Forum Borreliose & Co-Infektionen
HDL - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: HDL (/showthread.php?tid=3345)



HDL - Filenada - 20.10.2013

Früher hatte ich immer wahre Bilderbuchwerte, was mein Cholesterin angeht. Selbst meine Ärzte waren immer neidisch.
Mein LDL ist immer noch vorbildlich. Aber mein HDL, also das "gute" Cholesterin, ist abgesackt und ich bekomme es nur mit Mühe wieder in die Nähe des unteren Referenzbereiches. Der Faktor aus HDL und LDL ist ok.
Mein Lebensstil (Ernährung, rauchen, kein Alkohol, gestagenhaltige Pille) hat sich von damals zu heute nicht so viel geändert, nur daß ich mich - Dank meiner meist schmerzenden Sehnen und Gelenke - nicht mehr so viel bewege. Aber kann das soooooo viel ausmachen?

Nun meine Frage: Hat jemand von Euch schon mal von einem Zusammenhang zwischen Borrelien oder anderen Untermietern und der Erniedrigung von HDL gehört/gelesen?
Oder können Antibiotika gar in diesen Spiegel eingreifen?

Huh


RE: HDL - Antje 1973 - 20.10.2013

Huhu

Ich glaube neulich etwas in der Richtung gelesen zu haben ...bin aber nicht ganz sicher

Werde mich mal auf die Suche machen und dir dann eine Rückmeldung geben,wenn es das richtige ist.

Bei mir ist es genau umgekehrt ..mein gutes Cholesterin ist innerhalb der Ab hochgeschossen.
Ich weiß das es nichts schlimmes ist aber wenn es einen Zusammenhang gibt wäre das näturlich sehr interessant .

LG Antje


RE: HDL - Filenada - 21.10.2013

Au ja, such mal bitte!


RE: HDL - Antje 1973 - 21.10.2013

Liebe Filenada

du hast Post..

Ich habe meine HÄ gefragt warum das es bei mir hochgeht.....sie meinte es liegt am AB und das mein Körper gerade auf Hochtouren arbeitet....

Warum das bei dir so niedrig ist konnte sie mir leider nicht beantworten.

Aber ich werde den weiterschauen ob ich diesen Bericht nochmal finde.

Lg


RE: HDL - Rosenfan - 22.10.2013

Gefunden bei Wikipedia

Zitat:Ursache für niedrige HDL-C-Spiegel können genetische Faktoren, Erkrankungen und Lebensstilfaktoren sein. So treten niedrige HDL-C-Spiegel unter anderem bei Typ-2-Diabetes, Bewegungsmangel, Rauchern, Menschen mit Übergewicht sowie bei Patienten mit erhöhten Serum-Triglyceriden auf.

Umgekehrt kann der individuelle HDL-C-Wert durch Lebensstilfaktoren um etwa 10 bis maximal 20 Prozent angehoben werden. Zu nennen sind hier vor allem körperliche Aktivität, eine kalorienreduzierte Ernährung und der Verzicht auf Zigaretten. Auch moderater Alkoholkonsum hebt den HDL-C-Wert an

Also....lieber ein Schlückchen am Abend und dafür keine Zigaretten.Wink

Gruß - Rosenfan

PS: seit ich Quensyl wegen meiner Kollagenose nehme, ist mein Cholesterin seit 30 Jahren mal wieder im Normbereich...


RE: HDL - Antje 1973 - 22.10.2013

Gefunden im Netz ......ich schicke dir demnächst den Link per pn


Bei chronischen Erkrankungen ist es möglich das ein zu niedriger HDL Spiegel entsteht.....wichtig dabei ist das immer mal wieder zu kontrollieren und dabei die Triglyceride mit zu testen ...die Fangen meist auch mit an zu spinnen...


Lg


RE: HDL - Rosenfan - 22.10.2013

Zitat:Bei chronischen Erkrankungen ist es möglich das ein zu niedriger HDL Spiegel entsteht..

Wenn das stimmt, warum habe ich dann jahrelang einen erhöhten HDL-Spiegel gehabt, übrigens auch jetzt noch. Meine Tryglyceride waren immer i.O.

Gruß - Rosenfan


RE: HDL - Antje 1973 - 22.10.2013

Rosenfan

Erhöht ist doch richtig gut

Kein Mensch reagiert gleich

Meiner ist auch erhöht..und meine HÄ meint das das toll ist
Lg


RE: HDL - Antje 1973 - 23.10.2013

Gefunden im Netz

Veränderte Cholesterinwerte
Erhöhte Werte (Hypercholesterinämie)

Erhöhte Cholesterinwerte treten primär auf bei einem Überaufkommen an Lipidproteinen (Hyperlipoproteinämie) oder sekundär bei chronischer Niereninsuffizienz (Unterfunktion der Nieren), nephritischem Syndrom (Nierenentzündung), chronischen Erkrankungen der Leber- und der Gallenwege, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Diabetes, Gestageneinnahme oder Diuretikaeinnahme auf.



Erhöhte Cholesterinwerte können genetisch bedingt sein, oder aber durch organische Krankheiten oder bestimmte Medikamente hervorgerufen werden.



Erniedrigte Werte (Hypocholesterinämie)

Erniedrigte Werte treten auf bei Malignome (Tumor), chronischen Infektionen, nach Operationen oder Polytraumen oder bei Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion). Außerdem kann es bei Leberinsuffizienz (Unterfunktion der Leber), Virushepatitis oder einer Leberzirrhose (chronische Lebererkrankung) zu niedrigen Werten kommen. Weitere Gründe sind Malabsorption (Aufnahmestörung), Maldigestion (Störung der Verdauung oder Spaltung) sowie ein Protein- oder Manganmangel.



Erniedrigte Werte basieren ebenfalls meist auf organischen Krankheiten oder Störungen der Verdauung oder Resorption.



Viele Grüße