Forum Borreliose & Co-Infektionen
Augenmanifestationen - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Symptome/Krankheitsbilder (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: Augenmanifestationen (/showthread.php?tid=1490)



Augenmanifestationen - lI Moderator Il - 21.01.2013

Eine Besonderheit der Borrelioseerkrankung kann die Augenbeteiligung sein. Der Berufsverband der Augenärzte weist darauf hin, dass kaum einer weiß, dass durch die Erkrankung das Auge in ernsthafte Mitleidenschaft gezogen werden kann. Beim ersten Anzeichen sollte man den Augenarzt aufsuchen und ihm nach Möglichkeit sagen, wann die Infektion erfolgt ist. Die Infektion kann sich auch erst nach Wochen oder Monaten am Auge zeigen und sich auch manchmal durch einen schleichenden Verlauf nahezu unbemerkt langsam zu einer Verschlechterung des Sehvermögens entwickeln. 

Deutschlands e.V. (BVA) Zahlreiche Erkrankungen können am Auge zu einer Uveitis führen, wobei insbesondere bei Kindern rheumatische Erkrankungen, im späteren Lebensalter die von Zecken übertragene Borreliose, Tuberkulose oder auch Herpes-Viren im Mittelpunkt stehen. Nur bei rechtzeitiger Behandlung durch einen Augenarzt können schwere Folgeschäden durch eine Uveitis verhindert werden.

http://cms.augeninfo.de/index.php?id=393
Düsseldorf, 18.09.01 Berufsverband der Augenärzte

Typisch für diese fortgeschrittene Borreliose sind Ausfälle einzelner Hirnnerven, z.B. mit Lähmung des Gesichtsnervs, der es uns unter anderem ermöglicht, die Augenlider zu schließen. Neben Doppelbildern, die auftreten, wenn andere Hirnnerven befallen sind, können sich auch im Augeninneren bedrohliche Entzündungen ausbilden. Dr. Neß: „Im Rahmen der Neuroborreliose ist oftmals der Sehnerv beteiligt. Dabei kann es sich um reine Entzündungen des Sehnervs handeln, oder es können die Nervenfasern der Netzhaut betroffen sein. Auch eine Entzündung der Stelle des schärfsten Sehens, der so genannten Makula, ist möglich. Weitere mögliche Folgen der Borreliose am Auge sind Entzündungen der Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut und der Gefäße der Netzhaut"

Düsseldorf, 19. April 2007 Berufsverband der Augenärzte
http://cms.augeninfo.de/index.php?id=285


RE: Augenmanifestationen - Helena - 22.01.2013

Und dann ist der Schritt zur Netzhautablösung mit dünnen Stellen der Makula gar nicht mehr so weit, gelle? Das hatte ich nämlich 3 Monate nach dem Zeckenstich.


RE: Augenmanifestationen - AnjaM - 22.01.2013

Mich würde interessieren, welche Therapie-Optionen bei Augenbeteiligung zur Verfügung stehen? Antibiotische Augentropfen?


RE: Augenmanifestationen - Claire - 22.01.2013

Ich hab die borreliosebedingte Sehnerventzündung gut mit der Photonen-Therapie weggekriegt. Fast 8 Monate Sehstörungen wegen der - durch den Neurologen diagnostizierten - Sehnerventzündung und dann war der Spuk nach 7 Wochen Photonen-Therapie vorbei.

LG
Claire


RE: Augenmanifestationen - Jesse 123 - 16.05.2014

Meine Augen sind seit Jahren in Mitleidenschaft gezogen. habe monatlich Bindehautentzündungen mit Doppelvisionen,floaters und erfahre, dass es im Grunde die Sehnerven sind, die befallen sind von der Borreliose. Ja, es gibt Antibiotische Augentropfen und die helfen, allerdings sind sie nicht in der Lage entstandene Schäden zu beseitigen. Ausserdem, in meinem fall wurden die stärksten Tropfen durch eine sofortige Herxheimer Reaktion sehr bedrohlich und ich landete in der Notaufnahme.
Meine Frage..was genau ist eine Photonen Therapie ?


RE: Augenmanifestationen - schwarzerle - 27.06.2014

Hallo,
auch ich hätte eine Frage und würde mich freuen wenn sie jemand beantworten kann.

Was ist eine 7 Wochen Photonen-Therapie ???

Danke im voraus.
schwarzerle


RE: Augenmanifestationen - urmel57 - 27.06.2014

Hallo Schwarzerle,

es gibt gerade eine aktuelle Diskussion dazu

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5103 Blush

Liebe Grüße Urmel


RE: Augenmanifestationen - judy - 27.06.2014

Hallo Jesse,

da ich auch Probleme mit den Augen habe, und ev. einen Versuch mit antibiotischen Augentropen starten möchte, finde ich interessant, was du schreibst.

Welche Augentropfen hattest du?

Das mit der Herx hört sich ja nicht so toll an!
Was ist da genau passiert? War die Herx lokal an den Augen?

Wäre super, wenn du noch etwas mehr darüber schreiben könntest :-)


RE: Augenmanifestationen - Claire - 28.06.2014

@Schwarzerle: Die gesamte Behandlung hat so bei mir so lange gedauert. Und nur 7 Wochen zu 2 Behandlungsterminen pro Woche sind eine recht kurze Zeit, um akute Neuroborreliose, die die damals schon etliche Monate andauernde Sehnerventzündung ausgelöst hat, wieder in den Griff zu kriegen.

LG
Claudia


RE: Augenmanifestationen - Sunflower - 19.01.2015

Lyme-Borreliose, Ko-Infektionen und Augenbefall

Lyme disease, co-infections and eye infections

Strabismus, Myositis, Horner Syndrom, Angiopathie, Neuritis nervi optici,Makuladegeneration etc


Dr.Huismann

http://www.xerlebnishaft.de/lyme_augenbefall.pdf