Forum Borreliose & Co-Infektionen
Arztsuche Ruhrgebiet - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Ärzte, Therapeuten, Kliniken (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Arztsuche Ruhrgebiet (/showthread.php?tid=256)

Seiten: 1 2


Arztsuche Ruhrgebiet - Tina - 22.09.2012

Hallo,
ich suche einen Spezialisten im Ruhrgebiet, vorzugsweise Essen und Umgebung
Danke
Tina


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - stephanmg - 29.10.2012

Hallo,

würde mich hier gerne noch einmal anschliessen.

LG
Stephan


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - PaterPapas - 29.10.2012

Juhu und hallo habe dir ne PN geschickt

Gruß
Pater


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - Hexenpaula - 06.11.2012

Hallo,
komme auch aus Essen und suche einen Spezialisten in meiner Ecke. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

LG Paula


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - sofie71 - 10.01.2013

Hallo ich würde mich auch gerne anschliessen suche Spezialisten in Essen und Umgebung . Bedanke mich schon mal im voraus
LG sofie Heart


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - urmel57 - 10.01.2013

Hallo Sofie,

Du hast eine PN

Liebe Grüße Urmel


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - miguel - 25.01.2013

Hallo,

suche auch dringend einen Borrearzt im Raum Gelsenkirchen/Essen/Bochum/Marl.

Wer kann mir helfen?

Danke

Miguel


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - hansi - 16.04.2013

hallo,
ich habe auch großes interesse an einer guten adresse.
danke für jeden tipp per pn.
grüße hansi


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - miguel - 28.04.2013

Hallo,

wuerde mich dieser Suche auch gerne anschliessen.

Muss aber echt im Ruhrgebiet sein, da ich nicht mehr in der Lage bin sehr weit zu fahren. Vermute sogar, dass mir ein Band an der HWS gerissen ist.

Vielen Dank

Miguel


RE: Arztsuche Ruhrgebiet - Wachtel - 12.03.2014

Ich weiß der Thread ist ein bisl älter...dennoch bräuchte auch ich Informationen zu einem Spezi für Borreliose im Raum Essen und Umgebung. Bislang bin ich nur in privatärztlicher Hinsicht (Hannover, Augsburg und Naturheilkundlern) im Netz fündig geworden.

Meine Lebensgefährtin ist seit gut 10 Jahren mit verschiedenen Symptomen und diversen Fehldiagnosen geplagt

Anfänglich 3x im Abstand von jeweils 1-2 Jahren Virusexanthem über den ganzen Körper mit Ablösung von Hautschichten, laut Krankenhaus in Essen EBV Virusexanthem, nachdem zunächst eine Fehldiagnose auf Blutzellenkrebs, HIV, Sezary syndrome, und einiges andere gestellt wurde

Aktuell:

- Erkältungssymptomatik (ohne Husten und Schnupfen),

- Lympfknotenschwellung, Abgeschlagenheit,

- Nachtschweiß (Verbrauch von bis zu 3 T-Shirts die Nacht),

- Schmerzen in den Gelenken (Knie, Hand, Finger),

- nach kleinster körperlicher Betätigung Erschöpfungzustände,

- leichte Besserung erst nach ca 3- 4 Wochen,

- Darmprobleme (beim Abführen) mit mehrere OPs durchgeführt

- sehr häufiges Wasserlassen mit minimalen Ausscheidungen

- usw.

Der derzeit behandelnde Hausarzt hatte erst vor gut 4 Jahren die Borreliose Infektion aufgedeckt (igg Werte positiv; igm negativ) daher keine Antibiose, weil er wie viele andere davon ausging, dass dies lediglich auf eine schon durchgemachte Borre- Infektion schließen lasse. Nachdem sich (leben erst seit etwa 1/2 Jahr zusammen) der Zustand in der letzten Zeit rapide verschlechterte suchte wir erneut den Hausarzt auf der erneut lediglich den ELISA Test (Igg pos.; Igm Neg.) mit dem ursprünglichen Ergebnis durchführte. Seiner Ansicht nach komme nur EBV als Ursache der Symptome in Betracht ... "die Borreliose Werte seien schließlich inaktiv"

Jetzt wisse er auch nicht mehr weiter und möchte an (riesen) CHa... in Berlin (Immunologie) verweisen. Die scheinen zwar sich zwar mit viralen Geschichten auszukennen aber wohl nicht mit der Borreliose.

Mein Anliegen wäre jetzt von Euch zu erfahren wo wir paralell zu der Untersuchung in Berlin (wollen wir dennoch mal alles sonstige checken lassen "Co- Infektionen") vielleicht hier in der Umgebung einen Spezie für Borre finden bei dem wir unser Geld (von der Kasse nicht getragene Diagnoseverfahren) nicht verschwenden. Bitte jetzt keine Vorschläge zu Naturheilkundlern oder reinen Homöopathen (z.B. in Dorsten, schon erfolglos geblieben), bitte Schulmediziner der sich vielleicht auch mit "chronischer EBV Infektion auskennt.

Vielen Dank im Voraus liebe Gemeinde.....

LG