Forum Borreliose & Co-Infektionen
Herx oder nicht? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Herx oder nicht? (/showthread.php?tid=15303)



Herx oder nicht? - ALEX 7 - 16.11.2023

Hallo,

Nach langem hin und her der Serologie habe ich 3,5 Jahre nach Beginn der Erkrankung mit AB begonnen.

4 Wochen Azitromycin und 20 Tage Tinidazol 
Kaum Veränderungen 

Dann Minocyclin und im Prinzip sofort deutliche Verschlechterungen der Symptome. Gefühlt zuckt mein ganzer Körper, Nächte der Horror. Dosis runter, etwas besser. Dosis hoch, dann eigentlich ol, also keine Verschlechterung. 

Jetzt zusätzlich clarithromycin und sofort wieder deutliche Verschlechterungen.

Sind das Herx Reaktionen?

Unter AB meine CD57 von 27 auf 87 hoch.
Zirkulierende immunkomplexe noch immer stark erhöht


RE: Herx oder nicht? - urmel57 - 16.11.2023

Hallo Alex, ob das Herx sind oder schlichtweg Nebenwirkungen der Medikamente lässt sich aus dieser Sicht kaum beurteilen. Beides ist möglich. 

Ich hatte vor kurzem wegen eines Hundebisses Metronidazol und Amoxiclav in hoher Dosierung. Bin nur noch als Zombie rumgelaufen - bzw. gelegen. 
Da waren es eindeutig Nebenwirkungen, die nach Absetzen eine Weile brauchten zum Verschwinden.

Wie lange sollst du den Cocktail nehmen? 
Minocyin ist nicht so ohne und hatte mir seinerzeits auch ziemlich zugesetzt. (Schwindel, Kopfschmerzen und Brainfog, es hatten sich dann noch Symptome eingefunden, die dann dazu kamen, wie Sehnenprobleme und kleinere Neuropathien)Ich hatte es danach gelassen mit Antibiotika weiter zu therapieren und andere weniger drastische Methoden probiert und  nicht bereut. Je nach Leidensdruck sollte man da entscheiden - nicht einfach. Bei deutlicher anhaltender  neurologischer Verschlechterung, sei vorsichtig und befrage nochmals deinen Arzt dazu. Nach Therapien die sechs Wochen durchgeführt wurden würde ich persönlich immer eine größere Pause machen und sehen ob und was sich getan hat, gerade wenn die Diagnose, wie so häufig, nicht eindeutig ist.