Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
Lenxor - 08.05.2013
Hallo,
auch ich habe derzeit mit Borreliose zu kämpfen.

Doch diesmal ist es eine etwas andere Frage, die mich sehr beschäftigt:
Da ich oft im Wald unterwegs bin, bin ich es gewohnt viele Zecken zu haben. Vor einiger Zeit habe ich mich dann in das Thema Borreliose eingelesen und wirklich Panik davor bekommen. Um mich wieder zu beruhigen habe ich mir dann aber folgende Regel zu Herzen genommen: Solange die Zecke nur für weniger als etwa 6-8 Stunden gebissen hat, besteht keine Gefahr. (So wird ja auch überall geschrieben)
Doch - der Zufall wollte es anders.
Vor kurzem bekam ich tatsächlich Borreliose.
Die Zecke hatte sich dabei gerade einmal 2 Stunden lang festgebissen! Laut der Regel sollte also keine Übertragung stattgefunden haben, doch es kam anders.
Jetzt meine Frage: Wie kann so etwas sein? Wieso bekam ich entgegen "aller Regeln" Borreliose? Was denkt ihr darüber?
Das Problem für mich ist eben, dass ich nun meine einzige Sicherheit vor Zecken verloren habe und somit gerade wieder etwas in Panik verfalle...
Ich wäre euch für eure Meinungen sehr dankbar!
Gruß,
Lenxor
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
landei - 08.05.2013
Hallo Lenxor,
vergiss diese Regeln am besten ganz schnell wieder! Was wird nicht alles über Borreliose geschrieben - Papier ist geduldig. Ich hatte auch keine 6 Stunden die Zecke dran und trotzdem eine Bilderbuch-Borreliose. Panik bringt Dich allerdings auch nicht weiter, ändern kannst Du's eh nicht. Think positive - nicht jede Zecke überträgt Borrelien und eine frühzeitige Therapie steigert die Heilungschancen.
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
Lenxor - 08.05.2013
Vielen Dank!
es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben :/
Wäre da nicht die nächste Sache: Auch wenn ich gelassen denke und immer auf mögliche Symptome achte - Die ganzen Symptome müssen ja gar nicht auftreten. D.h. im schlechtesten Fall würde man die Borreliose gar nicht merken; d.h. frühzeitige Therapie würde nicht stattfinden (vermutlich dann erst in Stadium 3 -> zu spät). Diese Ungewissheit kann einen echt in den Wahnsinn treiben :-(
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
leonie tomate - 08.05.2013
Hallo Lenxor,
herzlich willkommen bei uns!
Es stimmt, in der Fachliteratur und anderen Publikationen, wird allgemein davon ausgegangen, dass die Borrelien nicht unmittelbar durch die Zecken übertragen werden, sondern dass es 6-8 Stunden dauert...
Ich persönlich kenne einige glaubwürdeige Leute, die "Stein und Bein" schwören, dass sie sich die Borreliose nach wesentlich kürzerer "Saug-Zeit" geholt haben.
Was nun stimmt, ich weiß es nicht...
Ich gebe aber zu Bedenken, dass es im Nachhinein überhaupt nicht feststellbar ist, welcher der Zeckenkontakte derjenige welche war...
Ganz zu schweigen von vollkommen unentdeckt gebliebenen Nymphen
Und es ist auch durchaus möglich, dass das Immunsysten einige Infektion "abpuffern" kann und das weitere Erreger, dass "Fass zum Überlaufen bringen".
Darüber hinaus übertragen Zecken noch weit mehr Erreger, als die berühmt berüchtigten Borrelien.
Bartonellen, Babesien, Myko-und Anaplasmen, Ehrlichen, Rickettsien etc. machen übleste Symptome, werden noch seltener diagnostiziert als die Borreliose, sind in den Symptomen oft schwer zur Borreliose abgrenzbar und brauchen nicht mehrere Stunden um übertragen zu werden!!!
Ich zb. habe keinen blassen Schimmer, ob wirklich die Borrelien auslösend für meinen miesen Zustand waren, oder einer meiner anderen "Untermieter"...und/oder eine Mischung...
Liebe Grüße
Leonie
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
Lenxor - 08.05.2013
Hallo,
ich kann mit 99%er Sicherheit sagen, dass die Zecke wirklich nur 2 Stunden an mir war. Bevor ich in den Wald ging war sie nämlich noch nicht da.
Dass es genau die war nehme ich an, da sich an genau der Stelle Erythma Migrans gebildet hat.
Die Sache mit dem "Fass zum überlaufen bringen" hört sich ziemlich plausibel an.
An andere Krankheiten denke ich auch die ganze Zeit... Mein Arzt meinte zwar dass es Borreliose relativ sicher ist (Wanderröte, Reaktion auf Doxy, Symptome usw.). Doch so richtig sicher bin ich mir nicht.
Ob man von einer anderen Krankheit befallen ist lässt sich jedoch nicht wirklich rausfinden, sehe ich das richtig?
Es sind so einige Dinge komisch daran:
Ich hatte direkt neben dem Zeckenstich schon davor eine art "Pickel". Zuerst dachte mein Arzt die Rötung käme davon. Doch sie wurde immer größer und bläulicher -> Vermutung auf Borreliose.
Dazu kommt eben, dass die Zecke nur so kurz gesaugt hat.
Außerdem habe ich auch jetzt noch, 3 Wochen nach Ende der Antibiotika-Behandlung, immer wieder ein wärme- / druck- / ermüdungs- / "eingeschlafenes" Gefühl im betroffenen Bein.
------
edit: Da das Antibiotika innerhalb von einem Tag meine körperlichen Beschwerden verschwinden lies, ist sich mein Arzt sicher, dass die Behandlung erfolgreich war (20 Tage Doxy 200mg).
Die Wanderröte verschwand allerdings nur langsam. Erst nach ca. 3 Wochen war sie vollständig weg - und das würde sie auch ganz natürlich ohne Behandlung tun :/
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
leonie tomate - 08.05.2013
Zitat:Mein Arzt meinte zwar dass es Borreliose relativ sicher ist (Wanderröte, Reaktion auf Doxy, Symptome usw.). Doch so richtig sicher bin ich mir nicht
Wenn du eine Wanderröte hattest ist die Sache klar, sie ist
beweisend für das Vorliegen einer Infektion mit Borrelien.
Zitat:Ob man von einer anderen Krankheit befallen ist lässt sich jedoch nicht wirklich rausfinden, sehe ich das richtig?
Doch, es gibt Labore die haben eine ganz gute Trefferquote...
Nur: Ich würde jetzt erstmal abwarten, wie es sich weiterentwickelt, Lenxor, bevor ich anfangen würde auf Co-Infektionen zu testen...
L.G.
Leonie
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
urmel57 - 08.05.2013
Hallo Lenxor,
auch von mir herzlich willkommen hier.
zur Übertragungszeit gibt es natürlich immer auch die Möglichkeit, dass beim Entfernen der Zecke was schief gegangen ist und dabei die Übertragung stattgefunden hat, z.B. wenn die Zecke aus versehen gequetscht wurde. Dazu habe ich auch noch niemanden gesehen, der mit einer Stoppuhr die Zeit für die Übertragung gestoppt hätte.
Ich wünsche dir sehr, dass die Behandlung erfolgreich war und würde nun auch erst mal abwarten ob noch was nachkommt. Mir persönlich wäre eine Behandlung nach den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft lieber, bei der höher dosiert wird und auch länger (4 Wochen) behandelt wird. Allerdings kenne ich auch Leute, die nach der üblichen Behandlung nach Wanderröte keine weiteren Beschwerden bekommen haben.
Falls doch noch was nachkommt, solltest du das Thema auf alle Fälle nochmal aufgreifen.
Liebe Grüße Urmel
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
Ponti - 09.05.2013
Lenxor,
kurzer Hinweis von mir, Borreliose hält sich vielfach NICHT an die Regeln, ich bin erkrankt aufgrund unsauber entfernter Zecken, die Saugzeit war minimal. EM hatte ich nie.
Beim Thema Behandlung kann ich Urmel nichts hinzufügen.
VG
Ponti
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
Andi2 - 09.05.2013
Da einige Spezialisten davon ausgehen, das auch andere Stech - Insekten Borreliose übertragen können, glaube ich nicht an die publizierte Zeit! Welche Bremse o.ä. sticht schon mehrere Stunden?

Und ob nunZecke oder anderes Viehzeug, was macht den Unterschied in der Zeit des Saugens?
Eventuell kommt es auf den Grad der Verseuchung der Zecke o.ä. an?
Gruß
Andi2
RE: Nach 2 Stunden bereits infiziert? -
Stahlkocher - 09.05.2013
Zu dem Thema möchte ich mal zwei Gedankengänge einbringen.
Der erste: Borreliose kann auch von anderen Insekten übertragen werden( Mücken , Bremsen )
Der zweite: Es kommt nicht unbedingt darauf an, wie lange die Zecke schon ihren Rüssel in der Haut hat, sondern auch darauf wie die Zecke entfernt wird. Jeder Stress für das Tier kann dazu führen das es sich "übergibt" und somit seinen Mageninhalt Dir zum zweifelhaftem Geschenk macht.