Forum Borreliose & Co-Infektionen
Wanderröte nach Insektenstich? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wanderröte nach Insektenstich? (/showthread.php?tid=7293)

Seiten: 1 2


Wanderröte nach Insektenstich? - safterl - 22.07.2015

Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und schreibe das erste Mal in so einem Forum, daher hoffe ich, ich bin hier richtig.

Ich bin momentan ziemlich verunsichert: Vor ca 2 Wochen war ich im Garten und plötzlich fing an meiner Wade ein starkes Jucken an. Ich habe kein Insekt gesehen und ging daher von einem Mückenstich aus. Der Stich wurde knallrot und sehr heiß und vor allem sehr groß, etwa so groß wie meine Hand. Ich hab das mit Zwiebeln und Fenistil "behandelt" und es wurde besser, ging aber nicht ganz weg.
Vor 5 Tagen waren plötzlich kleine "Hubbel" um den Stich herum zu sehen, die stark gejuckt haben, und um die Einstichstelle , die man noch sieht, hat sich eine große rote Fläche gebildet, um die Stichstelle selber aber nicht, wieder auch ungefähr so groß wie meine Hand und der Juckreiz war echt kaum zu ertragen.
Ich bin daher zum Arzt, die Ärztin hat das angesehen und gemeint, ich soll mal Ceterizin probieren, und eben mit Fenistil weitermachen. Sie hat gemeint, wenn ich möchte, könne ich einen Borrelien-Test machen, eben in ca 4 Wochen. Die Alternative wäre 3 Wochen Antibiotika, sie glaubt aber nicht dass es Borreliose ist. Ich solle wiederkommen wenn ich Fieber bekomme oder es größer wird...
Ich war dann auch einigermaßen beruhigt, einfach weil ich mich sicher war, dass da keine Zecke war.

Heute hat mich eine Bekannte, die selbst Borreliose hat, auf mein Bein angesprochen und gemeint, sie würde da an meiner Stelle einen Spezialisten kontaktieren, manchmal würde man die Zecken ja auch einfach nicht sehen usw.
Ich weiß jetzt echt nicht, was ich machen soll. Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass ich keine Zecke an der Wade hatte. Die Bilder, die ich im Internet von Wanderröte gesehen habe sehen auch viel gleichmäßiger aus als an meinem Bein. Bei mir ist eher oben der Stich und die Rötung ist unterhalb des Stiches.
Nach der Einnahme von Ceterizin und Fenistil wird das auch schon blasser und juckt nicht mehr so stark. Kann Ceterizin eine Wirkung auf Borrelien haben?
Würdet ihr an meiner Stelle nochmal zum Arzt ?

Danke fürs Lesen und eure Antworten....


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - urmel57 - 22.07.2015

Hallo safterl,

du bist hier sehr richtig und natürlich auch herzlich willkommen. Heart

Mit Rötungen nach einem Stich ist so eine Sache.

Die charakteristische Wanderröte zeichnet sich dadurch aus, dass sich um die Einstichstelle herum ein roter Fleck bildet, der nach außen wandert. Innen verblasst die Rötung dann und der rote Randsaum wandert immer weiter nach außen. Irgendwann verblasst die Wanderröte. Man kann mit Kugelschreiber einen Ring um die Rötung malen und dann sieht man recht gut, ob sie wandert.

Nun gibt es eben nicht nur die typische Wanderröte, die kreisrund ist und bilderbuchmäßig ausschaut sondern auch andere, ganz blasse, tief dunkelrote etc. und auch welche, die untypischerweise nicht wandern.

Alleine nach der Beschreibung kann man sich da wenig vorstellen darunter, was das bei dir sein könnte. Wenn es keine Zecke war, können auch Insekten allerlei Keime übertragen - ob das bei dir nun Borreliose ist oder nicht können wir leider auch nicht beurteilen.

Kannst du mal ein Foto machen und hier einstellen? So gehts: http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=253&pid=32035#pid32035

Cetirizin hat keine Wirkung auf Borrelien - allerdings falls es eine Wandeerröte wäre, könnte die auch von alleine wieder verschwinden ohne dass die Borreliose ausgeheilt wäre. Wie auch immer wäre ein Antikörpertest nach 4-6 Wochen nicht schlecht.

Zur Zeit sind leider auch ziemlich miese Mücken unterwegs. Ich selbst habe so viele Stiche dieses Jahr wie noch nie und die jucken hundsgemein. Wanderröte bei Borreliose juckt für gewöhnlich nicht und die Rötung ist auch nicht schlagartig gleich so groß. Eine plötzlich auftretende große Schwellung mit Rötung würde ich auch eher als eine Reaktion auf ein Stechvieh schieben, wobei es da auch welche gibt, die mal ziemlich unangenehm werden können und auch andere Keime übertragen können.

Allerdings hat deine Bekannte recht, dass man kleine Zecken auch mal übersehen kann und Vorsicht ist auf alle Fälle geboten bei so was. Es wird auch immer wieder mal berichtet, dass Bremsen Borrelien übertragen hätten - auch das sollte man durchaus ernst nehmen.

Liebe Grüße Urmel


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - safterl - 22.07.2015

Hallo Urmel!

Vielen Dank für deine Mühe und die ausführliche Antwort!
Vor allem der Abschnitt über die plötzlich auftretende große Schwellung trifft auf mich zu und dass das eben eher auf einen Stich hinweist.
Also alles zusammengenommen bei mir denke ich, dass eine Borreliose eher unwahrscheinlich ist. Ich werd es auf jeden Fall aber beobachten und sonst eben nochmal zum Arzt gehen. Das mit dem Bild versuche ich gleich mal, oder morgen wenn wieder Tageslicht ist.

Meine Bekannte hat einen ziemlichen Arzt-Marathon durch und musste sich ziemlich fiese Dinge anhören, jetzt nach über einem Jahr geht es ihr wieder einigermaßen gut. Sicherlich ist sie daher auch besonders sensibel, was solche Symptome angeht.

Also, ganz herzlichen Dank nochmal!
Viele Grüße und eine gute Nacht, safterl


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - anfang - 22.07.2015

Kleiner Tipp noch zum fotofieren...
betrefenden Körperteil in warmes Wasser bringen - bildet sich dadurch beser aus und bei guten Licht ohne Blitz fotografieren und gut auf heben,alles möglichst datiert. - anfang -


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - safterl - 23.07.2015

   

Hallo und guten Morgen!
Nun versuche ich das also mal mit dem Bild,
falls es klappt: man kan nur noch eine leichte Rötung erkennen und auch komplett flächig. Vor ein paar Tagen war in der Mitte noch "weiß" und das Rot war deutlicher... blöd, dass ich das da nochnicht fotografiert habe. Naja, das nächste Mal bin ich schlauer...
Vielen Dank für alle eure Tips und Mühe!


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - Rosenfan - 23.07.2015

Hallo, ja, das ist eine Wanderröte. So sah das auch bei meiner S-Tochter aus.
Hast du das schon einem Arzt gezeigt?

Gruß Rosenfan

Ps. habs gerade gelesen, du warst schon beim Arzt. Du solltest das Angebot, Antibiotika zu nehmen, annehmen. Einen Test kann man sich sparen, da die Wanderröte Beweis genug ist.


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - urmel57 - 23.07.2015

Safterl,

ganz so sicher wie Rosenfan wäre ich mir jetzt nicht mit der Wanderröte, da keine Zecke dransaß und die Rötung auch nicht wanderte. Da müsste man differentialdiagnostisch einiges klären und ausschließen, was aber Zeit kosten würde.

Alleine von dem Bild kann man es aber auch nicht ausschließen.

Diagnosen dürfen wir auch nicht stellen.

Wenn dir deine Ärztin Doxycyclin angeboten hat, würde ich es aber sicherheitshalber nehmen - dann bräuchtest du dir zumindest später keine Vorwürfe machen, irgendwas versäumt zu haben.

Falls du dich dazu entschließt, solltest du unbedingt die Einnahmehinweise beachten und die Sonne möglichst meiden in der Zeit.

Liebe Grüße Urmel


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - Ehemaliges Mitglied - 23.07.2015

Manchmal sieht es so aus.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=176
Irrtümer der Borreliose
http://www.verschwiegene-epidemie.de/irrtuemer/


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - safterl - 23.07.2015

Hallo und Danke an euch alle für eure Antworten.
Heute morgen war ich eigentlich einigermaßen ruhig, da ich einfach dachte, dass so viel dagegen spricht (plötzliche große Rötung, Juckreiz, kein Wandern, keine Zecke gesehen, dass es jetzt so blass wird usw.)
Gerade bin ich wieder ziemlich verunsichert, vor allem da Rosenfan sich auch so sicher ist.
Vielleicht rufe ich später nochmal beim Arzt an. Es muss dann das Doxycyclin sein, wenn ich Antibiotika nehme?
Liebe Grüße, safterl


RE: Wanderröte nach Insektenstich? - Niki - 23.07.2015

Hallo Safterl,

bin mir bei dem Bild auch nicht so sicher. Fakt ist aber, dass da eh ein entzündlicher Prozess stattfindet. Im Zweifelsfall wäre ich da ehrlich gesagt auch für eine AB-Behandlung...vorzugsweise mit Doxycyclin, da Doxy gegen einige andere Erreger, die in Frage kommen könnten, auch gut greift. Spricht aus deiner Sicht was gegen Doxy? Man muss halt mit der Sonne und mit manchen Nahrungsmitteln bissle aufpassen.

Falls dir dein Arzt das angeboten hat, dann bist du mit der AB-Einnahme einfach auf der sichereren Seite.

LG Niki