Forum Borreliose & Co-Infektionen
Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz (/showthread.php?tid=9355)



Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - Henrieka - 24.09.2016

Liebe Fories,
ich habe hier schon einmal 2013/2014 geschrieben und Hilfe erfahren.
Da ich AB schlecht vertrage hatte ich hier nach alternativen Behandlungsvorschlägen gefragt und ihr wart so nett mir zu helfen. Damals hatte ich es in einer naturheilkundlichen Praxis versucht, die Behandlung aber nach kurzer Zeit abgebrochen und da ich beschwerdefrei war, auch erst einmal "abgewartet". Es ging mir halbwegs gut und ich habe es dabei bewenden lassen.
Jetzt im Juni 2016 habe ich mir eine Zecke entfernt, hatte an der Einstichstelle keinerlei Beschwerden, Hausarzt hat kurz geguckt und gesagt alles okay und ich habe den Vorfall vergessen.
Ein paar Wochen später bekam ich nach dem Essen immer Herzrasen und Herzstolpern. Hausarzt verschrieb Betablocker, die aber nicht wirklich halfen.
Blutuntersuchung (auch Schilddrüse) erbrachte nichts. Ich googelte selber und kam auf Histaminintoleranz und stellte meine Ernährung sehr konsequent komplett um....Histaminarm, glutenfrei, lactosefrei, fructosearm. Drei Wochen ging es mir damit ganz gut, dann ging es wieder los mit Herzrasen und Herzstolpern. Ich wachte völlig entspannt auf, machte nur den Ansatz einer Bewegung und von jetzt auf gleich gingen Puls und Blutdruck durch die Decke.
Man kam auf Vagusnervreizung, Psyche und darauf einen Borreliosetest zu machen, welcher verdächtig für eine frische Borrelien-Infektion war.
Es wurden zeitgleich EKG, Herzultraschall, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG und Langzeitblutdruck untersucht - alles okay.
(Zwischenzeitlich kamen anhaltende Muskelfaszikulationen und Wadenkrämpfe und leichte Muskelschmerzen hinzu).
Also haben wir uns erstmal auf die Behandlung der Borreliose festgelegt.
Ich bekomme tgl. Cefotaxim i.V.
In den 14 Tagen vor Behandlungsbeginn ging es mir herzmäßig halbwegs gut, jetzt nach nur zweitägiger Injektion bekomme ich wieder heftigst die bekannten Herzprobs.
Untersucht wurde ja nun alles (war auch im KH), ich bin ratlos und auch sehr
zermürbt. In der Vergangenheit habe ich Antibiotika schlecht/garnicht vertragen und hatte auch etwas Sorge, jetzt damit behandeln zu lassen, aber es schien mir die einzig sinnvolle Maßnahme zu sein, um diese Herzprobs wieder loszuwerden. Mein Hausarzt meint, die Herzbeschwerden kämen nicht von der Behandlung und will die Behandlung am Montag fortführen, sofern es mir dann wieder besser geht.
Ich bin mittlerweile so zermürbt von den letzten Wochen, in denen ich nicht mehr arbeiten konnte und auch zu Hause nichts gebacken bekomme und immer Sorge vor den nächsten Herzkaspern habe, dass ich jetzt am Ende mit meinem Latein bin.
Was soll ich bloß tun?
Dazu muss ich sagen, dass ich in der Provinz sitze und Ärzte mit entsprechenden Kenntnissen Fehlanzeige sind. In 4 Wochen habe ich einen Termin bei einem Spezialisten....nur, was mache ich bis dahin?

Hat jemand von euch auch Herzprobleme als Hauptsymptom gehabt?
Hat jemand gute Erfahrungen mit alleiniger, alternativer Behandlungsform gemacht?

Ich bin für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar!!!!

LG, Henrieka


RE: Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - claudianeff - 24.09.2016

Hallo Henrieka!
Ich hatte heftige Herz-Kreislaufprobleme mit Ceftriaxon gehabt, die ca. 5 Stunden nach der Infusion anfingen. Es wurde dann gleich abgesetzt und nicht weiter geforscht. Seitdem ich Tardocillin i. M. bekomme, haben die Herzbeschwerden insgesamt deutlich nachgelassen. Ich nehme es als Zeichen dafür, dass zumindest ein Teil der Borrelien weg ist und hoffe, dass es jetzt mit dem Cefotaxim bei mir besser laufen wird. Habe noch nicht angefangen, daher kann ich dir leider nicht viel weiter helfen. Was mir bei den HRS ein wenig hilft, ist ein Kalium-Magnesium Medikament, ich glaube, man darf diese Marke hier nicht erwähnen, ich schicke dir gleich per pn.
LG
claudianeff


RE: Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - johanna cochius - 24.09.2016

Hallo Henrieka,

vielleicht wäre das ein Hinweis... Kommt oft durch Infektionen und habe ich auch.

https://potsplatzblog.wordpress.com/was-ist-pots/

Das Beschwerden unter einer AB-Therapie erstmal wieder schlechter werden ist häufig.
Ansonsten liegst du mit dem Histamin evtl. schon nicht verkehrt.
Es gibt eine Erkrankung die nennt sich Mastozytose. Häufig ist es aber ein Mastzellaktivitätssyndrom.
Hast du mal probiert wie es dir z.b. mit dem Antihistaminikum Cetirizin geht?

LG Jo


RE: Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - Henrieka - 24.09.2016

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mir das in Ruhe durchlesen!


RE: Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - urmel57 - 24.09.2016

Zitat:Was mir bei den HRS ein wenig hilft, ist ein Kalium-Magnesium Medikament, ich glaube, man darf diese Marke hier nicht erwähnen, ich schicke dir gleich per pn.

An sich spricht nichts dagegen, den Markennamen zu erwähnen...

Allerdings passt bitte auf beim Experimentieren mit Kalium-Präparaten und Herzproblemen, der Schuss kann auch ganzschön nach hinten losgehen. Das würde ich nur machen, wenn ich das vorher mit dem Arzt abgeklärt habe.

Liebe Grüße Urmel


RE: Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - Henrieka - 24.09.2016

Danke für den Hinweis.
Werde den HA ansprechen - bei der letzten Blutuntersuchung waren Mg und Ka aber im Normbereich, ich denke er wird erstmal von der Einnahme abraten.

Lg, Henrieka


RE: Erneut Borreliose, Herzrhythmusstörungen, Histaminintoleranz - anfang - 24.09.2016

(24.09.2016, 21:59)Henrieka schrieb:  Danke für den Hinweis.
Werde den HA ansprechen - bei der letzten Blutuntersuchung waren Mg und Ka aber im Normbereich, ich denke er wird erstmal von der Einnahme abraten.

Lg, Henrieka


Da tust gut daran - auch wenn manche Umstände den möglich leichteren Weg anbieten.- anfang -