Forum Borreliose & Co-Infektionen
Anleitung zur Somatisierung?! - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Erfahrungen mit Arbeitgebern, Ämtern, Behörden und Versicherungen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Anleitung zur Somatisierung?! (/showthread.php?tid=3471)



Anleitung zur Somatisierung?! - Rosa45 - 06.11.2013

Hallo Zusammen,

schaut Euch mal diese Web-Seite an, mit dieser Anleitung kann man fast jeden Chroniker in die Psychoecke stellen und es werden Anleitungen gegeben, wie Leistungsansprüche gegen bestimmte Träger einfach abgewertet werden.

http://www.neuro24.de/somatoforme__st_rungen.htm


RE: Anleitung zur Somatisierung?! - Oolong - 07.11.2013

Danke fürs Einstellen.

Aus meinen Reha-Erfahrungen heraus ist dies die Universalmethode, Patienten mit chronischen Schmerzen über Pflichtveranstaltungen und Einzel- bzw. Gruppengespräche in eine Psychoschiene zu drängen mit dem Erfolg, daß diejenigen Patienten, die tatsächlich eine körperliche Ursache haben, einer ihrer ursächlichen Krankheit entsprechenden Diagnose und Therapie entzogen werden.

Ich bestreite nicht, daß dieser beschriebene Ablauf der Somatisierung besteht. Er wird aber wie ein Käfig voreilig auch den Patienten übergestülpt, die nicht in dieses Schema passen, weil bei der Diagnose unvollständig gearbeitet wurde. Aus meiner Sicht eine Verletzung der Sorgfaltspflicht, der alle Berufe unterliegen, auch die Mediziner.

Oolong


RE: Anleitung zur Somatisierung?! - anfang - 07.11.2013

Das ist ja zum kringeln... Denken beeinflusst direkt die Schmerzwahrnehmung, die Erwartung von Schmerzen bahnt die Schmerwahrnehmung und macht damit auch schmerzempfindlicher. Die Schmerwahrnehmung auf einen Schmerzreiz hin ist nicht nur von der Art und Intensität des Reizes, sonder auch von der emotionalen Erwartung,...

Wegen starker schmerzen am Darmausgang(After)in der letzten Zeit bin ich zum Proktologen.Der gute hat ein wenig verödet und mir eine Kortisonsalbe verschrieben - was auch hilft.Aaber...jetzt kommts - wenn diese schmerzen
aufgetaucht sind(welche allein schon nicht ohne waren),hat dies Zeitgleich
solch schmewrzen in beide Füße-in alle Zehen ausgelöst,das mir oft die Luft wegblieb....die habe ich wohl dahin dirigiert,weils mir stinkt,am Gesäß schmerzen zuhaben.
Ohne Pause hat es mir dann meist noch die typichen Borreliose Schulter,Arm-Nackenschmerzen ausgelöst,das soll mir mal einer nachmachen. - anfang -


RE: Anleitung zur Somatisierung?! - Rosenfan - 07.11.2013

Zitat: Denken beeinflusst direkt die Schmerzwahrnehmung, die Erwartung von Schmerzen bahnt die Schmerwahrnehmung und macht damit auch schmerzempfindlicher.

Jau..da kommt mir doch glatt die Galle hoch. 7 Wochen Klinik im letzten Jahr wegen somatoformer Schmerzstörung. Grund für die Schmerzen war aber ein Myom, welches zwar bekannt war, aber der Sitz völlig außer Acht gelassen wurde. Erst eine OP brachte Besserung.

Gruß - Rosenfan


RE: Anleitung zur Somatisierung?! - Oolong - 07.11.2013

Um 1993 herum, also vor der Diagnose Borr.&Co, war ich wegen unerträglicher Schmerzen zur Diagnose auf einer Neurologie.

Die Diagnose bestand in diversen Tests, mit Stimmgabel, mit Lauf um aufgestellte Hindernisse usw.

Diagnose: histrionisch-narzistische Persönlichkeit mit Neigung zur Selbstbeobachtung, und beim Entlassungsgespräch der Hinweis "Wenn Sie lange genug auf eine schwere Krankheit warten, kriegen Sie auch eine".

Im Jahr 2000 hatte ich dann die Diagnose "chronische Borreliose sensu l. und sensu str." und bekam sofort die hilfreichen Antibiotika.

Ich wünsche allen eine Borreliose, die so mit ihren Patienten umgehen.

Oolong


RE: Anleitung zur Somatisierung?! - Rosa45 - 07.11.2013

Ja nicht, ist schon seltsam....

Ich bin darauf gekommen, da in der Begutachtung N/P der guten RV (Neurologe) eine Polyneuropathie medizinisch objektivierbar war, natürlich ohne Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit (trotz diverse Ausfälle von Reflexen und Sensiblen Störungen) und ohne Ursache.

In den Diagnosebogen stand dann Verdacht auf CFS (was vorher schon als gesicherte Diagnose stand) nach Borrelioseinfektion (gesichert) und dazu Verdacht auf histronische Persönlichkeitsstörung, da war keine Rede mehr von Polyneuropathie.

Die histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS) (von englisch histrionic ‚schauspielerisch‘, ‚theatralisch‘, ‚affektiert‘ zu lateinisch histrio ‚Schauspieler‘) ist gekennzeichnet durch egozentrisches und theatralisches Verhalten

Übrigens scheint das wohl neuerdings bei EM-Renten in der Begutachtung eine beliebte Abweisungsdiagnose zu sein.

Da wird dann aus einer gesicherten chronischen Borreliose eine sogenannte Somatische Störung ohne Auswirkung auf die körperliche Leistungsfähigkeit gemacht - Lymearthritis wurde bereits die Jahre zuvor mehrfach als gesicherte Diagnose gestellt.

Ich konnte es auch kaum glauben....

LG Rosa


RE: Anleitung zur Somatisierung?! - irisbeate - 07.11.2013

@Rosenfan

Tja, und ich habe 4 Myome und zwei Eierstockzysten, und meine Ärztin fragte mich mehrfach hintereinander ganz besorgt, ob ich denn keine Schmerzen habe. Konnte sie nicht recht glauben, daß ich keine habe. Das tut mir leid Rosenfan, daß Du so lange leiden mußtest, bis Du operiert wurdest.

LG IrisBeate


RE: Anleitung zur Somatisierung?! - Rosenfan - 07.11.2013

@IrisBeate - es kommt darauf an, wo das Myom sitzt; wenn es außen an der Gebärmutter sitzt, macht es, selbst bei minimaler Größe, arge Probleme.
Und ja, ich bin immer noch ziemlich sauer auf die gesamte Ärzteschaft, die das versaubeutelt hat.Angry

Gruß - Rosenfan