Forum Borreliose & Co-Infektionen
Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Stichheiler direkt nach Zeckenstich? (/showthread.php?tid=9002)



Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - Murmelchen - 04.07.2016

Hallo,
ich habe das Stichwort im Forum nicht gefunden, ich kann mir aber vorstellen, dass es schon diskutiert wurde. Vielleicht könnt Ihr mir ja dann die Beiträge zeigen und entschuldigt die Doppelung.

Als ein Freund von mir vor ein paar Tagen eine Nymphe entfernt hat war er ganz besorgt. Klar, wenn man meine Geschichte kennt. Erstmal habe ich ihn beruhigt und irgendwie kamen wir auf das Thema, dass Borrelien Wärme/Hitze nicht vertragen und auch schnell kaputt gehen. Es war ein seeeehr heißer Tag. Er ging zum nächsten Mülleimer, der dunkel war und in der prallen Sonne stand und hat die Einstichstelle (die Zecke war ja schon weg) dran gehalten. Aua dachte ich mir!! VERRÜCKT!!!! Ich habe erstmal nur große Augen gehabt und war sprachlos. Er hat das wortlos einfach gemacht.

Dann kam mir der Gedanke... was passiert in den ersten Stunden nach dem Stich? Falls der Erreger erstmal nur lokal eine Verteilung erfährt, dann wären Stichheiler doch eine verrückte Idee um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung zu minimieren!! Je nach Nähe der Blutgefäße geht es schnell in den Kreislauf, aber wie schnell? Die Stichheiler haben rund 50°C oder mehr. Genug um den Biestern suffizient einzuheizen. Sozusagen eine Notfall-Idee????

Was denkt ihr?

LG
Murmelchen


RE: Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - deinalina - 04.07.2016

Ich würde vorsichtshalber bei jeder Zecke Doxy nehmen, wir sind ja aber auch gebrandmarkt..
Ob das übertrieben ist- weiß nicht. Meine Ärztin macht es auch so.


RE: Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - Oolong - 04.07.2016

Diese Idee mit der Hitze auf den Stich bzw. die Wanderröte hatte ich auch, als meine Tochter neulich 2 Tage nach Zeckenstich eine Wanderröte hatte und hab sie genötigt, soviel heißes Wasser drauf zu duschen, wie sie`s aushält. Sie hat aber auch reichlich Doxi herbeiorganisiert, sodaß ich nicht sagen kann, ob das heiße Wasser was gebracht hat. Symptome hat sie außer der Wanderröte keine bekommen.

LG Oolong


RE: Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - Ehemaliges Mitglied - 05.07.2016

Wie lange war die Zecke in der Haut, wer kann das schon genau sagen ?
Hier 2 Antworten aus dem Bereich. Wie vieles bei Borreliose - Gute Frage - Nächste Frage.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=167
Seite 8
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Unterlagen_2014_Erfurt_offen/Huismans_AbwehrEscapeMechanismen.pdf

Bei Schlangen ist man weiter.
http://www.der-arzneimittelbrief.de/nachrichten/neuer-ansatz-zur-ersten-hilfe-bei-schlangenbissen/


RE: Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - Murmelchen - 06.07.2016

Ach,

Das mit dem Schlangenbiss ist interessant! Jetzt fehlt uns nur noch ein "Gegengift" :)

Meine Zecke "hing" keine 8h an mir, soweit konnte ich es nachvollziehen. Sie viel noch VOR der Entfernung wenige Minuten später sogar ab, leider nicht wieder auffindbar. Sie sah nicht aus als hätte sie bereits gesaugt. Und dennoch.... War 4 Tage später mein Leben vorbei.

Ich kaufe mir das Ding, juckende Stechmücken-Stiche (und dieses Jahr besonders schlimm) mag ich ja auch nicht.

LG!
Das Murmelchen


RE: Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - Ehemaliges Mitglied - 06.07.2016

Siehe Beobachtungsstudie DLRG
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/wespenstiche-behandeln-was-sollte-man-tun-a-1046984.html

(Quelle für Gegengift/Schlangen http://www.nordharz.net/schlangenfarm/geschichte.htm)


RE: Stichheiler direkt nach Zeckenstich? - ticks for free - 06.07.2016

Hi

ich habe mir auch so ein Ding gekauft, aber noch nicht eingesetzt. Man kann auch ganz einfach einen Eßlöffel in heißem Wasser erhitzen und dann so heiß wie es grade geht auf die Stichstelle drücken. Da wirkt die Hitze m.E. großflächiger ein.
Als erstes kommt bei mir aber der Insektenstich-Absauger zum Einsatz. Mit dem kriegt man meistens schon mal eine ganze Menge Gewebeflüssigkeit und Blut aus der Stelle, wenn man beim Entfernen der Zecke mit der (Splitter-)Pinzette sehr tief packt, so dass eine Öffnung in der Haut entsteht.