Anzahl der Borreliosetests in den USA im Jahr 2008 -
Valtuille - 04.06.2014
Borreliose Tests durch große kommerzielle Labore in den USA
Große kommerzielle Labore wurden nach Art und Anzahl der Borreliosetests und dem prozentualen Anteil der positiven Tests in 4 endemischen Staaten im Jahr 2008 befragt.
Die sieben teilnehmenden Labore führten 3,4 Millionen Borreliosetests an 2,4 Millionen Proben durch, die geschätzten Kosten betragen 492 Millionen US-Dollar.
In 62% der Fälle wurde die zwei Stufendiagnostik verwendet. Alternative Testverfahren wurden für weniger als 3% der Assays verwendet.
Die geschätzte Häufigkeit einer Infektion der Patienten, deren Proben eingereicht wurden, lag zwischen 10% und 18,5%. Übertragen auf die Gesamtanzahl der Proben liegt die Anzahl der infizierten Patienten im Jahr 2008 zwischen 240.000 und 444.000.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24879782
RE: Anzahl der Borreliosetests in den USA im Jahr 2008 -
Obiaa - 21.05.2015
Danke für die Informationen.
RE: Anzahl der Borreliosetests in den USA im Jahr 2008 -
Minos75 - 07.07.2017
Hallo zusammen,
wenn diese Zahlen aus dem Jahr 2008 stimmen, müsste die heutige Zahl an Neuinfektionen mittlerweile doch noch erheblich größer sein.
In jedem Fall relativiert sich dadurch auch die vielzitierte Zahl von 300.000 Neuinfektionen pro Jahr, die von der CDC angegeben werden. Es wird viel mehr als diese 300.000 sein.
Mich würde wirklich mal interessieren, wieviele Neuinfektionen tatsächlich pro Jahr gezählt werden.
Gibt es dazu neues, aktuelleres Material?
Minos75
RE: Anzahl der Borreliosetests in den USA im Jahr 2008 -
urmel57 - 07.07.2017
Das Problem ist, man kann die Zahl der Neuinfektionen nicht alleine an den Tests festmachen, insbesondere wenn Leute eine Vorinfektion hatten und bereits Antikörper aufweisen.
Die Zahl der Neuinfektionen sagt auch nichts über die tatsächliche Zahl der Erkrankten aus. Dazu kann man die Bedeutung in dieser Statistik von den isolierten IgM, die sowohl bei Kranken als auch bei Gesunden vorkommen auch nicht abschätzen. Die IgM taugen also als früher Krankheitsmarker auch nichts.
Alleine in den meldepflichtigen Bundesländern in D kann man einigermaßen eine Tendenz herauslesen. Da hier aber nicht alle Manifestationen gemeldet werden müssen, sondern nur die wirklich eindeutigen Diagnosen, und sicherlich einige Ärzte der Meldpflicht nicht nachkomen, ist auch das kein geeignetes Instrument reale Zahlen zu erhalten.
Du könntest da jedoch in den Meldestatistiken nachschauen. Was die in den USA zählen interessiert mich zwar auch, sehe ich jedoch für die europäische Situation nicht unbedingt als zielführend.
Liebe Grüße Urmel
PS: Die Zahlen aus dem Eingangslink stammen dann auch aus 2014 und nicht aus 2008, 2008 ging man noch von ca. einem Zehntel an Infektionen aus.
RE: Anzahl der Borreliosetests in den USA im Jahr 2008 - Ehemaliges Mitglied - 07.07.2017
Deutschland
Zitat:In einer retrospektiven Modellanalyse wurden die Häufigkeit, die Qualität und die
Kosten der Borreliosetests in Deutschland
untersucht.
Seite 10
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-content/uploads/2012/12/Das-Beste-aus-dem-Verschwiegene-Epidemie-Blog-2012.pdf
RE: Anzahl der Borreliosetests in den USA im Jahr 2008 -
Minos75 - 07.07.2017
Ich hatte es so verstanden, dass 2014 die Erhebungen aus 2008 veröffentlicht wurden.
Sei es drum. Es wäre dennoch spannend zu wissen, wieviele betroffen sind.
Wenn es doch relativ viele gibt, warum kommt nicht mehr Dynamik in "unsere" Sache?!
Und warum scheint mehr in Amerika zu laufen? Vielleicht kulturell bedingt, dass dort Prominente mehr Mut haben, sich zu outen und damit mehr Druck in die Öffentlichkeit und mehr Gelder in die Forschung zu bringen...
Minos75