Forum Borreliose & Co-Infektionen
Acrodermatitis chronica atrophicans - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Acrodermatitis chronica atrophicans (/showthread.php?tid=14206)



Acrodermatitis chronica atrophicans - Susa - 19.01.2021

Hallo liebe Leute,  ich bin ganz neu hier und erhoffe mir Tipps und Hilfe bei meinem Hauptproblem.  Meine Borreliose-Geschichte: hatte im April 2019 eine sehr schmerzhafte Stelle in der rechten Kniekehle,  die ich nicht einsehen konnte. Das war vielleicht der Zeckenbiss...danach Schwellung und Rötung der Haut oberhalb des rechten Knies. War einmal bei der Hausärztin,  die meinte es würde von selbst weggehen.  Den Glauben hatte ich auch..Die Haut veränderte sich im Laufe der Zeit,  meist rötliche Flächen. Vorübergehend Taubheitsempfinden an der Haut im Unterschenkel. Letztes Jahr bekam ich trockene Hautstellen verteilt am Körper. Das rechte Knie ist inzwischen von einer dunklen Lederhaut überzogen, braune Stellen am Bein, Kniekehle rote Stellen,  entzündet.  Mitte November 2020 wurden Borreliose Antikörper festgestellt,  ich nahm 3 Wochen Doxycyclin.  Hab eine Salbe bekommen,  leider scheint nichts zu helfen,  jetzt ist noch eine frische rote Stelle am rechten Unterschenkel dazu gekommen.  Was kann man machen? Nochmal Antibiotika? Pflanzlich was probieren? Welche Erfahrungen habt ihr?
Liebe Grüße Susanne


RE: Acrodermatitis chronica atrophicans - urmel57 - 19.01.2021

Hallo Susanne, 

Wenn neue rote Flecken dazugekommen sind, würde ich von einer aktiven Infektion ausgehen. Hast Du Dir die Laborergebnisse aushändigen lassen? Du könntest die Ergebnisse hier einstellen. Für ACA gibt es da sehr typische Befunde bei den Borrelientests. 

Grundsätzlich ist die Therapie mit Doxycyclin sehr störanfällig. (Zu niedrig dosiert, zu viele Wechselwirkung mit Mineralien), so dass ich zunächst über eine weitere Antibiose nachdenken würde. 

In späteren Phasen einer Borreliose sind vier Wochen antibiotische Behandlung das Mindeste zum Anstreben. 

In diesem Link  https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-044.html

findest Du zum Download die üblicherweise angewendete Leitlinie. Andere Leitlinien empfehlen ausgedehntere Behandlungen, die Du im Anhang 3 PDF S. 48ff findest. Vielleicht kannst Du das mit deinem behandelnden Arzt besprechen. 

Liebe Grüße Urmel


RE: Acrodermatitis chronica atrophicans - Susa - 25.01.2021

Hallo Urmel, danke für deine Antwort. Ja, ich gehe davon aus, dass die Borrelien noch aktiv sind. Habe gelesen, dass gerade zum Vollmond hin Verschlimmerungen auftreten. Ich gehe morgen erstmal zur Hausärztin, da sich eine Schwellung mit Abszess am Schienbein entwickelt hat.
Meine Laborergebnisse werde ich mir noch mal geben lassen. Gibt es denn hier Leute, die mit ACA Erfahrungen gemacht haben?
Es zermürbt einen ganz schön, wenn nichts zu helfen scheint. Und die Haut sieht so schlimm aus.. Ich habe jetzt angefangen, Kardentinktur zu nehmen, schaden kann es nicht.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Stimmen.
Wünsche euch einen schönen Abend
Susanne.


RE: Acrodermatitis chronica atrophicans - blondangel1966 - 26.01.2021

Hallo .Stell doch mal ein foto ein