich, als ich hier den link zu laborlexikon las:
aufregend, als ich das genau las mit dem VLsE (habe ich sonst
nie so richtig gecheckt), dass dies ja ein absoluter Marker für
Borreliose ist. DEFINITIV- also für mich hatte ich jetzt
irgendwann mal Borreliose (andhand dieser Bande)
HEUTE LESE ICH DRUM KEINEN ANDREN LINK MEHR
(mehr verkrafte ich nämlich nicht)
hab ich doch manchmal erfolgreich versucht, die Krankheit
zu verdrängen
Sabena
RE: Borreliose AK -
Sabena - 21.10.2017
Guten Abend Regi,
meinen - thanks - zu deinem post , Borreliose AK, nehme ich hiermit zurück
und so viele links können ja auch nicht immer so leicht zu verarbeiten sein
Kann ja auch sein, dass ich als Neuling einem andren helfen wollte, - micha
hat sich jedenfalls nicht bei mir beschwert.
Sabena
Ich jedenfalls habe keine Fragen mehr
RE: Borreliose AK -
Filenada - 22.10.2017
(21.10.2017, 17:10)Sabena schrieb: Tag filenada und Co.,
(21.10.2017, 18:42)Sabena schrieb: Guten Abend Regi,
meinen - thanks - zu deinem post , Borreliose AK, nehme ich hiermit zurück
und so viele links können ja auch nicht immer so leicht zu verarbeiten sein
Sabena, kann es sein, daß Du uns hier grad irgendwie durcheinanderbringst/verwechselst?
Ich hatte in diesem Thread hier noch gar nichts geschrieben.
Und Dein "Thanks" ist bei Regis Beitrag nach wie vor drin. Meintest Du da vielleicht Fischera?
In Deinem eigenen Thread
antwortest Du auf Krawuzi, der dort aber gar nichts geschrieben hatte.
Könntest Du bitte für uns, die eh schon mit kognitiven Problemen zu tun haben, mehr aufpassen, wem Du in welchem Thread antwortest? Dann kommen auch keine Mißverständnisse auf.