nach Wochen nun komische Rötung um die Zeckenbiss-Stelle - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: nach Wochen nun komische Rötung um die Zeckenbiss-Stelle (
/showthread.php?tid=14524)
nach Wochen nun komische Rötung um die Zeckenbiss-Stelle -
Apfelbaum - 09.08.2021
Hallo, ich hatte im Juni eine riesige Wanderröte von einem Zeckenbiss, der Monate zurück liegt. Ich habe dann durchgängig 5 Wochen Antibiotika eingenommen und dann damit aufgehört, weil sie den Körper gesundheitlich stark belastet haben. Ich habe dann weiterhin Naturheilmittel eingenommen. Der rote Fleck wo die Zecke mich ´gebissen hatte, war aber weiterhin blass zu sehen. Nun plötzlich über Nacht haben sich seltsame rote Flecken drum herum gebildet.
Nun bin ich natürlich sehr beunruhigt. Was könnten diese Flecken bedeuten?
Hier ein Foto (die blassrote Stelle in der Mitte ist vom Zeckenbiss, und nun über Nacht die beiden roten Flecken daneben
https://www.directupload.net/file/d/6270/7x2urpej_jpg.htm
RE: nach Wochen nun komische Rötung um die Zeckenbiss-Stelle -
Boembel - 09.08.2021
Hallo Apfelbaum,
ich würde an Deiner Stelle nochmal beim Arzt vorstellig werden, der Dir das AB verschrieben hat.
Ich kenne solche roten Flecken, wenn ich heiss geduscht habe und sie verschwinden dann wieder nach einer Weile.
LG, Boembel
RE: nach Wochen nun komische Rötung um die Zeckenbiss-Stelle -
Apfelbaum - 09.08.2021
(09.08.2021, 12:23)Boembel schrieb: Hallo Apfelbaum,
ich würde an Deiner Stelle nochmal beim Arzt vorstellig werden, der Dir das AB verschrieben hat.
Ich kenne solche roten Flecken, wenn ich heiss geduscht habe und sie verschwinden dann wieder nach einer Weile.
LG, Boembel
danke, ich hab aber gar nicht heiß geduscht. Die Flecken sind nach wie vor vorhanden.
RE: nach Wochen nun komische Rötung um die Zeckenbiss-Stelle -
Regi - 09.08.2021
Könnte etwas mit der Borreliose zu tun haben. Evtl. Hautbiopsie beim Hautarzt und Untersuchung auf Borrelien mit PCR (Sensitivität 50-70 %). Ich würde auch PCR auf Bartonellen machen, wenn schon eine Biopsie entnommen wird. Es bleiben halt immer Narben. Ich weiss nicht, ob PCR Kassenleistung ist. Antikörpertests bringen keine Klarheit, da sie nicht zwischen aktiver und früher durchgemachter Borreliose unterscheiden können. Alternativ nochmals AB, jedoch aus einer anderen Wirkstoffklasse, als du bisher hattest. Schade, dass du nicht in deinem ursprünglichen Thread schreibst. So sehe ich die Vorgeschichte nicht. Vielleicht magst du ja noch darauf verlinken.....