Wilde Karde/Stevia -
Partykirsche - 06.12.2017
Hallo :)
Ich wollte gerne wissen, ob jemand von euch Wilde Karde oder Stevia (unterstützend) einnimmt und wenn ja, wie und in welcher Dosis. Verschafft es euch Linderung?
Mir ist klar, dass Pflanzenwirkstoffe kein Allheilmittel sein können, aber schaden kann es bestimmt nicht, auch mal offen für Alternativbehandlungen zu sein. :) Liebe Grüße!
RE: Wilde Karde/Stevia -
Zotti - 07.12.2017
Hallo Partykirsche,
Ich habe vor einigen Jahren eine 4Wochenkur mit Karde gemacht (Kapseln mit gemahlener Wurzel), und seitdem alle 4Wochen für 3 Tage.
Ob 's was bringt? Ich weiß es nicht. Ich habe das Gefühl, es schadet mir nicht, und am 2ten Tag habe ich immer eine leichte "Herx"? Reaktion. Schwer zu beschreiben.
Ich hatte mir auch die Pflanzen besorgt. Sieht hübsch aus im Garten, aber ich verwende sie nicht. Für den Aufwand war mir der Effekt zu gering.
RE: Wilde Karde/Stevia -
Filenada - 07.12.2017
(06.12.2017, 22:27)Partykirsche schrieb: Ich wollte gerne wissen, ob jemand von euch Wilde Karde oder Stevia (unterstützend) einnimmt und wenn ja, wie und in welcher Dosis. Verschafft es euch Linderung?
Zu den Themen, v. a. zur Karde, haben wir hier schon etliche Threads mit vielen Erfahrungsmeldungen.
Hier geht's lang zur Forumsuche.
RE: Wilde Karde/Stevia -
Sabena - 07.12.2017
Guten Abend,
ich habe den Kardenschnaps schon sehr lange in meinem Kühlschrank (seither meist unbenutzt) stehen - und ihn erst die letzte Woche wieder mal tropfenweise genommen.
Las im Satz : Klinik der Lyme borreliose S. 577/578 zur Wilden Karde, folgendes:
Wie eingangs dieses Abschnittes erwähnt, zeigen die Extrakte der Wilden Karde bei wissenschaftlicher Prüfung das Gegenteil, nämlich einen wachstumsfördernden Effekt auf die Borrelien.
Die angebliche therapeutisch günstige Wirkung bei der Lyme Borreliose entbehrt jeglicher Dokumentation, nachvollziehbarer Fallberichte oder Studien.
Dies hat mich dann immer abgehalten, die Karde zu nehmen.
Seite 577:
Den Pflanzenextrakten wird eine günstige Wirkung bei der Wundheilug, bei Rhagaden und Fissuren
nachgesagt.
Habe auch das Buch von Herrn Storl hier, da ist eine ganze Seite über die (chem.) Zusammensetzung und Wirkung der Karde.
Dieser Mann schwört auf die Karde, soweit ich in Erinnerung habe.
Frau Dimmendaal (S.64- Buch Borreliose) meint, dass die Karde Bakterien abtötet und gleichzeitig den Galle,- und Leberstoffwechsel anregt, blutreinigend und harn,- und schweisstreibend ist.
Äusserlich, gegen Hautausschläge und Entzündungen wirkt.
RE: Wilde Karde/Stevia -
Die Ratte - 07.12.2017
Hallo Partykirsche
Ich habe mal begleitend Kardentinktur zur Rizol Therapie genommen, es hat mir persönlich Kraft, Opptimissmus und Symtomverbesserung gebracht.
Für mich ist die Karde eine Opption, sie hat sehr viele Inhaltsstoffe unter anderem immunstärkend und entgiftend.
Bei mir ist es so das ich gerade noch eine Antibiose mache(Arthemesia,Mino, Doxi und Metro 4 Wochen, i. V.), die mir diesmal nichts gebracht hat, hätte ich mir sparen können.
Ich habe am Wochende einen Vortrag über Karde gehört, viele benutzen sie mit Arthemesia Annua zusammen und ich habe schon welche gehört die darauf schwören.
Ich wollte nach meiner Therapie erst mal Gifte ausleiten nach Klinghardt machen, Chlorella, Bärlauch Tintur und Koriandertinktur.
Ich würde es probieren, am Ende wissen wir nicht was wir wirklich haben und recht hat was heilt.
Zu Steviablattauszug ( Nutramix) nicht das Süßungsmittel, gibt es in Vitro Studien das es Bakterien tötet und Biofilme angreift. 2x 30Tropfen ,morgens und abends nüchtern einzunehmen.
Steht auch noch auf meine Liste für später mal.
L.G.Ratte
RE: Wilde Karde/Stevia -
Partykirsche - 07.12.2017
Vielen Dank für eure Antworten, ist viel Interessantes dabei!
RE: Wilde Karde/Stevia -
urmel57 - 07.12.2017
Ich will euch nicht vom experimentieren abhalten. Gerade zu Stevia ist hier ja auch schon einiges zu finden. Die Dosierung in den Fertigtropfen entspricht in keinster Weise der Konzentration, die im Labor Ergebnisse gegen Borrelien zeigte. Also wenig zu erwarten für viel Geld....
Zu Karde, da gibts gar nichts diesbezüglich. A Schnappserl the day, keeps the doctor away...
RE: Wilde Karde/Stevia -
Donald - 10.12.2017
(07.12.2017, 18:15)Sabena schrieb: Habe auch das Buch von Herrn Storl hier, da ist eine ganze Seite über die (chem.) Zusammensetzung und Wirkung der Karde.
Dieser Mann schwört auf die Karde, soweit ich in Erinnerung habe.
XXX
Mir ist es unbegreiflich, wie man so einem
XXX nachbeten kann, ohne sich nur eine Sekunde Gedanken zu machen über die Grundlage seiner phantastischen Behauptung.
Gruß
Donald
Edit:
Beleidigungen u. ä. werden hier nicht geduldet.
Gruß Moderator
RE: Wilde Karde/Stevia -
Sabena - 10.12.2017
Hallo Donald,
da wird sich der Herr Konradi freuen über deine Einschätzung von Storl.
Konradi ist wohl eher der ausgebildete Pflanzenexperte.
RE: Wilde Karde/Stevia -
Donald - 10.12.2017
(10.12.2017, 15:52)Donald schrieb: (07.12.2017, 18:15)Sabena schrieb: Habe auch das Buch von Herrn Storl hier, da ist eine ganze Seite über die (chem.) Zusammensetzung und Wirkung der Karde.
Dieser Mann schwört auf die Karde, soweit ich in Erinnerung habe.
XXX
Mir ist es unbegreiflich, wie man so einem XXX nachbeten kann, ohne sich nur eine Sekunde Gedanken zu machen über die Grundlage seiner phantastischen Behauptung.
Gruß
Donald
Edit:
Beleidigungen u. ä. werden hier nicht geduldet.
Gruß Moderator
Na Klasse. Jetzt sieht es aus, als hätte ich Sabena beleidigt. Liegt mir natürlich fern.
Die Beleidigung (eigentlich wars eine Tatsachenfeststellung) bezog sich auf diesen hochqualifizierten und verantwortungsbewussten Borrelioseexperten.