Frage zu Zhang Therapie -
Susanne_05 - 09.03.2020
Ich habe zu Unterstützungsmöglichkeiten nach Zhang gelesen und fand dies recht ansprechend für mich, zumal es von den Wirkstoffen genau auch meine Autoimmunerkrankung mit abdecken dürfte. Manches habe ich früher schon dafür ausprobiert von den Wirkstoffen, nicht so zielgerichtet aber. Nun habe ich allerdings überhaupt gar keine Ahnung und muss dazu ein paar Fragen an euch loswerden.
Zum Einen --> woher bekomme ich die Wirkstoffe? Gibt's das alles online zu bestellen, also kann ich mir da "irgendetwas" raussuchen oder steht das ganz zielgerichtet mit einer bestimmten Bezugsquelle in Verbindung?
Lasst ihr das Ganze ärztlich begleiten, bzw. stimmt ihr das mit eurem Arzt ab oder habt vielleicht sogar einen Arzt, der euch dies empfohlen hat? Falls nicht, kann man doch auch selbst ausprobieren, oder?
Kann man ganz konkret irgendwo nachlesen, wo diese Therapie/Protokoll (oder wie es sich nennt) näher vorgestellt wird?
Danke schonmal für eure Unterstützung.
RE: Frage zu Zhang Therapie -
Susanne_05 - 11.03.2020
Schade, fällt Keinem etwas dazu ein?
Ich habe meinen Rheumatologen heute dazu befragt. Der kannte sich damit leider gar nicht aus, war aber offen und meinte, dass die Wirkstoffe zumindest meiner chron. Erkrankung nicht entgegen stehen.
Wird dieses Protokoll überhaupt noch angewendet? Ich zähle zwar noch nicht zu den chronisch Erkrankten derzeit, könnte mir aber vorstellen, dass es dem chronischen Geschehen sehr entgegenwirkt...
Ich habe jetzt mal selbst im Netz recherchiert, meine Ergebnisse sind allerdings sehr dürftig bis jetzt... Diese kanadische Firma, welche die Produkte vertreiben soll, habe ich überhaupt nicht gefunden. Angeblich gibt's noch eine Schweizer Apotheke, die es auch vertreiben, wusste aber auch nicht, wie man die ausfindig macht und ob ich das dort bekommen könnte. Bin dann auf eine deutsche Ärztin gekommen, die wohl eine Phytopharmafirma hat (wissen viele von euch sicher). Die habe ich angeschrieben, zumindest die Allicin-Produkte kann man über sie erwerben - keine Ahnung, ob das dann dasselbe ist wie von der empfohlenen kanadischen Firma und ob das auch von der Dosis dann so passen würde... Zu dem HH hat sie sich auf Anhieb nicht wirklich geäußert, obwohl es auch auf ihrer Seite angeboten wird. Anderswo habe ich dazu leider auch nichts im Netz finden können. Werde die Ärztin also wahrscheinlich nochmals anschreiben.
Zu dem Dr. Zhang selbst habe ich ein englischsprachiges Buch gefunden - war für mich allerdings nicht eindeutig ersichtlich, ob es DAS Buch zu dieser Therapie ist oder ob er noch andere Werke geschrieben hat.
Also, falls jemandem noch irgendetwas dazu einfällt, so bin ich dankbar über jede Information, gern auch per PN.
RE: Frage zu Zhang Therapie -
Filenada - 11.03.2020
(11.03.2020, 22:13)Susanne_05 schrieb: Schade, fällt Keinem etwas dazu ein?
Hast Du hier schon über die Suchfunktion geguckt?
RE: Frage zu Zhang Therapie -
Susanne_05 - 12.03.2020
Ja, durch das Forum bin ich überhaupt erst drauf gekommen. 2014 wurde da mal von "Sunflower" ausführlicher berichtet. Finde aber eben diese Firmen/Produkte nicht, von denen sie schreibt. Vielleicht schreibe ich sie direkt mal an...
RE: Frage zu Zhang Therapie -
Boembel - 12.03.2020
Hallo Susanne,
ich kenne die Zhang Produkte nicht. Mir bekannte Quellen für Kräuter sind z.B.
Versandapotheken in Deutschland (Suche über Apothekenportale wie
www.medizinfuchs.de),
https://lymeherbs.eu/
Chinesische Kräuter:
https://www.meine-teemischung.de
SG, Boembel
RE: Frage zu Zhang Therapie -
Frln_Brd - 15.11.2021
(12.03.2020, 07:21)Susanne_05 schrieb: Ja, durch das Forum bin ich überhaupt erst drauf gekommen. 2014 wurde da mal von "Sunflower" ausführlicher berichtet. Finde aber eben diese Firmen/Produkte nicht, von denen sie schreibt. Vielleicht schreibe ich sie direkt mal an...
Habe auch schon viel gesucht, nicht nur hier im Forum. Klar findet man hier einige Ergebnisse zu "Zhang" aber keine konkrete Auflistung der Kräuter. Auch von angeschriebenen Forummitgliedern, die das Protokoll lange angewendet haben, wurde ich immer wieder auf die Suchfunktion verwiesen. Man liest sich da doof und dämlich in den verschiedenen "Talks" aber die expliziten Infos sind nur schwer herauszufinden.
Bis jetzt weiß ich
- Knoblauch (Allicin) und
- Houttuynia cordata
- Circulation P (was auch immer das sein mag)
RE: Frage zu Zhang Therapie -
urmel57 - 15.11.2021
Das Zhang-Protokoll wurde vor ca. 10 Jahren ziemlich gehypt. Im Vorgängerforum, was leider abgestürzt ist, wurde damals viel dazu geschrieben und das Protokoll von vielen ausprobiert. Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo es wirklich was gebracht hat. Danach ist es in der Versenkung verschwunden.
RE: Frage zu Zhang Therapie -
Susanne_05 - 15.11.2021
Ich habe es mal in der "light-version" probiert - ohne Circulation P (weil ich nirgendwo eine Bezugsquelle dazu gefunden habe). In einem Schweizer Forum empfiehlt man stattdessen alternativ auch Nattokinase/Serrapeptase oder Bromelain, was ich probiert habe.
Ich bin dann aber eher wieder ergänzend auf Buhner umgestiegen, weil ich das wirkungsvoller fand. Ich habe Zhang aber auch zu kurz angewandt, um da was Eindeutiges dazu sagen zu können. Die Knoblauchwirkung fand ich noch am intensivsten...
@Frln_Brd: Hab dir dazu konkret was geschrieben.
RE: Frage zu Zhang Therapie -
claudianeff - 15.11.2021
(15.11.2021, 19:11)Susanne_05 schrieb: Ich habe es mal in der "light-version" probiert - ohne Circulation P (weil ich nirgendwo eine Bezugsquelle dazu gefunden habe).
Ich war neugierig und habe hier was gefunden:
https://dariningelsnd.com/wp-content/uploads/2017/11/circulation-p-min-1-1024x1024.jpg
https://dariningelsnd.com/product/circulation-p-capsules/
Zutaten: Distelblüte, Pfirsichkern, Dong-Quai-Wurzel, Nidiumwurzel, rohe Rehmanniawurzel, Paeonia lactiflora PALL Wurzel, Achyranthes Wurzel, Chinesische Durchwachswurzel, Chinesische Süßholzwurzel und Ballonblütenwurzel 460mg