Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
fingra - 08.06.2023
Hello,
Gibt es hier Leute, die eine Borreliose haben / hatten oder einfach Infos dazu haben, ob Symptome einer Borreliose auch in bestimmten Positionen schlimmer sein kann? Hab mittlerweile eigentlich alles durch (Physios, Ärztemarathon, in die psychosomatische Richtung gegangen, Schmerztherapeuten, Physios die auf chronische Schmerzen spezialisiert sind...) ohne wirklichem Erfolg.
Diese positionsabhängigen Sachen sind z.B. Po schläft ein wenn ich auf dem Stuhl bestimmt sitze, Finger kribbeln in gewissen Positionen der Schulter / Arme, Schulter schmerzt extrem beim Zähne putzen / Haare föhnen, Ich kann Gewichte nicht halten im Fitnessstudio, weil meine Hand unglaublich schmerzt nach wenigen Wdhl. . Mir würden da sicher noch mehr Dinge einfallen, generell krieg ich immer Nervenprobleme wenn ich mehr Druck auf den Körperteil ausübe. Habe aber auch mittlerweile viele andere Probleme, richtig komische Symptome zum Teil (Neurologisch (muskelzucken, extremer harndrang aus dem nichts, ameisenlaufen füsse und hände, ziehen in den Armen, Schmerzen an Knochen nach Ruhe,). Rheumatologe schon x mal gewesen, x mal Mrts vom Rücken, nie etwas was diese Symptome erklären kann. Und viele Dinge, die man bei Rheuma hat, können ja durchaus durch die Position schlimmer / besser werden - deswegen dachte ich, dass das auch bei Borreliose sein kann (wenn ich Entzündungen zb..)
Ein paar Dinge, die mir helfen - wenig bis nix essen (dann ist es vormittags auf jeden fall besser bis ich esse) und wenig schlafen, je mehr ich schlafe, desto beschissener sind die Symptome am Morgen). blöd nur, dass das auch keine Lösung ist und auf Dauer natürlich auch ungesund.
Leide darunter sehr seit Jahren, hat mich auch in eine schwere Depression gebracht - zum glück hat sich das deutlich gebessert.
Hardere seit Monaten, ob ich in die Richtung Borreliose gehen soll - vorallem da meine Mutter eine diagnostiziert bekommen hatte nach ewiger Odysee und nach Antiobiotika alles besser wurde. Sie hatte jedoch ganz andere Symptome.
Hab mich einfach mal ausgeschrieben... Freue mich über Antworten und generell Vorschläge, was man noch so machen könnte / abchecken lassen kann. Ist meine Lebensaufgabe seit 6 Jahren und ich würde so gerne eines Tages rausfinden wie ich da rauskomme oder zumindest zu wissen, was nicht mit mir stimmt. Danke euch
RE: Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
P.Materna - 09.06.2023
Hallo Fingra! Wegen den harndrang,kenne ich auch,beim Urologen Termin machen ,versuchen es ab zuklären, bei mir wirdt jedes Jahr von den Ableitungen der Harnwege und niere Ultraschall gemacht ,ohne Befunde. VIELLEICHT beim Hausarzt versuchen ,borreliose abklären, es gibt auch Spetzlisten für borreliose, vielleicht ist einer in deiner Nähe ,auch andere Krankheiten aus schließen, wir sitzen hier alle in einen Boot, ich bin über 30 Jahre dran erkrankt, habe de Hoffnung nicht verloren, ein Weg der Heilung zu finden .herzlich willkommen hier gruß Petra
RE: Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
micci - 09.06.2023
Hallo fingra,
willkommen bei uns
Und gleich mal Fragen an dich:
wurde bei dir denn Borreliose diagnostiziert? Zeckenbiss erinnerlich?
Was wurde sonst abgeklärt? Autoimmungeschehen, Komplementfunktion, Hormone, Säure- Basen- Haushalt, Aminogramm, Vitamin D, Allergien, Mastzellaktivierung, Laktatazidose, organische Säuren?
Es kann bei dir in so viele Richtungen gehen, deshalb wäre auch die Abklärung so weit gefächert. Borreliose ist nicht auszuschließen, aber erst mal etwas untypische Symptome bei dir. ABER: nix ist unmöglich!
Ich würde zunächst einen Arzt suchen, der deiner heftigen Symptomatik aufgeschlossen ist und in alle Richtungen denken kann. Oder hast Du schon so jemand? Antibiotika kannst Du ausprobieren, ob sich da eine Verbesserung einstellt. Jedoch immer daran denken, dass AB auch Schäden im Mikrobiom anrichtet und entsprechend durch Probiotika schützen. Oder hast Du das schon versucht?
Vielleicht schreibst Du hier noch, was Du in den 6 Jahren alles versucht hast und was neben Rheuma und bildgebenden MRTs sonst noch gelaufen ist.
Liebe Grüße,
micci
RE: Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
Blazer - 09.06.2023
Herzlich willkommen auch von mir :)
Leider habe ich davon tatsächlich noch Recht wenig gehört, aber bei Borreliose ist vieles möglich..
Multisystemerkrankung mit 1000 Gesichter undso...
RE: Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
Regi - 09.06.2023
Hallo fingra
Bei mir sind die Beschwerden auch grösstenteils abhängig von der jeweiligen Belastung. Nach meiner Körperwahrnehmung sind die Sehnen geschädigt oder entzündet. Sehnen übertragen Kraft auf die Muskeln. So habe ich z.B. schon nach kurzer Gehstrecke abartige Muskelschmerzen in den Beinen. Leider wurde das durch AB nur wenig besser. Entzündungshemmende Schmerzmittel haben leichten Einfluss darauf, aber nicht in solchem Ausmass, dass für mich eine dauerhafte Einnahme gerechtfertigt wäre. Die Frage ist, ob es dauerhafte Entzündungen sind oder unter Belastung schnell Entzündungen durch Verletzungen der bereits geschädigten Sehnen entstehen. Ob es da etwas gibt, was das bildgebend nachweisen könnte, entzieht sich meiner Kenntnis. Sehnen und Bänder bei Borreliose sind ein Thema von Dr. Müller. Leider gibt er keine Hinweise in seinen Artikeln/Interviews, wie man das behandeln könnte.
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/fachmed/mz1um194.html
https://www.youtube.com/watch?v=veW0l0-r0Vs
Jedenfalls ordne ich diese Herausforderung dem Post Treatment Lyme Disease Syndrom zu, auch wenn diese belastungsabhängigen Beschwerden dort nicht genannt werden. Was beim PTLDS genau im Körper passiert, weiss kein Mensch, da es von den Meinungsführern nicht ernst genommen und deshalb auch so gut wie nicht erforscht wird. Man stirbt ja nicht daran und man sieht es auch nicht. Dann ist es doch völlig in Ordnung
Taubheitsgefühle durch Druck auf entsprechende Körperstellen kenne ich auch, ist aber nicht mehr so krass wie vor ein paar Jahren. Ist vielleicht einer Minderduchblutung durch Gefässentzündungen geschuldet. Keine Ahnung. Jedenfalls gibts da ziemlich sicher nichts, was das bildgebend nachweisen könnte.
Fazit: Ich habe die Probleme schon über 20 Jahre und keiner kann was damit anfangen. Physiotherapie spare ich mir, die haben keine Ahnung was da abläuft und meistens ging es mir danach schlechter als vorher. Bewegung geht bei mir am besten im Wasser in Form von Wassergymnastik mit Schwimmnudel. Da hat mir mal eine Physiotherapeutin auf meinen Antrag hin ein paar Übungen gezeigt. Schwimmen geht auch nicht mehr. Das braucht zuviel Kraft, was wiederum zu Beschwerden führt.
LG, Regi
RE: Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
Il Moderator lI - 11.06.2023
An alle, die im hiesigen Thread Heelenes Beiträge vermissen:
Die sind nun in Heelenes Extra-Thread zu finden.
Hat ein wenig gedauert, aber wir Moderatoren können zeitlich auch nicht immer - schon gar nicht im Urlaub.
Gruß Moderator
RE: Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
micci - 12.06.2023
RE: Borreliose abhängig von Körperhaltung? -
Suse 007 - 12.06.2023
Hallo fingr,
kann mich Regi nur anschließen, habe ähnlliche Beschwerden wie du.
Vorrangig sind die Muskeln und Nerven betroffen, das würde auch deine Beschwerden (teilweise) erklären.
Lass mal deine Enzyme (CKNA und LDH) überprüfen (Blut).
Die können Entzündungen der Skelettmuskulatur anzeigen. Und kranke Muskeln verursachen einige deiner Symptome.
Andere Symptome weisen auf eine Nervensache hin, kenne ich leider auch nur zu gut.
LG Suse 007