Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Apfelbaum - 04.07.2021
Ich bin mir in einer Sache unsicher. Heute ist ca der 20.Tag meiner Antibiotika-Behandlung mit Amoxi (da ich andere AB schlecht vertrage), und ich setze sie fort bis zum 30. Tag, 3x tägl.1000mg. Dazwischen ergänzt mit 10 Tagen Einnahme Tinidazol, 2x täglich 500mg. Der rote Fleck am Bauch vom Zeckenbiss ist aber immer noch zu sehen und ca. 2x5cm groß. Wie war das bei Euch? Wie lange war er zu sehen? Wann war er verschwunden? Können die Antibiotika nach dem 30. Behandlungstag abgesetzt werden, wenn der Fleck bis dahin noch zu sehen ist?
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
urmel57 - 04.07.2021
Ich denke, stark geschädigte Haut braucht dann auch Zeit zum regenerieren. Das ist auch bei anderen Verletzungen so.
Ich persönlich würde es nach 30 Tagen gut sein lassen erstmal und abwarten.
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Regi - 04.07.2021
Zitat:Der rote Fleck am Bauch vom Zeckenbiss ist aber immer noch zu sehen und ca. 2x5cm groß.
Hat sich die Grösse und oder Aussehen verändert während der Therapie? Wenn ja: wie?
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Apfelbaum - 07.07.2021
[quote="Regi" pid="173874" dateline="1625437749"]
Zitat:Der rote Fleck am Bauch vom Zeckenbiss ist aber immer noch zu sehen und ca. 2x5cm groß.
Nur etwas kleiner geworden. Die rauhe Oberfläche , die etwas schuppig war, ist glatt geworden, sieht jetzt so aus:
https://www.directupload.net/file/d/6237/oolffity_jpg.htm
und am 19.06. sah es noch so aus:
https://www.directupload.net/file/d/6237/iizuzykr_jpg.htm
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Regi - 08.07.2021
Solange sich die Rötung noch verändert, würde ich eher von Aktivität der Infektion als von einem Hautschaden ausgehen. Das würde eine Verlängerung der Therapie bedeuten. Von nachhaltigen Hautschäden bei einer Wanderröte habe ich persönlich noch nie etwas gehört oder gelesen. Aber sicher wissen tu ich natürlich auch nichts. W. Burgdorfer (Entdecker der Borrelien) sagte mal, man könne nicht sagen, dass Borrelien nach einer bestimmten Menge AB abgetötet sind. Das deckt sich auch mit der Erfahrung chronisch Betroffener. Von daher kann niemand sagen, ob die 30 Tage Therapie bei dir jetzt ausreichend waren. Man weiss auch nicht, was chronische Verläufe ausmachen und ob bei allen chronischen Verläufen dasselbe zugrunde liegt.
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Apfelbaum - 08.07.2021
(08.07.2021, 10:08)Regi schrieb: Solange sich die Rötung noch verändert, würde ich eher von Aktivität der Infektion als von einem Hautschaden ausgehen. Das würde eine Verlängerung der Therapie bedeuten. Von nachhaltigen Hautschäden bei einer Wanderröte habe ich persönlich noch nie etwas gehört oder gelesen. Aber sicher wissen tu ich natürlich auch nichts. W. Burgdorfer (Entdecker der Borrelien) sagte mal, man könne nicht sagen, dass Borrelien nach einer bestimmten Menge AB abgetötet sind. Das deckt sich auch mit der Erfahrung chronisch Betroffener. Von daher kann niemand sagen, ob die 30 Tage Therapie bei dir jetzt ausreichend waren. Man weiss auch nicht, was chronische Verläufe ausmachen und ob bei allen chronischen Verläufen dasselbe zugrunde liegt.
Ich bin sehr verunsichert. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch machen soll. Es ist nur noch der doofe rote Fleck zu sehen, und der will nicht weg. Heute ist der 30. Tag der Einnahme von AB, und ich habe dann noch Amoxi und Tini für weitere 5 Tage. Ok, die nehm ich noch. Und dann? Mir ist es dauerübel von den AB, und eigentlich hab ich es satt. Ich sehne dem Ende der Einnahme entgegen.
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Regi - 08.07.2021
Ja, es ist unbefriedigend, aber leider nicht zu ändern. Ich kann dir die Entscheidung nicht abnehmen. Das tut mir leid.
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Apfelbaum - 11.07.2021
Viellicht haben die AB nicht gewirkt?? Oder nur schwach gewirkt? Nach einer Einnahme von über 4 Wochen?
Hier ein Vergleich.
Foto 1, vor einer Woche
https://www.directupload.net/file/d/6241/ejzh7qix_jpg.htm
Foto 2 heute
https://www.directupload.net/file/d/6241/jd3ryqqv_jpg.htm
Täusche ich mich, oder ist der Fleck heute stärker vorhanden als vor 1 Woche?
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Regi - 11.07.2021
Das Zentrum der Rötung scheint auch mir stärker ausgeprägt zu sein. Nicht alle Borrelienstämme sind gleich empfindlich auf dieselben AB. Amoxi wirkt nicht intrazellulär und deckt auch nicht viele Ko-Infektionen ab, dafür wirkt es bakterizid nicht nur bakteriostatisch. Ich würde das AB wechseln auf z.B. Azithromycin. Azithromycin ist gut gewebegängig, wirkt intrazellulär und würde auch ein paar mögliche Ko-Infektionen abdecken. Oder Doxycylin, wenn du das verträgst und der Sonne aus dem Weg gehen kannst. Dosierung nach Leitlinien der DBG. Dauer abhängig vom klinischen Ansprechen.
LG, Regi
RE: Muss die rote Zeckenbiss-Stelle ganz verschwunden sein, um mit den AB aufzuhören? -
Apfelbaum - 12.07.2021
(11.07.2021, 22:01)Regi schrieb: Das Zentrum der Rötung scheint auch mir stärker ausgeprägt zu sein. Nicht alle Borrelienstämme sind gleich empfindlich auf dieselben AB. Amoxi wirkt nicht intrazellulär und deckt auch nicht viele Ko-Infektionen ab, dafür wirkt es bakterizid nicht nur bakteriostatisch. Ich würde das AB wechseln auf z.B. Azithromycin. Azithromycin ist gut gewebegängig, wirkt intrazellulär und würde auch ein paar mögliche Ko-Infektionen abdecken. Oder Doxycylin, wenn du das verträgst und der Sonne aus dem Weg gehen kannst. Dosierung nach Leitlinien der DBG. Dauer abhängig vom klinischen Ansprechen.
LG, Regi
Vielen Dank. Und das Tinidazol - wie wirkt das? Auch nicht intrazellulär? Und wie lange würdest Du dann auf 5 Wochen Vorbehandlung mit Amoxi und Tinidazol das Azithromycin einnehmen?