Frage zu Westernblot -
malin - 12.08.2013
Hallo zusammen,
kurze, vielleicht auch doofe Frage betreffend dem Westernblot Test.
Mein Westernblot wurde negativ gewertet(kann die Datei irgendwie nicht einfügen). Das einzige welches in diesem Test positiv gewertet wurde, war der IGM Borreliose garinii.
Ich habe ja vorallem extreme "Kopfsymptome"(extreme Benommenheit!!!,unterschwelliger Schwindel, Konzentrationsprobleme etc.).
Könnten daher die positiven IGM B. garinii damit im Zusammenhang stehen?
(B.garinii werden ja mit Neuroborreliose in Verbindung gebracht)
Vielleicht ist meine Überlegung auch total falsch. Manchmal verstehe ich noch nicht all die ganzen Zusammenhänge
Danke für die Hilfe und die Geduld.
LG Malin
RE: Frage zu Westernblot -
leonie tomate - 12.08.2013
Zitat:Könnten daher die positiven IGM B. garinii damit im Zusammenhang stehen?
Aber klar, Malin, das kann gut sein.
Borrelia garinii steht im Verdacht besonders für neurologische Symptome verantwortlich zu sein...und davon abgesehen, halte ich von der Zuverlässigkeit und der Aussagekraft der Tests gar nichts mehr.
Also von wegen negativ und so...
Liebe Grüße
Leonie
RE: Frage zu Westernblot -
malin - 12.08.2013
Hallo Leonie
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich frage hier ja immer wieder, weil ich einfach soooo verunsichert bin und zur Zeit wahnsinnig verzweifelt!
Ich halte meinen Kopf, dieses dauernde Narkosegefühl kaum mehr aus, dann diese Müdigkeit...müsste ich die Hölle beschreiben, dann ist das mein momentaner Zustand!
Ich habe bis heute noch keine AB genommen, weil ich verunsichert bin betr. den ganzen Tests, ich einen negativen ELISA habe, im Westernblot nur die IGM B. garinii positiv sind, dann einen positiven LTT in Ettlingen und einen negativen LTT im IMD Berlin, stark erniedrigte NK-Killerzellen, Dunkelfeld positiv...
Ich habe viel für mein IS gemacht(Vitamine, Katzenkralle, Tinofend, Blue Green Algae, Aminosäuen, Entgiftung), aber trotzdem wird mein Kopf nicht besser

Aber ich glaube, dass ich jetzt mal all meinen Mut zusammen nehme und einen AB-Versuch starte.
LG Malin
RE: Frage zu Westernblot -
leonie tomate - 12.08.2013
Zitat:Aber ich glaube, dass ich jetzt mal all meinen Mut zusammen nehme und einen AB-Versuch starte.
Malin, das ist sicher keine schlechte Entscheidung.

Den Zustand den du beschreibst kenn ich recht gut...mehr als mir lieb ist.

Durch die Antibiosen konnte ich das glücklicherweise überwinden.
Ach, übrigens : Mein LTT vom IMD war auch negativ. Da hab ich nix drauf gegeben, weil meine Symptome so eindeutig waren. Der vermeintliche Spezi schon, der hat mich daraufhin nicht antibiotisch behandelt.
Meine bleibenden neurologischen Schäden, sind in dem folgenden halben Jahr entstanden.
Liebe Grüße
Leonie
RE: Frage zu Westernblot -
urmel57 - 12.08.2013
Hallo Malin,
ich denke all die Dinge die du zur Stärkung des Immunsystem gemacht hast, sind sicherlich nicht schlecht gewesen. Manchmal kommt man aber ohne härtere Sachen, sprich Antibiotika nicht aus. Ich hatte auch erst eine Weile es mit allen möglichen DIngen versucht aber letztendlich haben bei mit Antibiotika den Durchbruch ermöglicht.
Ich wünsche Dir, dass sie bei dir anschlagen. Letzte Sicherheit wirst du vielleicht erst dann bekommen, wenn die Therapie anschlägt, aber so wie du es beschreibst, möchte man ja auch nicht weitermachen.
Also Daumendrück, dass es auch wieder besser wird.
Liebe Grüße Urmel
RE: Frage zu Westernblot -
malin - 12.08.2013
Ja, so möchte man nicht mehr weiter machen...das ist kein Leben mehr!
Dann würdet ihr aufgrund meiner Tests und Symptome (hatte im April 2011 eine kreisrunde Rötung an der li. Wade, aber keine Zecke, ging nicht zum Arzt, Rötung verschwand wieder...ca. 3 Wochen später hatte ich eine 3-tägige " Sommergrippe" mit starken Gliederschmerzen, hohes Fieber und starke Kopfschmerzen...danach nur noch müde, müde, Hörsturz, Tinnitus, Schlafstörungen, Schwindel, Benommenheit, Alkoholunverträglichkeit etc., ich wusste nicht was da geschah!) einen AB-Versuch starten?
Danke für die Rückmeldungen.
LG Malin
RE: Frage zu Westernblot -
leonie tomate - 12.08.2013
Zitat:Dann würdet ihr aufgrund meiner Tests und Symptome (hatte im April 2011 eine kreisrunde Rötung an der li. Wade, aber keine Zecke, ging nicht zum Arzt, Rötung verschwand wieder...ca. 3 Wochen später hatte ich eine 3-tägige " Sommergrippe" mit starken Gliederschmerzen, hohes Fieber und starke Kopfschmerzen...danach nur noch müde, müde, Hörsturz, Tinnitus, Schlafstörungen, Schwindel, Benommenheit, Alkoholunverträglichkeit etc., ich wusste nicht was da geschah!) einen AB-Versuch starten?
Ja, würde ich allerdings, Malin.
Mal ganz ehrlich: Was willste denn noch? Selbst wenn es den positiven LTT aus Ettlingen nicht gäbe und dein Western Blot komplett unauffällig wäre (was er nicht ist)...mir würden die "Indizien" mehr als reichen.
L.G.
Leonie
RE: Frage zu Westernblot -
malin - 12.08.2013
@ Leonie & Urmel:
D A N K E
Ich werde den Versuch starten! Auf in den Kampf
LG Malin
RE: Frage zu Westernblot -
Sunflower - 19.08.2013
(12.08.2013, 22:35)malin schrieb: Ja, so möchte man nicht mehr weiter machen...das ist kein Leben mehr!
Dann würdet ihr aufgrund meiner Tests und Symptome (hatte im April 2011 eine kreisrunde Rötung an der li. Wade, aber keine Zecke, ging nicht zum Arzt, Rötung verschwand wieder...ca. 3 Wochen später hatte ich eine 3-tägige " Sommergrippe" mit starken Gliederschmerzen, hohes Fieber und starke Kopfschmerzen...danach nur noch müde, müde, Hörsturz, Tinnitus, Schlafstörungen, Schwindel, Benommenheit, Alkoholunverträglichkeit etc., ich wusste nicht was da geschah!)
WB für B.garinii positiv, LTT positiv, Erythema migrans, "Grippe" 3 Wochen später...als Borreliosearzt würde ich dich sofort behandeln, denn für mich besteht keine Zweifel für eine aktive Borreliose.
Zitat:einen AB-Versuch starten?
An deiner Stelle würde ich es zumindest probieren.Hast du einen Borreliosearzt in deiner Nähe gefunden? Kannst du dir die Behandlung leisten? Ich glaube nicht, daß ein guter Borreliosearzt dir eine Antibiose bei diesen Befunden und dieser Symptomatik verweigern würde.
Wurden VitB12 bzw. Holo-TC und Ferritin bei dir schon gemessen? Denn bei Hashimoto Patienten gesellt sich gerne eine Autoimmungastritis dazu, die zu eine Resorptionsstörung von VitB12 und Eisen führt.Daher haben viele Patienten einen VitB12 und Eisenmangel, der ebenfalls zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche führt.
Laut wissentschaftlichen Untersuchungen leiden ca. 30-40% der Hashimoto Patienten gleichzeitig an einer Autoimmungastritis, aber die Dunkelziffer liegt vermutlich höher, denn in diesen epidemiologischen Untersuchungen werden zur Diagnose einer AI Gastritis meist nur die AKs gegen die Parietalzellen gemessen, dabei haben bis zu 40% der AI Gastritis Patienten keine erhöhten AKs gegen die PZ.
Unsere mehrjährige Erfahrung im HT Forum: die Mehrheit (> 60-70%?) der HT Patienten leiden gleichzeitig unter VitB12 und Eisenmangel, wahrscheinlich aufgrunde einer unerkannten AI Gastritis (die meisten Ärzte lassen ihre HT Patienten nicht darauf untersuchen).
In unserem Lexikon im HT Forum kannst du dich über vitB12, Eisenmangel und AI Gastritis informieren.
Ansonsten: ich mache mit der Katzenkralle zusammen mit proteolytischen Enzymen (Bromelain, Serrapeptase) sehr gute Erfahrungen.Mein Schmerzpegel (mein einziges Bo-Symptom) ist damit von 5-8 auf 0-3 innerhalb 4 Monaten runtergegangen.Allerdings waren die Herxs am Anfang nicht sehr angenehm, das Durchhalten hat sich aber gelohnt.
Ich denke, die Katzenkralle eignet sich gut für Langzeittherapien, weil sie eben viel besser vertragen wird als schulmedizinischen AB.Würde ich wieder ABs gegen die Borreliose einnehmen, würde ich die Katzenkralle und proteolytische Enzyme (zur Biofilmauflösung und Erhöhung des AB Spiegels bzw. bessere Penetration des AB im Gewebe) auf jeden Fall zusätzlich zum AB bzw. in den AB Pausen einnehmen.
Was mich an den meisten AB stört, ist daß die meisten nicht gegen Zystenformen und Biofilme wirken (außer Tinidazole und Metronidazole laut Sapi).Somit glaube ich nicht, daß man allein mit AB die Mehrheit der Bakterien erwischen kann.Hier liegt der Vorteil der Katzenkralle, die laut Sapi gegen diese Erregerformen wirkt.Somit scheint mir die Kombi AB + Katzenkralle/Otoba Wurzel ("Banderol" von Nutramedix) eine sinnvolle Kombination.
Ich hoffe, du findest endlich die Möglichkeit, diese furchtbaren Symptome zu beseitigen und daß du schnellmöglichst wieder ein normales Leben haben wirst!
RE: Frage zu Westernblot -
malin - 19.08.2013
Liebe Sunflower
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Da ich ja schon sooooo lange auf Ursachenforschung für all meine Kopfsymptome und Müdigkeit bin, habe ich schon viele Sachen abgeklappert. Unter anderem auch sämtliche Nebenbaustellen, wie Ferritin, Vitamin B12, bzw. Holo-TC, Vitamin D,Coenzym Q10 etc.!
All diese Sachen sind bei mir im oberen Normbereich, da ich z.T auch substituiere und auch Eiseninfusionen machte.
Ich habe in der Schweiz nun einen Arzt gefunden, der in Absprache mit dem Borreliosecentrum in Augsburg Therapien durchführt. Somit werden sämtliche Leistungen auf Kasse verrechnet.
Ich habe am Mittwoch Termin bei diesem Arzt und hoffe inständig, dass ich dann endlich eine AB-Therapie bekomme. Selbstverständlich werde ich weiterhin meine Sachen für den Immunaufbau (Katzenkralle, Tinofend, Blue Green Algae)nehmen.
Kann man die Dr.Wolz Darmflora plus select auch schon während der AB Therapie einnehmen?
Danke nochmals allen hier für das tolle Forum!
LG Malin