Ciprofloxacin -
waldfee - 14.12.2017
Guten Morgen, meine 14 jährige Tochter ist seit 2011 an Borreliose erkrankt.Vor kurzem war sie in der Uniklinik vorstellig.DEr Arzt dortmeinte, Borreliose wäre keine da, aber Chlamydien.Da sie sich in der Vergangenheit von Doxi übergeben musste, hat sie Minocyclin genommen, und vor kurzem 4 Wochen Azi.Da es nicht viel gebracht hat, meinte der Arzt, sie solle jetzt Ciprofloxacin nehmen. Ich hab da Angst davor.Hat jemand von euch damit Erfahrung,oder gäbe es Alternativen? Ihre Beschwerden seit Jahren: Müdigkeit, brennende Schmerzen, nach dem Duschen oder Wärme knallrote Beine, die brennen, Magen- Darm Beschwerden.LG, Waldfee
RE: Ciprofloxacin -
johanna cochius - 14.12.2017
Bitte nicht...
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8470
Alternativen:
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/infektiologische_differentialdiagnose.pdf
Kliniken kann man meist vergessen, seid ihr nicht bei einem Spezi?
RE: Ciprofloxacin -
waldfee - 14.12.2017
Hallo Johanna,doch sind wir,aber er ist zu einfach weg, und mit Tabletten ist sie nicht sehr weit gekommen.Der Spezi meinte auch,dass nur noch Infusionen Sinn machen.
RE: Ciprofloxacin -
Markus - 14.12.2017
(14.12.2017, 11:07)waldfee schrieb: üdigkeit, brennende Schmerzen, nach dem Duschen oder Wärme knallrote Beine, die brennen, Magen- Darm Beschwerden.
Verstehe ich das richtig: Ein Arzt einer Uniklinik zieht bei diesen Beschwerden eine persistierende Infektion mit Chlamydia (pneumoniae?) in Betracht? Welche Uni ist das? Welche Befunde liegen vor?
Cipro würde ich auch nicht nehmen wollen. Clarithromycin ginge noch, evtl. Cotrim. Ansonsten eine Kombination.
RE: Ciprofloxacin -
waldfee - 14.12.2017
Befunde hab ich noch nicht, da dieser Arzt mich angerufen hat.Darf ich das hier namentlich nennen, welche Uniklinik es war?
RE: Ciprofloxacin -
Markus - 14.12.2017
Ich denke die Klinik darfst du nennen, aber nicht den behandelnden Arzt. Zur Sicherheit: Schicks mir einfach per PN. Danke!
RE: Ciprofloxacin -
Zotti - 14.12.2017
Zitat:Bitte keine namentlichen Bewertungen von Ärzten und Einrichtungen aller Art. Infos mit namentlichen Bezug bitte nur über PN.
Nachzulesen unterhalb der Überschrift "Ärzte, Therapeuten, Kliniken" im Forum "Weitere Themen"
RE: Ciprofloxacin -
waldfee - 14.12.2017
@Markus:habs dir geschickt,LG
RE: Ciprofloxacin -
Amy - 14.12.2017
Hallo Waldfee,
meine nicht an Borreliose und Bartonellen erkrankte Tochter bekam wegen ihres Blinddarmdurchbruches mehrere Wochen Ciprofloxacin. Damals kannte ich die Risiken noch nicht aber da es um Leben und Tod ging hätte ich wohl dennoch zugestimmt. Sie hat das AB glücklicherweise gut vertragen und keine Folgeschäden davongetragen. Meine Mutter hat das Cipro immer wieder aufgrund ihrer ständigen Harnwegsinfektionen eingenommen und ebenfalls keine Probleme mit den Sehnen oder Nerven bekommen.
Die Verträglichkeit ist halt individuell verschieden. Es kommt aber Russisch Roulette gleich, da dir vorher niemand sagen kann, ob du zu den Glücklichen gehören wirst, die es vertragen oder zu den Pechvögeln, die massive Nebenwirkungen und Schäden durch das Fluorchinolon davontragen:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/11/03/tagesthemen-warnen-vor-ciprofloxacin
https://www.sanego.de/Sehnensch%C3%A4digung-bei-Ciprofloxacin
Mein Spezi wollte mir auch Cipro verschreiben, da es als Mittel der Wahl gegen Bartonellen gilt, aber ich hatte Angst ein Übel gegen vielleicht ein noch größeres Übel einzutauschen und die Finger davongelassen.
Falls es trotz aller Bedenken doch eingenommen wird, sollte man im Vorfeld und im Anschluss reichlich Magnesium supplementieren um das Risiko von Sehnen- und Nervenschädigungen zu reduzieren.
https://ciprohilfe.wordpress.com/therapie/ciprofloxacin-nebenwirkungen-magnesium/
RE: Ciprofloxacin -
Markus - 14.12.2017
In der Wachstumsphase ist Cipro denke ich nochmal deutlich kritischer zu sehen. Bei Mukoviszidose wird Cipro allerdings sehr häufig eingesetzt, wohl auch im Wachstum. Ich würde erst alle anderen Alternativen ausprobieren. Laut David Wheldon bekommt man die chronische Infektion nur mit einer Kombi los: Doxy/Mino + Azi/Clari + Tinidazol/Metro