Forum Borreliose & Co-Infektionen
Ausschluß autoimmuner Prozess - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Ausschluß autoimmuner Prozess (/showthread.php?tid=7150)



Ausschluß autoimmuner Prozess - Markus - 24.06.2015

Gibt es die Möglichkeit ein autoimmunes Geschehen als Krankheitsursache auzuschließen? Gibt es da verlässliche Marker, mit denen eine Art Screening-Test möglich ist?


RE: Ausschluß autoimmuner Prozess - Niki - 25.06.2015

Hallo Markus,

für die Autoimmunerkrangungen sind die Rheumatologen zuständig.
Ebenos Sinn macht ein großer Immunstatus bei einem Immunologen (Das sind meist Internisten mit Zusatzausbildung, eventuell kann ein Rheumatolge auch beides machen).

LG Niki


RE: Ausschluß autoimmuner Prozess - Prinzca - 25.06.2015

Hallo,

ich glaub das man aber auch die Rheumatologen darauf ansprechen muss wenn man was bestimmtes
wissen will oder ausschließen.
Ich hab 2 Monate auf nen Termin bei meinem gewartet, ihm erzählt was ich habe und was
macht er. Drückt mir auf ein paar Stellen auf dem Körper und sagt, er kann mir ne eindeutige
Diagnose geben. Fibromalgie. Damit war die Sache für ihn erledigt.

Lg


RE: Ausschluß autoimmuner Prozess - Niki - 25.06.2015

(25.06.2015, 06:39)Prinzca schrieb:  Drückt mir auf ein paar Stellen auf dem Körper und sagt, er kann mir ne eindeutige
Diagnose geben. Fibromalgie. Damit war die Sache für ihn erledigt.

Auf Punkte drücken, tun die Rheumatologen gern Shy und von Borreliose wollen sie meist auch nicht so viel wissen - aber parallel dazu sollte doch auch eine Blutabnahme für eine rheumatologische Basisdiagnostik stattfinden. Bei dir nicht passiert?
Und bei der "Wischiwaschi"-Diagnose Fibromyalgie müssen zumindest ein paar Sachen ausgeschlossen werden.

LG Niki


RE: Ausschluß autoimmuner Prozess - Rosenfan - 25.06.2015

Autoimmunerkrankungen kann man durch eine Blutuntersuchung feststellen, z.B. den ANA-Titer. Die erste Untersuchung hat übrigens mein HA gemacht.

Gruß Rosenfan


RE: Ausschluß autoimmuner Prozess - Niki - 25.06.2015

Mit verlässlichen Markern ist das so ne Sache....die wünscht man sich oft Wink
Der ANA ist ein grober Screening-Test, allerdings auch kein verlässlicher Marker. Man muss nicht unbedingt eine Autoimmunerkrankung haben, wenn der ANA erhöht ist, andererseits schließt ein negativer ANA eine Autoimmunerkrankung nicht vollständig aus. Überaktivitäten der T-Lymphozyten werden so viel ich weiß z.B. beim ANA nicht erfasst.

LG Niki


RE: Ausschluß autoimmuner Prozess - Heinzi - 25.06.2015

Hier ist eine ganz gute Übersicht mit Symptomen und Labormöglichkeiten:
http://www.linz.at/akh/7422.asp


RE: Ausschluß autoimmuner Prozess - Rosenfan - 26.06.2015

Zitat: Man muss nicht unbedingt eine Autoimmunerkrankung haben, wenn der ANA erhöht ist,

Niki, das kommt aber darauf an, wie hoch der ANA-Titer ist. Leicht erhöht, kann schon mal vorkommen, aber drastisch erhöht ist sicherlich ein Krankheitszeichen.

Zitat:Gering erhöhte Titer finden sich auch bei nicht-autoimmunen entzündlichen Reaktionen.
Bei Titern 1:>80 wird das Muster und die daraus resultierende Assoziation zu den jeweiligen Erkrankungen angegeben.

http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/ANA.htm

Gruß - Rosenfan