Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Orchidea - 10.08.2014
Liebe Forenmitglieder,
ich weiß nicht, ob das Thema vielleicht schon dran war, ich bin aber gerade zu müde, alte Beiträge zu druchsuchen.
Ich mache gerade eine Antibiose und nehme verschiedene Mittel zur Unterstützung für den Darm: zum einen Omniflora, von der Spezi genannt, mittags. Wenn ich das nehme, merke ich nichts davon.
Meine HP hat mir noch zwei Zäpfchen für den Darm verschrieben: morgens Exmykehl, abends Fortakehl. Beide hatte ich schon mal und keinerlei Probleme damit. Diesmal allerdings fing es gleich nach der ersten Einnahme mit Durchfall an, eine Stunde nach dem Einführen der Zäpfchen.
Nach Rücksprache mit der HP ergab sich, dass das nicht ungewöhnlich sei, der Darm müsse sich gewöhnen und sei durch die ABs durcheinander, ich sollte die weiternehmen. Ich habe das dann einige Tage gemacht, mit tendenziell schlechterer Verdauung als vorher und auch teilweise Durchfall. Wann immer ich aber morgens Termine hatte, habe ich das Morgenzäpfchen weggelassen, weil ich das nicht riskieren wollte. Und auch im Urlaub habe ich damit ausgesetzt. Im Großen und Ganzen war die Verdauung da ohne die Zäpfchen ganz gut.
Nun dachte ich, fange ich mal wieder an, wo ich eh krankgeschrieben zu Hause bin. Heute wieder dasselbe: morgens Durchfall, mittags tendenzieller Durchfall, abends Durchfall ...
Wann immer der Darm spinnt, sind auch gleich die Reaktionen nach der AB-Einnahme viel stärker und unschöner. (Keine Ahnung - offenbar bleiben die ABs drin, das Essen nicht, und die Wirkung ist dann wie auf nüchternen Magen?)
Jedenfalls frage ich mich nun: Kann das wirklich gut für den Darm sein, wenn der offensichtlich so abwehrend reagiert? Sollte ich die Zäpfchen dann nicht lieber nicht mehr nehmen?
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrung?
LG orchidea
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Luddi - 10.08.2014
Hallo,
auf Omniflora schwöre ich. Die Zäpfchen kenne ich nicht. Wenn die aber so durchschlagen, dann würde ich persönlich sie nicht mehr nehmen.
lg luddi
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Marion - 10.08.2014
Meine Tochter nimmt yomogi und -toitoitoi- bisher NULL Probleme mit dem Darm (was mich echt wundert, beim letzten Mal hatte sie ganz schnell große Probleme und hatte nur Infusionen, gar keine oralen AB). Ist wohl ähnlich wie perenterol, aber günstiger.
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
johanna cochius - 10.08.2014
Hallo Orchidea,
Ich hatte bevor ich mit den AB angefangen habe oft starke Magen-Darm Beschwerden.
Ich nehme jetzt Symbioflor 1 , Symbiolact comp und Mutaflor, welches den Dickdarm erreicht was anscheinend andere Mittel nicht schaffen....
Ich muss sagen, ich habe den Eindruck es geht besser und zumindest bis jetzt nicht schlechter.
Omniflora ist gut, habe ich auch mal genommen aber der Arzt meinte 3 mal tägl. 2 Stück.
Du nimmst es nur mittags ? Evtl. erhöhen?!
Ich schließe mich Luddi an, würde die Zäpfchen wohl auch weg lassen und dann nochmal mit der HP besprechen.
LG Jo
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? - Ehemaliges Mitglied - 11.08.2014
Hallo Orchidea,
http://de.wikipedia.org/wiki/Flohsamenschalen
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=587
Viel Erfog
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Rosa45 - 11.08.2014
Exmykeh
http://www.naturheilt.com/medikamente/exmykehl.html
Indikation:
Eingesetzt wird Exmykehl von Sanum-Therapeuten beispielsweise beim Vorliegen von Darmmykosen (Darmpilze) oder Vaginalmykosen (Scheidenpilz). Anwendung findet das Arzneimittel außerdem bei vorliegenden Prostatabeschwerden, wie zum Beispiel Vergrößerungen oder Vermehrungen von Prostatagewebe.
Darreichungsformen:
Exmykehl ist erhältlich in Form von Tropfen, Ampullen und Zäpfchen.
Innerhalb Deutschlands ist allerdings nur die Zäpfchenform des Arzneimittels registriert.
Exmykehl D3 Zäpfchen dienen der rektalen Anwendung. Neben den drei beschriebenen Wirkstoffen enthalten die Zäpfchen außerdem Hartfett und Lactose. Nach Herstellerempfehlungen ist die Darreichungsform geeignet für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren; ein Zäpfchen sollte täglich vor dem Schlafengehen eingeführt werden.
Abgeraten wird von der Anwendung bei vorliegenden Autoimmunerkrankungen oder während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
Fortakehl:
http://www.diagnosia.com/de/medikament/fortakehl-d3
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Wirkstoff
Penicillium roquefortii e volumine mycelii (lyophil., steril.) D3
Anwendungsgebiete
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Hinweis an den Anwender:
Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen sollte medizinischer Rat eingeholt werden.
Ps.: Omniflor hat mir persönlich gut getan, habe ich kostenfrei von meiner HNO zur AB-Therapie bekommen.
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Orchidea - 12.08.2014
Ein verspätetes Dankeschön für eure Antworten! :)
ich habe es jetzt mit der HP besprochen und setze die Zäpfchen ab bzw. habe es seit gestern schon, nehme das Omniflora weiter. Über Flohsamen und Yomogi könnte ich auch mal nachdenken ...
@Rosa45: Wie hast du es geschafft, Omniflor - oder flora? weiß es gerade nicht ... - kostenfrei zu bekommen?! Ich habe von meiner Spezi dafür nur ein grünes Rezept bekommen, was heißt, dass ich es selbst kaufen muss ... Günstig ist ja echt was anderes!
Gestern habe ich mit meiner Lieblingsapothekerin über die Darmunterstützung gesprochen. Die meinte, das sei eigentlich Geldverschwendung während der Antibiose: Morgens und abends käme dank ABs eh nichts mehr im Darm an und mittags trotz des zeitlichen Abstandes nur 30 - 40 %. Sie meinte, ich sollte mal gucken, ob es mir schlechter geht, wenn ich es gar nicht nehme, und dann evtl. absetzen und nach der Antibiose nehmen.
Irgendwie sagt echt jeder was anderes ...
@Jo: Wie machst du das denn zeitlich mit 3 x 2 Kapseln?
Jedenfalls: Ohne Zäpfchen ist es schon mal besser. Wobei ich heute ziemliche magenprobleme habe ... :-/
Liebe Grüße
Orchidea
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Filenada - 12.08.2014
(12.08.2014, 18:47)Orchidea schrieb: Gestern habe ich mit meiner Lieblingsapothekerin über die Darmunterstützung gesprochen. Die meinte, das sei eigentlich Geldverschwendung während der Antibiose: Morgens und abends käme dank ABs eh nichts mehr im Darm an und mittags trotz des zeitlichen Abstandes nur 30 - 40 %.
Nun ja, hätte ich mich an solche Aussage gehalten, hätte ich die letzten knapp drei Jahre vermutlich auf'm Klo verbracht....

Denn ganz zu Anfang meiner ersten "richtigen" Antibiose durfte ich (weil ich es nicht besser wußte und mich niemand drauf hingewiesen hat) drei Tage lang die Erfahrung von antibiotikainduziertem Durchfall samt Darmkrämpfen machen. - Hat mich für mein restliches Leben geprägt...
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Sigrid Hildegard - 13.08.2014
Hallo,
wenn man eh die Sachen selbst kaufen muss, dann schon die richtigen. Denn es gibt - meines Wissens - 2 Präparate unter den Probiotika, die man schon während der Antibiose einnehmen kann: nutrimmun probiotic protect und HLH Lactobact AAD. 1 bis 2 Stunden vor dem Frühstück bzw. Abendessen eingenommen. Falls auch die Schleimhäute angegriffen sind kann man noch zusätzlich mukozink einnehmen.
Begeitend zur Antibiose sind Naturheilmittel empfehlenswert, z.B. Kardentinktur, Selen, Zink, Echinacea, denn die Antibiotika machen ja unter Umständen nicht alle Erreger platt, reduzieren diese aber deutlich und der Rest muss das eigene Immunsystem bewerkstelligen.
RE: Darmunterstützung mit negativem Ergebnis? -
Rosa45 - 13.08.2014
Hallo,
Zitat:@Rosa45: Wie hast du es geschafft, Omniflor - oder flora? weiß es gerade nicht ... - kostenfrei zu bekommen?! Ich habe von meiner Spezi dafür nur ein grünes Rezept bekommen, was heißt, dass ich es selbst kaufen muss ... Günstig ist ja echt was anderes
Hat sie mir von sich aus mitgegeben, als Probe und die Menge hat gereicht für die Antibiotika (habs jeden zweiten Tag genommen).
Der HNO (Kassenarzt) ist aber auch Anlaufstelle für Waldarbeiter mit Borreliose (Beratung).
Ich vertrage aber Antibiotika allgemein recht gut, nur bei der ersten Therapie mit Doxy gings mir richtig scheiße (wahrscheinlich aber auch Herx).
LG Rosa