Spezifische Bande -
Antje 1973 - 04.02.2014
Moin
Ich bin nun leicht verwirrt
Anruf vom Spezi
Nach erneuter Sichtung meiner Unterlagen kam der Anruf das ich meine Therapie in den nächsten sechs Wochen durch ziehen soll ....jedoch eine Woche vor Ende mich melden soll um ein erneutes Rezept zu erhalten ....
Spezifische Bande p18 ....im IGG ...angeblich nur im chronischen Stadium
Ich habe das gegoogelt und finde da nur gegensätzliche Aussagen oder Einlassungen
Wer weiß etwas genaueres ?
Alle Internetseiten habe ich durch forstet ........nun krieg ich ein wenig Schi........
Lg
RE: Spezifische Bande -
Niki - 04.02.2014
Hallo Antje,
schau mal hier, S. 6, da sind die Banden aufgeführt.
P 18 ist hochspezifisch
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte/Leitlinien.pdf
LG Niki
RE: Spezifische Bande -
Antje 1973 - 04.02.2014
Danke Niki ...aber hochspezifisch für.....
Anfang oder chronisch ....warum soll ich gleich ein neues Rezept bestellen ....:(
Lg
RE: Spezifische Bande -
Niki - 04.02.2014
Die igg-Antikörper sind die Langzeitantwort des Immunsystems. Banden im igg Westernblot sprechen generell für eine länger bestehende Infektion.
Welche Medikamente sollst du denn über die 6 Wochen bekommen? Es hört sich jetzt gerade so an, als ob die Therapie länger als die 6 Wochen gehen soll.
LG Niki
RE: Spezifische Bande -
Antje 1973 - 04.02.2014
Mino 200 mg von mo -do
Artemisia von fr-so
Ja sie meint wir machen gleich 12wochen ....ich Grusel mich davor
Lg
RE: Spezifische Bande -
Niki - 04.02.2014
Mino langsam einschleichen, mit 50 mg beginnen. Aber wahrscheinlich hat das deine Ärztin mit dir eh schon besprochen.
Viel Erfolg bei der Therapie und genügend Abstand zu Calcium- und Magnesium-haltigen Speisen einhalten (Aluminium, Eisen und Zink gehört auch dazu). Das setzt die Wirksamkeit bei diesem AB herab. Vor allem an das Mineralwasser denkt man oft nicht.
LG Niki
RE: Spezifische Bande -
urmel57 - 04.02.2014
Hallo Antje,
ich orientiere mich bei den Banden hier:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte/Leitlinien.pdf pdf S. 12
oder hier
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabellen/21-Banden_Borrelien-Blot.htm
Danach wärst du am ehesten mit dem Stamm afzelli infiziert . B. afzelli wird am ehesten mit Beschwerden im Bereich Haut und Lyme-Arthrits in Verbindung gebracht
http://www.borreliose-zecken-ms.de.vu/
Dass du nun nicht mehr im Frühstadium der Erkrankung bist, war ja nun nach deinen Schilderungen leider auch nicht wirklich zu erwarten. Ich wünsche dir vor allem, dass die Behandlung nun anschlägt.
Was die Länge der Behandlung betrifft, solltest du wissen, dass sich Borrelien im Verhältnis zu anderen Bakterein sehr langsam vermehren. Würde man die bei anderen Bakterien üblichen Regenerationszyklen bei der Behandlung von Borrelien ansetzen, würde man bei mindestens 2 Jahren Behandlungsdauer liegen.
Jetzt wünsche ich dir erstmal, dass die Behandlung sich gut anlässt, das weitere wird sich sicherlich im Laufe der Zeit weisen. Ansonsten finde ich es prima, wenn sich dein Arzt so ausführliche Gedanken zu deinem Problem macht. Es gibt einige Erfahrungen auch bei späten Erkrankungsmanifestationen und ich hoffe, dass auch bei dir deutliche Verbesserungen der Symptome möglich sind.
Liebe Grüße Urmel
RE: Spezifische Bande -
Rosa45 - 04.02.2014
Hallo Antje,
es ist wie Urmel es beschreibt, Du kannst trotz alledem eine Verbesserung erreichen wenn Du dran bleibst.
Bei mir wurde Anfang 2011 Osp 17 (DbpA Mix) im IgG festgestellt und dazu VlsE, p39/BmpA und p23/OspC im IgM.
Da hatte ich erste Ausfälle im peripheren Nervensystem neben der Arthritis.
Kommentar des Labores, bei entsprechender Klinik Therapieindikation prüfen.
Schriftlicher Kommentar des Dozenten einer Uniklinik - eine behadlungsbedürftige Borreliose liegt nicht vor.
Es sollte bei Persistenz der generalisierten Lymphadenitis nach lymphotrophen Infektionen gesucht werden.
Also bist Du schon in guten Händen, denke ich.
LG und durchhalten, Rosa