Forum Borreliose & Co-Infektionen
Therapieverlauf mit Minocyclin - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Therapieverlauf mit Minocyclin (/showthread.php?tid=7776)

Seiten: 1 2


Therapieverlauf mit Minocyclin - jakobor - 10.10.2015

Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine Frage an euch. Ich befinde mich jetzt seit knapp 4 Wochen in der Behandlung mit Minocyclin (morgens und abends 100mg), zudem noch an 3 Tagen der Woche Azithromycin (500mg). Ich muss sagen, dass meine körperlichen Symptome wie Muskelschmerzen, Atembeschwerden, Muskelkrämpfe, etc. verschwunden sind. Auch psychisch geht es mir deutlich besser.
Natürlich kann das auch sein, da ich mich ja die letzten Wochen extrem geschont habe, aber ich sehe das jetzt einfach mal als Erfolg. Einzig diese extreme Erschöpfung nervt wirklich extrem. Oft ist mir auch schwindelig, allerdings tritt das echt immer erst nach Einnahme des Antibiotikums ein. Außerdem habe ich das Gefühl, dass es mir besser geht wenn ich gleich nach dem Aufstehen unterwegs bin... Wenn ich zu Hause bleibe um mich zu schonen treten der Schwindel und die Erschöpfung deutlich häufiger auf.
Nun ist meine Frage an euch: Wie war/ ist denn eure Erfahrung mit der Antibiose? Hat die euch auch so fertig gemacht?

Achso, fast vergessen: von ärztlicher Seite wird alle zwei Wochen ein Blutbild gemacht, ob Leber und Nieren das vertragen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Icon_winken3


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - Mainz06 - 10.10.2015

Das wird dir niemand genau beantworten können.

Wenn du in einer frühen Phase der Infektion bist, sind die Erfolgsaussichten gut, da auch die Dosis und Dauer den Empfehlungen entsprechen.

Hast du die Infektion schon länger, wird das alles vermutlich nichts nützen.

Ich nehme jetzt seit 10 Monaten Minocyclin und Tiniadzol und fühle mich zwar oft gut, aber die Rüchschläge lassen nicht lange auf sich warten, wie ich gestern wieder bei einem kurzen Spaziergang in den Weinbergen erleben musste. Die von dir beschriebenen Symptome gehören auch dazu, neben heftigen Herzstechen

Nicht wenige hier haben jahrelange Antibiosen ohne Erfolg versucht, ich habe aber noch ein bisschen Hoffnung.

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7762

Nachtrag: Ach, habe deine Frage gar nicht richtig zu Ende gelesen. Grundsätzlich fühle ich mich besser unter der Antiobiose als ohne. Die Erschöpfung sind in meinen Augen eher (Neben-)wirkung der Borrelien als von den AB.


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - Luddi - 10.10.2015

Hallo Jakobor,

es ist gut, dass es dir mit Mino und Azi besser geht. Bei mir war das auch so. Ich habe übrigens noch Artemsia Annua dazugenommen. Wenn die Schmerzen so schnell weggehen, ist das ein sicheres Zeichen, dass Antibiotika das richtige Medikament ist. Die Erschöpfung ist in der Tat ein großes Problem bei Borreliose.

Ich persönlich habe mit Ubiquinol Q 10 tolle Erfahrungen gemacht. Bei mir liegt eine Mitochondrienstörung vor und Ubiquinol soll wohl gut sein für die Mitochondrien. (das sind die Energeiebatterien unserer Zellen).

Ich denke auch, dass Deine Erschöpfung keine NW von Mino ist (Teenager nehmen das teilweise über Monate gegen Akne), sondern dass es durch die Infektion kommt. Ausserdem sterben während der Antibiose verstärkt Erreger ab, so dass es immer wieder zu kleinen Herxheimer Reaktionen kommen kann.

Interessant fand ich, dass wenn Du morgens gleich aus dem Haus gehst, dass es dir dann besser geht als unter Schonung. Ich habe das auch schon festgestellt und Burrascano empfiehlt ausdrücklich Bewegung. Ich würde es aber nicht übertreiben, denn ich frage mich manchmal, ob mein POTS (Herzfrequenz von 130 im Stehen) nicht daher kommt, dass ich mich am Anfang nicht mehr geschont habe.

lg luddi


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - jakobor - 10.10.2015

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mich nur gewundert, weil die Erschöpfung jetzt während der Antibiose echt noch sehr viel extremer ist, als zuvor. Vermutlich ist das auch ein Zusammenspiel aus dem vielen Rumliegen, den Borrelien und dem Antibiotika. Ich nehme sonst wirklich NIE Antibiotika und schon gar nicht so lange Zeit und ich glaube irgendetwas arbeitet ja schon im Körper. Auch wenn die Anmerkung mit den Akne-Patienten stimmt.
Oh ja, ein paar wunderschöne Herxheimer Reaktionen hatte ich auch schon...

Nun gut, ich wünsche euch alles Gute!
Liebe Grüße


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - Luddi - 10.10.2015

In Anlehnung an Burrascano empfehle ich als Zusatzprodukte:

Ubiquinol, L-Carnitin, Gluthation, ACC Hustenlöser 1 Tbl pro Tag, Vit B Komplex, Vit C Pulver, NTF Faktor, Alpha Lipon Säure und NATÜRLICH Darmpflege (ganz wichtig, z.B. mit Omibiotik 10 AAD oder Dr. Wolz Darmselect plus oder Perenterol)...

Damit wird es besser gehen..

lg luddi


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - Hydrangea - 10.10.2015

Schwindel ist u.a. eine Nebenwirkung vom Mino. Als ich es zum Erstenmal bekam, hätte ich im Stehen einschlafen können, es kann auch müde machen.
Meistens wird es bei mir mit Bewegung besser, gelingt aber nicht immer.
Die stichartigen Schmerzen treten im Ruhezustand schlimmer auf, als mit Bewegung.
Mit Ausnahme des Berreichs Herz, z.T., ist die Herxheimer bei Schonung, viel schlimmer aufgetreten, als es bei leichter Bewegung der Fall war.
Es fühlt sich so an, als ob mit Bewegung, die Antibiotika, besser in die schlecht durchbluteten Berreiche gelangen (Sehnen, Gelenke).
Wenn der Körper aber sehr wehement Müdigkeit, signaliesierte, diesem Bedürfnis nicht mit 1-2 Stunden schlafen, stattgegeben, verschlechterte sich die Symptomatik sehr.
Das deckt sich etwas, mit dem von Burascano empfohlenen Mittagsschlaf.

Die Antibiose kann aber auch für die Müdigkeit verantwortlich sein. Metro machte bei mir z.B., auch sehr müde, ist als ob ich Schlafmittel bekommen hätte.


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - Markus - 10.10.2015

(10.10.2015, 15:01)Luddi schrieb:  Ubiquinol, L-Carnitin, Gluthation, ACC Hustenlöser 1 Tbl pro Tag, Vit B Komplex, Vit C Pulver, NTF Faktor, Alpha Lipon Säure und NATÜRLICH Darmpflege (ganz wichtig, z.B. mit Omibiotik 10 AAD oder Dr. Wolz Darmselect plus oder Perenterol)...

Damit wird es besser gehen..
Bestimmt. Nimmst du das alles? Das ist doch nicht ganz billig? Wo kann man das NT factor beziehen?

Aus persönlicher Erfahrung würde ich mit Quinomit Fluid von Dr. Enzmann beginnen. Wenn darunter keine deutliche Besserung einsetzt, wirkt Q10 in deinem Fall nicht. Wirkt es, kann man versuchen auf ein kostengünstigeres Präparat umzusteigen.


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - Luddi - 11.10.2015

ja, ich nehme das alles.. und nein es ist nicht billig. Ich weiss gar nicht mehr, wo ich NT Faktor gekauft habe. Ich gehe jedesmal einfach auf google und gebe z.B. NT Faktor ein und dann kommen einige Anbieter. Ich wähle den günstigsten aus.... ich glaube das letzte Mal kam es von Amazon.

lg luddi


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - Chrissy65 - 14.10.2015

Hallo,

ich habe nach 6-wöchiger Antibiose mit Doxy/Azithro (nach den Leitlinien) auch auf Mino umgestellt, jetzt, da ich es erst 1 1/2 Wochen in voller Dosis (2 mal 100 mg/Tag) nehme werde ich mit dem Azithro noch ein paar Tage abwarten.

Insgesamt aber habe ich den Eindruck als ob das Mino nicht nur besser wirkt (Rest-EM verschwindet langsam, die immer wiederkehrenden Bauchschmerzen die ich vor der Antibiose hatte werden auch weniger) - ich finde auch daß ich BISHER Mino ganz gut vertage. Kein Schwindel, Kopfschmerzen nur 2 mal vorübergegehend. Erschöpfung eigentlich auch nicht, fahre jeden Tag Fahrrad. Zudem schlägt mir Mino bei weitem nicht so auf den Magen wie Doxy.

lg
Chrissy


RE: Therapieverlauf mit Minocyclin - jakobor - 14.10.2015

Das freut mich zu hören :)
Ich komme auch immer besser zurecht.

Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg!