Forum Borreliose & Co-Infektionen
Blutwerte - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Blutwerte (/showthread.php?tid=7283)



Blutwerte - Majuli - 21.07.2015

Habe heute meine Blutwerte bekommen. Laut Arzt alles negativ.
Kann mir jemand die Werte erklären?
Der IGG 94 kd ist bei 30, der Grenzwert wohl bei 25. Trotzdem negativ?
Beim Westernblot sind 83kd Protein 60kd Common Antigen und 41kd Flagelin positiv.
Wie gesagt mein Schulmedizinischer Borreliose Spezi hier im Südwesten schließt eine Borreliose definitiv aus.


RE: Blutwerte - Regi - 21.07.2015

Zitat:Der IGG 94 kd ist bei 30, der Grenzwert wohl bei 25. Trotzdem negativ?
Mit dieser Aussage kann ich gar nichts anfangen. 94 kD ist eine Bande im Blot. Evtl. wäre es besser, du tippst das Laborergebnis ab.

Generell können die Borrelien-Laborergebnisse nur zusammen mit Vorgeschichte, Verlauf, Symptomen und unter Berücksichtigung allfälliger bereits ausgeschlossener Krankheiten interpretiert werden. Dazu schreibst du nichts. Wenn du das woanders im Forum schon gemacht hast, dann verlinke bitte dazu.

LG, Regi


RE: Blutwerte - Majuli - 22.07.2015

Hallo Regi,

ja ich hab die Verlinkung vergessen.
Seit einem Insektenstich vor ca 6 Jahren habe ich immer mal wieder mit vielen "Borreliosesymptomen" zu tun.
-Kopfschmerzen, Schwindel, Gelenkschmerzen, Alkoholunverträglichkeit, Taubheit, Augen...und vieles mehr.
Ich wurde neurologisch mit MRT, Lumbalpunktion, EMG etc schon mehrmals durchgecheckt.
Meine Blutwerte sind soweit ok. Was ich eben aber nicht verstehe ist der IGG.
Da steht:

B.burgd. (94kD) norm <25 und da bin ich eben bei 30. Ist das dann nicht als positiv zu werten?
Dann eben noch die restlichen Banden wie schon erwähnt.

Danke und Grüße


RE: Blutwerte - Luddi - 22.07.2015

Hallo

wenn Du ins Laborlexikon schaust (s.u.)oder z.B. die AWMF Leitlinie liest, dann wirst Du sehen, dass bei einer stark ausgeprägten p41 Bande (die ja nicht spezifisch ist) der Test dennoch als positiv zu bewerten ist. Ich weiss jetzt zwar nicht, wer der Spezi im Südwesten ist. Es ist vermutlich aber der welcher bei mir auch per Hand über das Laborergebnis geschrieben hat, dass ich definitv keine Borreliose hätte. Da könnte ich den HASS kriegen. Gleichzeitg waren andere Tests bei mir positiv. Dieser Spezi stellt sich mit seinen Diagnosen und seinen Therapiemethoden (14 Tage Cefotaxim und alles ist chic) ausserhalb aller vernünftigen Ärzte (die sind leider in der Minderheit). Wenn alles so einfach wäre, würde das US Repräsentantenhaus nicht eine Summe von bis zu 9 Mrd. Dollar bereitsstellen, damit Borreliose erforscht wird. Für deutsche Ärzte scheint es wohl kein Forschungsbedarf mehr zu geben. Bei uns gibt es ja die Diagnos PSYCHO, wenn man nicht gesund, also wo ist das Problem?

Was ein IGG 94kd Test ist, weiss ich nicht. Ich kenne nur IGM und IGG und dann eben eine Aufschlüsselung der einzelnen Banden. Eins ist jedenfalls klar: 30 ist größer als 25 und somit positiv.
Schau mal auf dein Laborblatt. Dieser Wert ist garantiert fett gedruckt (wenn es das MVZ Labor Khe ist, was ich vermute). Dann ist er also positiv. Ausserdem ist die 83kd Bande hochspezifisch.

Ausserdem passen Deine Symptoeme. Ich würde mal ein paar Kilometer weiter südöstlich nach Pforzheim fahren und schleunigst mit einer Behandlung beginnen.

Wenn Du magst, kannst Du die Ergebnisse hier mal einstellen.

http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabellen/21-Banden_Borrelien-Blot.htm

lg luddi


RE: Blutwerte - Majuli - 22.07.2015

Danke Luddi...ich denke wir sprechen vom selben Arzt. Auch das mit der Therapie hat er mir so gesagt.
In Pforzheim ist es sehr schwierig einen Termin zu bekommen. Bei Dr. K. ist dieses Jahr gar nix mehr. Oder hast du mir einen anderen Tip? Ich wohne voll im Südwesten.


RE: Blutwerte - Luddi - 22.07.2015

Auf jeden Fall schon mal einen Termin bei Dr. K. machen. (bitte keine Namen von Ärzten hier im Forum nennen... lösch den Namen oben bitte wieder raus). Ich schicke dir noch eine weitere Empfehlung per PN


RE: Blutwerte - Ehemaliges Mitglied - 23.07.2015

Hallo Majulia,
spielten die auch eine Rolle im Test ?
Zitat:Borrelia burgdorferi sensu lato (lat. sensu lato [s. l.] = im weiteren Sinne) ist eine Gruppe eng verwandter Arten der Spirochäten-Gattung Borrelia. Als Erreger der Lyme-Borreliose beim Menschen und bei Hunden gelten vor allem drei Arten: Borrelia burgdorferi sensu stricto (lat. [s. s.] = im engeren Sinne), B. garinii und B. afzelii.[1] Die Benennung geht auf Willy Burgdorfer zurück, der das Bakterium 1982 isolierte
Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Borrelia_burgdorferi