Kurklinik/Kurort - wohin? -
Blumenbiest - 04.11.2013
Hallo!
Wie Ihr sehen könnt, bin ich noch ganz neu hier und ich hoffe nun, daß meine Frage nicht schon x-mal gestellt wurde

Da meine 9 Jahre alte Tochter und ich seit mittlerweile über 2 Jahren gegen einen ganzen Symptomenkomplex ankämpfen, der sich in den nächsten Tagen durch den Besuch bei einem Fachmann (aus der Ärzteliste von Borreliose24 und soweit sehr kompetent wirkend) vermutlich als Borreliose entpuppen wird (hatte ich hier
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=3 schon ausführlicher erzählt), sind wir gelinde gesagt mit den Nerven ziemlich weit runter, denn - wie sicher viele von Euch wissen - ist der Weg zur Diagnose oft ein steiniger.
Bisher wurde uns von unserem Ex-Arzt ein Atest für die Kur verweigert mit der Begründung, daß die Kasse das bei ständig wechselnden Infektionskrankheiten ohnehin nicht bezahlen würde, sondern eher chronische Erkrankungen zur Anerkennung führten. Tja. Bitter, aber die scheinen wir ja nun zu haben und ich denke, daß es meiner Tochter sehr gut tun würde, den ganzen Wust von Negativgedanken und -erfahrungen und grauem Alltag einmal für ein paar Wochen ganz hinter sich zu lassen und ihre Mami oder ihren Pappi (oder einmal in der Mitte wechselnd) eine Weile ganz für sich zu haben.
Ich hoffe nun (und denke auch), daß der neue Arzt ihren Belastungsgrad erkennt und uns eine Kur ermöglicht. Daher meine Frage: Wohin würdet Ihr fahren mit der Diagnose chronische Borreliose? Habt Ihr Erfahrungen gemacht oder von besonders darauf ausgerichteten Orten gehört? Vielleicht gibt es auch einen ambulanten Kurarzt, den Ihr kennt, denn unsere Tochter ist durch die ganze Geschichte sehr anhänglich und fremdenscheu geworden - eine Kur, bei der sie ständig zwanghaft beschäftigt und von uns weg wäre, wäre nicht hilfreich.
Dankeschön schonmal an alle Gedankenmacher
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Oolong - 04.11.2013
Das wird schwer mit der Reha, zumindest über Kasse. Vielleicht nach der Therapie eine Privatkur machen und dabei alternativ weiter behandeln.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nur positiver Liquor ganz aktuell oder vorgezeigte Wanderröte als Borreliosebeweis anerkannt werden, meine mitgenommenen Befunde haben nicht interessiert. LG Oolong
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Blumenbiest - 04.11.2013
Das ist ja höchst ärgerlich - v.a. wenn ich um uns herum sehe, wer alles auf Kur fährt. Meine Tochter hätte mit Sicherheit mehr Bedarf als so einige andere, bei denen alles durchgewunken wird. Naja - versuchen werde ich es. Da unser neuer Arzt auch im Bereich der Rehamedizin und dem Management von chronischen Erkrankungen engagiert ist, hat er vielleicht Ideen, was wir tun können. Privat zu fahren ist auch etwas, das wir schon in Erwägung ziehen und tun würden, aber wir werden wenigstens versuchen, die Kassen weich zu klopfen (schließlich hatte meine Tochter bei ihrem ersten Arztkontakt auch ein Erythem) - es kann doch nicht sein, daß die ewig so stur bleiben. Auch wenn wir vielleicht für uns nichts erreichen - steter Tropfen hölt den Stein und die Kassen mögen lethargisch sein, aber nicht gänzlich tot. Inzwischen erkennen sie ja auch Akkupunktur und Osteopathie an. Es gibt Resthoffnung (und ich bin so stinkewütend - wird nur schlimmer, seit ich mich hier und sonst im Netz durch die Informationen grabe - da finde ich noch irgendwo Energie für lästige Telefonate).
Danke Dir trotzdem für Deine Antwort. Die alternativen Behandlungsmethoden werde ich auch noch durchforsten.
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Rosenfan - 04.11.2013
Hallo,
wie wäre es mit dem Versuch einer Mutter-Kind-Kur, evtl. auch über eine caritative Einrichtung? Ständig wechselnde Infekte? Gerade dann wäre eine Kur, vorzugsweise an der See, das Beste, um die Immunabwehr zu stärken.
Allerdings ist mir nicht bekannt, dass es eine Einrichtung speziell für Borreliosekranke gibt. Und es ist sicherlich auch besser, die Borreliose gegenüber den Trägern einer Kureinrichtung nicht zu erwähnen. Die reagieren da z.Z. noch etwas allergisch drauf - nach den negativen Presseberichten.
Gruß - Rosenfan
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Il Moderator lI - 04.11.2013
Hallo Blumenbiest,
ich habe Deinen Thread in die Rubrik "Ärzte, Therapeuten, Kliniken" verschoben, da er dort besser hinpasst.
Gruß Moderator
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Rosa45 - 04.11.2013
Schau mal hier z.B.
http://www.mutter-kind.com/medizinische-leistungen/schwerpunkte-fuer-kinder.html
LG Rosa
PS.: an der Ostsee gibts viele schöne Mutter-Kind Kuren
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Rosenfan - 04.11.2013
Ja, besonders die Hinweise unter:
Der Weg zur Kur
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Rosa45 - 04.11.2013
Ja, wenn man die richtigen Seiten findet - dann gibt´s ne kostenlose Anleitung.
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
amaz0ne - 04.11.2013
Ich trete nächste Woche meine Krebsreha an. In Bad Oeynhausen. Das ist zwar nicht an der See, aber ich habe ja nun mal im Moment zuvörderst das Borrelien-Problem, und ich werde damit garantiert nicht hinterm Berg halten. Also kann ich euch auf dem Laufenden halten, wie sich das anläßt. Ich werde mal ein Auge drauf haben, wie das für ein Kind sein mag.
Ausgewählt habe ich die Porta Westfalica Klinik deswegen, weil sie erstens auf der Liste des Kostenträgers stand, und zweitens, weil sie nicht nur Schwimmbad und Sauna hat (ganz wichtig für mein Borrelien-Bekämpfungsprogramm, Hitze mögen die nicht) sondern auch eine Sole. Das tut mir extrem gut, lindert meine PNP Beschwerden, fördert den Lymphabfluß und hilft mir, Mineralien wie Magnesium über die Haut aufzunehmen. Ein Solebad hat die von mir regelmäßig aufgesuchte Therme auch, daher kenne ich das, kann es aber max 2x die Woche machen. Wenn ich in der Reha bin, hindert mich keiner, das täglich zu tun. Ist besser als ein basisches Bad.
Naja ich berichte halt dann mal.
GLG amaz0ne
RE: Kurklinik/Kurort - wohin? -
Blumenbiest - 04.11.2013
Dankeschön für Eure Antworten und Tips. Ich werde auch berichten, was mein Arzt so sagt. Mit der Borreliose habe ich auch vor, offensiv umzugehen. Darum versuche ich, möglichst alle Argumente kennenzulernen - hüben wie drüben. Es kann doch nicht sein, daß Tatsachen sich auf Dauer leugnen lassen *grummel* aber vielleicht bin ich noch nicht oft genug auf die Nase gefallen und werde in offene Messer laufen. Ich bin sicher, die Vorsichtigen haben genug erlebt, was ihre Haltung begründet.
Gute Nacht erstmal. Träumt etwas Schönes!!!