Eine MRSA-Patientin schildert das teils rüde Verhalten ihrer Ärzte - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Eine MRSA-Patientin schildert das teils rüde Verhalten ihrer Ärzte (
/showthread.php?tid=6409)
Eine MRSA-Patientin schildert das teils rüde Verhalten ihrer Ärzte -
Sunflower - 06.02.2015
http://www.zeit.de/video/2014-11/3895257019001/krankenhauskeime-eine-mrsa-patientin-schildert-das-teils-ruede-verhalten-ihrer-aerzte#autoplay
RE: Eine MRSA-Patientin schildert das teils rüde Verhalten ihrer Ärzte - Ehemaliges Mitglied - 07.02.2015
Manchmal ist es rüde aber manchmal auch NAIV !!!
Zitat: Der erste Patient, bei dem der Keim am 23. Dezember nachgewiesen wurde, sei ein 1940 geborener deutscher Urlauber gewesen, der aus der Türkei kam. Der Mann habe beim Eintreffen im UKSH am 11. Dezember keine typischen Symptome gezeigt, so dass ein sogenanntes Screening - eine Untersuchung auch auf Keime - nicht erfolgte. Eigentlich habe man geglaubt, das Problem mit dem hartnäckigen Keim im UKSH schon gelöst zu haben, hieß es.
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fuenf-UKSH-Patienten-gestorben-durch-Keime,keim100.html
2 Tage später:
Zitat:" in Kiel haben sich mehr Patienten mit einem multiresistenten Erreger infiziert als bisher bekannt. In einer Pressekonferenz von UKSH und dem Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein am Samstagabend teilte das Klinikum mit, dass das Bakterium bei insgesamt elf toten Patienten festgestellt worden ist. Bislang war von fünf Verstorbenen die Rede gewesen. "
RE: Eine MRSA-Patientin schildert das teils rüde Verhalten ihrer Ärzte - Ehemaliges Mitglied - 10.02.2015
Zitat: Sie zählen zu den größten Problemen in Deutschlands Krankenhäusern: Keime, die gegen Antibiotika resistent geworden sind. Im Kampf gegen die lebensgefährlichen Bakterien hoffen die Forscher nun auf zwei neue Substanzen.
Aus:
http://www.helmholtz.de/artikel/ausholen-zum-gegenschlag-3409/