Nochmal Frage zu Laborwerten -
takamaka - 20.09.2018
Liebes Forum,
ich habe nochmal eine Frage zu meinen Laborwerten:
10.06.2018 - Laborwerte (Hausarzt)
- Borrelien IgG (<20): 90
- Borrelien IgM (<20): 138
- Borrelien West. G: (negativ): positiv (p41++++, p39+, OspC++++)
- Borrelien West. M: (negativ): positiv (p41++++, p39+, OspC++++)
-> Beginn Einnahme 30 Tage Doxycyclin 200mg
30.07.2018 - Laborwerte (Hausarzt)
- Borrelien IgG (<20): 27
- Borrelien IgM (<20): 48
- Borrelien West. G: (negativ): fraglich (p41++++, OspC++)
- Borrelien West. M: (negativ): schwach positiv (p41++++, OspC++)
18.09.18 - Laborwerte (Spezialist)
- Chlamydia pneumoniae IgG (<16): 64,3
- Mycoplasma pneumonia (<1:40): 80 Titer
- CD3-, CD57+ Zellen (5-20): 1,4%
- CD3-, CD57+ absolut (60-360): 36,1
- Erythrozyten (4,7-6,1): 4,41
- Hämoglobin (14-18): 13,8
- Segmentkernige (50-75): 44,6
- Borrelien EIA IgG (<20): 30,2
- Borrelien EIA IgM (<20): 31,3
- OspC B. ss. IgG-AK (negativ): positiv
- OspC B. gar. IgG-AK (negativ): positiv
- Borrelia IgM-AK (negativ): positiv
- OspC B. ss. IgM-AK (negativ): positiv
- OspC B. gar. IgM-AK (negativ): positiv
- LTT (negativ): negativ
Anhand der letzten Werte vom 18.09.18 sagt der Spezialist, "Der Befund spricht für eine alte aber auch eine akute Borrelieninfektion".
Nach allem was ich so quergelesen habe, ist anhand der Testergebnisse doch eigentlich gar nicht zu beurteilen, ob "alt", "aktiv" oder "inaktiv". Wie interpretiert ist das? "Kann" es theoretisch auch sein, dass da gar nix mehr aktiv ist? Abgesehen von den schlechten CD3 und CD57 Werten... Und wie ist das mit den beiden Co's: Sind die "aktive" oder ggf. auch schon "besiegt"?
Liebe Grüße, Takamaka
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
urmel57 - 20.09.2018
Soweit ich das sehen kann, würde ich bei einem negativen Borrelien LTT nicht auf eine aktive Infektion schließen. Die Antikörper sind rückläufig, auch das kann man als positives Zeichen werten.
Positive Antikörper IgG wie jetzt bei den Mykoplasmen (sind es hier IgG? ) oder Chlamydien IgG sprechen eigentlich nicht für eine aktive Infektion der beiden Erreger.
Also das kann gut sein, dass da nichts mehr aktiv ist.
Liebe Grüße Urmel
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
takamaka - 20.09.2018
Mykoplasmen ist ein Wert nur mit "Titer", der positiv ist. IgG, IgA und IgM sind negativ...
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
johanna cochius - 20.09.2018
Ich stelle mir die Frage wie es dir geht?
Der LTT kann negativ sein, da deine CD 57 NK Zellen erniedrigt sind. Und dein Immunsystem evtl. auch sonst gerade nicht so fit ist. Könnte man mal Lymphozytentypisierung machen...
Ansonsten kannst du bei dem Befund durchaus noch eine aktive Infektion haben, aber das sollte anhand deiner Symptome gewertet werden.
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
takamaka - 20.09.2018
(20.09.2018, 17:36)johanna cochius schrieb: Ich stelle mir die Frage wie es dir geht?
Wie meinst du denn das? Sieht das alles so übel aus?
(20.09.2018, 17:36)johanna cochius schrieb: Der LTT kann negativ sein, da deine CD 57 NK Zellen erniedrigt sind. Und dein Immunsystem evtl. auch sonst gerade nicht so fit ist. Könnte man mal Lymphozytentypisierung machen...
Ansonsten kannst du bei dem Befund durchaus noch eine aktive Infektion haben, aber das sollte anhand deiner Symptome gewertet werden.
Die da wären primär eine schlechte Leistungsfähigkeit und kognitive Beeinträchtigungen, keine erholsame Ruhe mehr. Alles ist irgenwie nur noch anstrengend. Schmerzen eher weniger, die Knie alle paar Tage etwas, aber insgesamt nichts was körperlich wirklich sehr belastend ist.
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
johanna cochius - 20.09.2018
Ich meine, das der Elisatest lediglich Antikörper misst. Er kann nicht besagen ob eine Infektion noch aktiv ist.
Der Blot kann ggf. Hinweise anhand der gefundenen Banden geben, wie lange die Infektion schon besteht/bestand.
Drum ist für mich immer die wichtigste Frage, wie geht es dem Betroffenen.
Was wurde bei dir an Differenzialdiagnostik gemacht?
Die meisten deiner Symptome könnten z.B. auch auf Wechseljahresbeschwerden hindeuten (habe mir im anderen Thread noch deine Symptomatik durchgelesen).
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
takamaka - 20.09.2018
(20.09.2018, 22:00)johanna cochius schrieb: Ich meine, das der Elisatest lediglich Antikörper misst. Er kann nicht besagen ob eine Infektion noch aktiv ist. Der Blot kann ggf. Hinweise anhand der gefundenen Banden geben, wie lange die Infektion schon besteht/bestand. Drum ist für mich immer die wichtigste Frage, wie geht es dem Betroffenen.
Daher wundert es mich ja, dass der Doc zu dem "Befund" kommt.
(20.09.2018, 22:00)johanna cochius schrieb: Was wurde bei dir an Differenzialdiagnostik gemacht?
Die meisten deiner Symptome könnten z.B. auch auf Wechseljahresbeschwerden hindeuten (habe mir im anderen Thread noch deine Symptomatik durchgelesen).
Ich bin ein Mann von 42 Jahren ;) Differentialdiagnostik: Schilddrüse (vergrößert, leichter Hang zur Unterfunktion wohl, reicht aber nicht zur Diagnose, Knoten rechts, TRH-Test positiv), alle möglichen Blutwerte (soll ich nochmal posten?). EKG und Langzeit-EKG vom Hausarzt. MRT und SPECT vom Schädel. Regelmäßige Blutkontrollen beim Hausarzt.
Was gäbe es da noch Sinnvolles? Beim Hausarzt habe ich das Gefühl, ich müsste ihm aktiv vorschlagen, was er an Differential mit einbeziehen soll. Aber ich bin kein Arzt...
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
johanna cochius - 20.09.2018
Ein Mann, upps
Hm, mit dem Alter kam ich darauf aus deinem anderen Thread...
Zitat:ich bin 47 Jahre alt
Ich hoffe dein richtiges Alter weißt du noch?!
Kontakt mit Pferden ist eher unwahrscheinlich, oder?
Ich denke es bleibt der Therapieversuch, wobei du schon mal Doxy hattest?
Wie erging es dir damit?
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
takamaka - 20.09.2018
(20.09.2018, 22:35)johanna cochius schrieb: Ein Mann, upps 
Hm, mit dem Alter kam ich darauf aus deinem anderen Thread...
Zitat:ich bin 47 Jahre alt
Ich hoffe dein richtiges Alter weißt du noch?! 
Kontakt mit Pferden ist eher unwahrscheinlich, oder?
Ich denke es bleibt der Therapieversuch, wobei du schon mal Doxy hattest?
Wie erging es dir damit?
Hehe, kann ja keiner wissen ;) Hab ich mich echt älter gemacht? Muss ich gleich mal ändern (äh, geht nicht mehr, egal) ;)
Also das Doxy hat nicht wirklich etwas verändert, waren aber auch nur 200 mg bei ~85 kg. Aber auch erst wenige Wochen vor der Einnahme haben die Kopfsymptome so richtig losgelegt... Ich werde es tatsächlich versuchen, habe das Fasygine heute in FR bestellt und will mich nächste Woche noch mit dem Doc versuchen zu einigen, dass ich nicht Fasygine 500 1-1-1, Amoxicillin 1000 2-2-2 und Qensyl 200 1-0-1 auf einmal starte und nicht mit diesen hohen Dosen beginnend...
Aber nochmal zur Differentialdiagnostik: Hast du da noch Ideen was man ausschließen sollte?
RE: Nochmal Frage zu Laborwerten -
johanna cochius - 21.09.2018
Zitat:Aber nochmal zur Differentialdiagnostik: Hast du da noch Ideen was man ausschließen sollte?
Nein, nicht so recht...
Dachte an Bornavirus.
Wie sieht es aus mit Amalgam?